Neuanschaffung Diskus - frisst seit 2 wochen nicht

Hallo,

mein Bruder hat sich vor ca. 2 wochen diskuse gekauft, seitdem haben sie noch nichts gefressen. es sind keine anzeichen von krankheiten zu sehen, von außen sehen sie top aus und sie stehen auch super da

problem:

immer wenn wir füttern (Flockenfutter, granulat, mückenlarven getrocknet) kommen die diskuse tun so als ob sie das futter nicht sehen und sind interessiert an der frontscheibe während die anderen fressen.

aber wenn ich gefrorene mülis füttere sinken die auf den boden, und dann frisst ein diskus ein paar, die anderen aber nicht - aber ich kann ja nicht jeden tag gefrorene mülis füttern, ich habe ja auch noch welse die, die glaube ich nicht vertragen. haben aber vielleicht die diskuse nicht gelernt an der wasseroberfläche zu fressen??

???

gruß

klingi
 


Hallo,

Du schreibst nichts über Wasserwerte und Beckengröße sowie die Mitbewohner. Symphysodon discus, wenn du den meinst, gilt als einer der anspruchsvollsten Fische. Das Becken sollte min. 100 - 120 cm lang sein also min. 240 Liter. Wasser sehr weich und ph Wert leicht sauer (6 - 6,5). Sehr hohe Temperaturen 26 - 31 Grad. Eigentlich fressen die nur Lebendfutter und erst nach Eingewöhnung Flockenfutter, Granulat usw. M.E. fühlen die Tiere sich auch erst im Schwarm wohl. Wenn Du denen solche Lebensbedingungen nicht bieten kannst werden die nicht lange überleben.

Gruß

Wolfgang
 
moin

ich halte selber disken. mein wasser ist sehr weich, es kommt mit 1 gh aus der leitung und torf wird auch dazu gegeben. meine temperatur liegt bei 28 grad.

meine disken fressen:
flockenfutter
mückenlarven
diskus granulat
fisch am liebsten (ich schneid immer was von gefrorenen seelachs ab, tau es auf und geb es ihnen)
welschips.

disken mögen ihre nahrung vom bodengrund zu nehmen, sie pushen wasser in den bodengrund um futter aufzuwirbeln.

wie meine vorredner schon sagte:
gruppenhaltung ist bei diskussen pflicht, ich hab die erfahrung gemacht das es mindestens 4 gleich große tiere sein müssen.
das becken sollte mindestens 240l haben und möglichst hoch sein.
ab 60 cm höhe sollte es gehen. mein händler des vertrauens hält sie in einem becken das ein die maße 1mx1mx1m hat.

lg

vik
 
moin,
meine disken schmeckt frostfutter am liebsten.ich füttere:

rote mülas
weiße mülas
schwarze mülas
discus fit(zwei verschiedene sorten)
artemia lebend und gefroren
granulat
flockenfutter

meine fressen mit begeisterung,und sind auch immer auf futtersuch im becken.
 
Hallo,

erstmal vielen dank
ich füttere jetzt mit roten mülis
das becken fasst 300l
nur leider frisst der kleinere diskus noch keine ....?
wir werden noch welche dazu kaufen

gruß

klingi
 
moin klingi

wie klein ist denn der kleine diskus?
ich hatte mal einen 5 cm großen und der hat auch nicht gefressen.
er hat sich aber dennoch gut gemacht, er muß gegessen haben als ich nicht da war.
kleine disken scheinen da sehr empfindlich zu sein. laut literatur sollen disken in einer größe von 8cm zu kaufen.
warte einfach mal ab.

ansonsten viel spaß mit deinen fischen.

lg

vik
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
ich habe mich nur für dieses Thema registriert, wenn ich so einen zusammengeschriebenen geistigen Dünnschiss lese, kann ich einfach nicht anders.
klingi schrieb:
aber ich kann ja nicht jeden tag gefrorene mülis füttern, ich habe ja auch noch welse die, die glaube ich nicht vertragen.
Das hättest du dir vorher überlegen sollen, meine bekommen täglich Lebend oder Frostfutter.
wote schrieb:
Das Becken sollte min. 100 - 120 cm lang sein also min. 240 Liter. Wasser sehr weich und ph Wert leicht sauer (6 - 6,5). Sehr hohe Temperaturen 26 - 31 Grad. Eigentlich fressen die nur Lebendfutter und erst nach Eingewöhnung Flockenfutter, Granulat usw. M.E. fühlen die Tiere sich auch erst im Schwarm wohl.
Das hast du aber schön abgeschrieben, das hättest du dir auch sparen können. Ich würde auf Dauer keine Diskusfische in 240L packen, das ist allenfalls für heranwachsende zu empfehlen.
Wie Diskus fressen und was sie bei guter Pflege alles nehmen, das solltest du dir auch noch einmal anschauen.
vik schrieb:
gruppenhaltung ist bei diskussen pflicht, ich hab die erfahrung gemacht das es mindestens 4 gleich große tiere sein müssen.
ist klar Atze und dann packen wir mit deiner Erfahrung vier ausgewachsene Tiere in ein 240L Becken und warten bis sich ein Pärchen bildet was ablaicht. Dann setzen wir uns mit einer Tüte Chips davor und warten gespannt was dort passiert.
Bastian Reyelt schrieb:
moin,
meine disken schmeckt frostfutter am liebsten.ich füttere:
rote mülas
weiße mülas
schwarze mülas
discus fit(zwei verschiedene sorten)
artemia lebend und gefroren
granulat
flockenfutter
meine fressen mit begeisterung,und sind auch immer auf futtersuch im becken.
zu deiner Antwort: An deinem Besatz erkennt man deine wirkliche Ambition.
"Stopf alles in ein Becken, was gefällt, Verluste passieren halt mal, da kann man nichts machen"
Bastian Reyelt schrieb:
200l:3Diskus(Symphysodon aequfasciatus)
2Braune Antennenwelse(Ancistrus sp.)
2L-144(Ancistrus sp. yellow)
2Glänzende Zwerbuntbarsche(Nannacara anomala)

So jetzt zu eigentlichen Thema:
Wie groß sind die Tiere ? ( Bilder?)
Welche Maße hat das Becken ?
Welche Technik ist am Becken? ( CO2,...) ?
Wieviel fütterst du?
Was fütterst du?
Wieviel Wasser wechselst du?
Welche Wasserparameter?

Gruß Matthias
 


Moin

Ich habe auch discus fische in einem 450l becken und ich würde bei deinen fischen mal gefrorende oder lebende rote mücknlarven empfelen.
Meine discuse fressen die nur
 


Oben