Neuanfang - Ist mein Aquarium so bereit für den Besatz?

Hallo,
Mein Name ist Felix, ich komme aus der Nähe von Frankfurt und habe einige Fragen zu meinem Aquarium.


Es handelt sich um ein 60L Aquarium von Aquael, ich habe zunächst nur 3 Wasserwerte gemessen, falls ihr weitere braucht sagt mit bitte bescheid.

pH = 8.0
KH = 24°
GH = 20°

Hier ein Übersichtsfoto:
http://www.pic-upload.de/view-16229364/IMG_1946.jpg.html

Und nun zur Story:
Ich habe dieses Aquarium im Mai diesen Jahres aufgebaut und nach 2 Wöchiger Einlaufphase 12 Guppys (alles Männchen) und 8 Red Cherry Garnelen eingesetzt. Zunächst (ca. 3 Monate) lief dies auch ganz gut bis mir der kleinste (und einzigste) Leopardenguppy verstorben ist.
Daraufhin habe ich in einem anderen Laden (War das vielleicht der Fehler?) einen neuen Leopardenguppy gekauft. Dieser überlebte jedoch nur eine Woche bis er starb. Genauso wie dieser fingen kurz darauf auch die anderen Guppys mit Roten Punkten an der Schnauze und dem Zerfall der Flossen an.
In den Folgenden 2 Wochen sind sie mir einer nach dem anderen eingegangen, anschließend die Garnelen hinterher :(.
Habe zu der Zeit jeden Tag bis zu 50 L Wasser gewechselt und es mit Salzbädern versucht. Leider hat das nicht geholfen.

Ich muss dazu sagen das das Aquarium ein Set war und ich den beiligenden Aquael Mini PAL Filter und den Heizstab verwendet habe.

Zur Ursachenforschung habe ich herausgefunden, dass es an dem einen Fisch aus einem anderen Laden gelegen haben könnte. Außerdem habe ich festgestellt das es die Menge der Fische and der oberen Grenze für so ein kleines Aquarium lag. Ein Bekannter welcher selbst mehrere Aquarien hat sagte mir, dass mir "einfach" das Wasser umgekippt sei. (Was ich nicht so ganz glaube, denn sonst wäre es ja nach dem Wasserwechsel besser geworden, oder ?)

So viel Text und es geht noch garnicht darum was ich von euch möchte :D . Wollte nur die Vorgeschichte erzählen.

Ich habe, nachdem alle Bewohner verstorben waren, dass Wasser bis zum Bodenkies herausgeholt und neues eingefüllt. Den Filter habe ich durch einen größeren von Juwel Aquarium ausgetauscht welchen mir ein Freund geschenkt hat. Die genaue Bezeichnung weiß ich nicht, es ist aber einer der nur 3 Verschiedene Filtermedien hat. Ausserdem habe ich einen Schego Optimal Luftheber installiert.
Seitdem steht es leer mit laufender Pumpe und Heizung herum. Nun möchte ich neuen Besatz einsetzen, nach der Tragödie jedoch vorher sichergehen das es den Fischen dann auch wirklich gut geht.

Ja, ich hätte das vorher auch machen sollen und mich besser informieren müssen, aber ich bin zu blauäugig an das Thema herangegangen. Glaubt mir die Fische taten mir sehr leid und ich habe auch ein schlechtes Gewissen deswegen.

1. Frage: Ist die Einrichtung des Aquariums so okay oder ist es zu wenig Grünzeug? Wie ihr seht geht es den Pflanzen auch nicht sonderlich gut. Muss ich diese düngen? Wenn ja mit welchem Dünger? Unter dem Bodenkies habe ich eine Schicht Dennerle Deponit Mix Professional liegen. Damit ihr diese Frage vielleicht besser beantworten könnt habe ich sie noch einmal einzeln fotografiert:
http://www.pic-upload.de/view-16229395/IMG_1947.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-16229422/IMG_1948.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-16229467/IMG_1949.jpg.html

Um welche Pflanzen handelt es sich denn ?

Da mein erster Versuch so schief gelaufen ist, bin ich mir über das was ich mir angelesen habe sehr unsicher geworden. Deswegen frage ich jetzt nochmal.

2.) Wielange muss ich denn das Licht anlassen? 12 Stunden sind doch okay?

3.)Wieviel muss ich füttern? Hatte am Tag einen halben Teelöffel ca. reingestreut.

