Kahmhaut - Nanobecken - mit / ohne Abdeckung

Erich Wien

Mitglied
Hallo an alle!

Würdet ihr sagen, dass eine Abdeckung (welche - eh klar ja auch offene Ränder hat) - bei einem kleinen Becken eher vor dem Aufbau einer Kahmhaut schützt?
Oder ist das lediglich eine zeitliche Verzögerung - und die Kahmhaut kommt einfach, wenn die Luft genug Partikel transportiert?
Mir würde das offene Becken weit besser gefallen - aber nahe eines (im Sommer) gekippten Fensters, kommt halt sehr viel "Zeugs" rein.
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Kahmhaut eigentlich nur optisch lästig ist, aber ansonsten .... "eh wurscht?"

LG!
Erich
 


BeowulfAgate

Mitglied
Eine Kahmhaut bildet sich auch mal unter einer Abdeckung, mit Partikeln aus der Luft hat das nicht unbedingt was zu tun. Das kommt eher durch Bakterien im Wasser.

Sie kann auch nicht nur optisch stören, sondern sie verhindert auch unter Umständen den Gasaustausch im Aquarium. Dann kann dir passieren das der Sauerstoffgehalt im Becken, vor allem bei CO2 Düngung, zu gering wird.
 

Erich Wien

Mitglied
Danke für die Infos Beowulf!
Ich war stets der Ansicht, dass sich eine Kahmhaut rein durch äußere Einträge aufbaut.

LG!
Erich
 


Oben