Nanobecken, Garnelen… und (Mini)-Fische?

Hallo zusammen,
würde gerne Eure Erfahrung und Meinung zu folgendem hören:
Hin und wieder kann man lesen, dass es möglich ist in einen Nanobecken (in meinem Fall 30 L)
auch sogenannte Minifische zu halten. Kann das wirklich halbwegs Artgerecht sein? Man findet hier halt widersprüchliche Aussagen.
Wenn ja, welche Minifische würden sich hier eignen, die Wasserwerte erst einmal ganz außen vor gelassen.
Kann man diese dann auch mit Garnelen zusammen halten, ohne dass diese den Garnelennachwuchs gleich futtern? (Denn eigentlich soll der Garnelennachwuchs als Futter für meine Skalare im großen Becken dienen :roll: )

Danke in voraus für eure Meinungen.
Gruß,
Uwe
 


Moin

Die Begriffe "Nanoaquarium" und "Minifische" finde ich persönlich zwar etwas befemdend, aber ja, man kann Fische in "kleinen Aquarien" halten. Ein Großteil von denen ist allerdings alles andere als Anfängerfreundlich.

Die Frage ist also welche Voraussetzungen du erfüllen kannst und wieviel Erfahrung du mitbringst.


Grüße
Niels
 
Hallo Lisa,

die Funkensalmler sind schon mal eine Idee, aber ich schätze hier ist mein Wasser doch zu hart…. hatte aber trotzdem mit Absicht geschrieben, dass man die Wasserwerte erst einmal nicht beachten soll, da ich einfach alle Ideen hören möchte :idea:

Niels,
ich gebe zu, meine Erfahrungen sind noch etwas beschränkt. Aber vielleicht kannst du ja erläutern, was genau du meinst! Danke!!

LG,
Uwe
 


Oben