4.)Sind die Bakterien noch oder schonwieder da ? Die Einlaufphase dient doch dem Wachstum der Bakterien welche das NO2 abbauen. Ich habe gelesen das diese im Filter sitzen. Durch den Filterwechsel müssten sie ja eigentlich weg gewesen sein, sich aber in der Zwischenzeit wieder vermehrt haben, oder ? Ich hatte damals Starterbakterien hinzugegeben. Brauche ich diese erneut?

5.) Kann ich, sofern es damals an Bakterien lag, irgendwie festsellen ob diese noch im Aquarium sind? Nicht das sich die neuen Fische wieder anstecken..

6.) Ich habe das Wasser beim Wechsel immer mit Wasseraufbereiter von JBL versetzt. Ist dies nötig oder Geldmacherei?

Und zu guter Letzt: Was ist denn ein geeigneter Besatz für solch ein Aquarium ? Mit der Bepflanzung und den Wasserwerten? Habe 100 verschiedene Vorschläge gelesen habe aber irgendwie das Gefühl diese widersprechen sich. Ich möchte ehrlichgesagt einfach nur ein stabil laufendes Aquarium haben. Mehr nicht. Müssen auch nichtmehr so viele Fische sein, ich will nur nicht das sie mir wieder wegsterben :(

Vielen Dank an die jenigen die meinen Roman bis hierhin gelesen haben und sich vielleicht auch noch die Zeit nehmen mir zu antworten!!

Schöne Grüße.

Felix
 
Hi Felix,

also mit deinem Wasser hast du ja echt mal Pech. Das ist ja sowas von Hart. Steine hast du nicht zufällig drinnen oder?

Ich glaube das es extrem schwierig sein dürfte mit Pflanzen in deinem Becken. Einmal durch dein Wasser aber zum anderen auch wegen der schwachen Beleuchtung.

Was sich aber ganz gut halten lassen dürfte wären Schneckenbuntbarsche. Dafür müsstest du aber deinen Beckeninhalt nochmal austauschen gegen Sand und Schneckenhäuser.

Gruß Dani
 
Hallo und erstmal vielen Dank für die Antwort!
Ich habe keine Steine im Wasser, das kommt bei uns so aus dem Hahn. (Habe eben nochmal nachgemessen)

Diese Schneckenbuntbarsche sehen ja wohl mal mega süß aus. Wieviele von denen könnte ich denn in meinem Aquarium halten? Bekommt man die in nem handelsüblichen Zoogeschäft?

Ich habe im Internet gelesen das es dort verschiedene Arten gibt. Welche wäre denn zu empfehlen? Es gibt wohl welche die Kolonien bilden, wäre das etwas? Edit: Habe wohl Neolamprologus multifasciatus gemeint :)Was verfüttert man?

Edit: Habe jedoch gelesen das diese Fische sich ähnlich der Guppys sehr stark vermehren. Stimmt das? Ich wüsste nicht wohin mit dem Nachwuchs :(

Gehören in ein solches Becken dann keine Pflanzen und ich müsste die alten entsorgen?


Entschuldigung das ich so viele Fragen habe :-\. Werde mich nebenher noch versuchen zu informieren!


Gruß

Felix
 
Hi,

Ich habe auch gerade ein 69er Multi Artenbecken eingerichtet, heute kommen die Fische ;-)
Bei mir werden es 1m/2w. Die gibt es auch im Zoohandel ja ;-)

Füttern kannst du ua auch normales Granulat Futter, aber sehr wichtig ist Lebend und Frostfutter. Ich denke da an Salinenkrebse, kleiner Krill, Rote/Schwarze/weiße (weiße schwimmen leider nur oben) Mückenlarven, Cyclops.. eig fast alles was das Kühlregal hergibt ;-).

Die Tiere vermehren sich relativ schnell und du solltest dir einen ungefähren Plan machen was du machst wenn es einfach zu viele werden. Ich werde mich mit der Kolonie vergrößern, dh früher oder später ein 112L oder ein 126 Liter Becken aufstellen. Noch dazu nimmt mein Händler ab und an Tiere an (wenn auch nur als Futter für die Oskars :twisted: )

Planzentechnisch kannst du Anubien und bsp Javafarn Pflanzen, eben alles was nicht eingepflanzt werden muss, "Barschsicher" ist und mit den Wasserwerten klar kommt.

Zu der Einrichtung wurde schon fast alles gesagt... ein paar Steine zur Strukturierung und viele Schneckenhäuser (bsp die einer Weinbergschnecke)
 
Oben