Hallo liebe Aquarianer, :-D
meine Freundin und ich sind Anfang des Jahres mit einem NanoAquarium (30Liter) von Dennerle (http://dennerle.com/de/produkte/nano-aq ... plete-plus) in die Aquaristik gestartet und wollten mit einem kleinen Becken erste Erfahrungen sammeln. Garnelen und kleine Fische sollten rein, das ganze schön mit Pflanzen dekorieren und zum Wachsen bringen. Leider hat es der erste Besatz von Garnelen vollständig nicht überlebt. Der Nitrit-Peak, über den ich jetzt Bescheid weiß und über den uns der Fachhändler leider nicht aufgeklärt hat, hat ca. die Hälfte der Garnelen in den Tod gerissen. Wir haben zwar wie empfohlen 4 Wochen mit dem Erstbesatz gewartet, der Nitritpeak kam aber erst nach 6 Wochen. Anschließend haben sich 4 Libellenlarven im Becken bequem gemacht und die restlichen Garnelen getötet.
Nachdem wir die Libellenlarven in einem Bach/Teich "entsorgt" hatten, haben wir ebenfalls ein kleines Algenproblem festgestellt, welches wir mit "flüssigem" CO2, einer wie ich finde etwas großen dafür aber super aktiven schwarzen Rennschnecke und zusätzlichen Pflanzen in den Griff gekriegt haben. Unser Trockenfutter fing auf dem Boden immer mit dem Gammeln an, weil unsere Fische einfach nicht "genug" gefressen haben und sich dieses Trockenfutter so schlecht klein machen lässt. Seit dem füttern wir nur noch Cyclops, also Frostfutter.
Nachdem sich das Becken wieder erholt hatte und die Wasserwerte i.O. waren, kamen der zweite Besatz an Garnelen rein. Die waren nicht sonderlich aktiv, sodass wir mal die Wassertemperatur von 19 Grad als etwas niedrig eingestuft haben. Also kam eine Heizung dazu, die Wassertemperatur lag nun bei 24 Grad und die Garnelen sind wieder aktiv. Eine ist sogar schon "schwanger", wir sind gespannt.
Bevor es zu meinen Fragen geht, hier mal die Fakten:
Größe: 30 Liter
Laufzeit: Seit Mitte Januar (also 3 Monate)
Fische: 9 Zwergbärblinge (Moskitobärblinge, also die mit dem schwarzen Strich)
Garnelen: 10 Crystal Red Garnelen
Futter: Cyclops für die Fische (Frostfutter) und Shrimp King (Farbfutter-Pads für Garnelen)
Wasserwechsel: Einmal pro Woche ca. 30-50%, je nach eigener Einschätzung! Hinzu kommt Wasseraufbereiter und Crusta Fit für die Garnelen
Dünger: Tagesdünger von Dennerle
CO2 Pumpe: NEIN, CO2 Zuführung durch Easycarbo täglich
Technik: Alles was im Complete Plus Paket von Dennerle dabei ist + eine Heizung!
Belichtungszeit: 6 bis 10 Uhr und 16 bis 22 Uhr (also 10 Stunden) per Zeitschaltuhr!
Pflanzen: (Foto vom Aquarium)
Hier die Wasserwerte:
No3: 10 mg/l
No2: 0 mg/l
GH: 5°d
KH: 2°d
PH: 6,5
Cl2: 0
Folgende Fragen habe ich nun:
(1) Wenn man ans Aquarium näher ran geht, verschwinden die Fische. Auch wenn man sich durch den Raum bewegt. Woran liegt das? Im Laden schwimmen die auch ohne Panik an der Scheibe, obwohl Leute davor stehen?
(2) Die Bärblinge sind leider nicht wirklich rot. Eher rosa/silber/durchsichtig. Habe gelesen, dass das bedeutet, dass es ihnen nicht 100%ig gefällt. Was kann man denn ändern? Habe dazu im Internet leider nicht gefunden.
(3) Wie viel sollte ich von den Cyclops füttern? Klar, ist irgendwie schwierig anzugeben, aber zu 100% bin ich mir nicht sicher. Anfänger füttern bekanntlich zu viel.
(4) Wie kann man das Futter abwechslungsreicher gestalten? Lese hier was von Gurke und co? Da sind wir absolute Anfänger, bin froh das aktuell nichts liegen bleibt.
(5) Haben wir genug Pflanzen und ist es so sinnvoll eingerichtet? Siehe Foto!
(6) Bisher waren die Garnelen sehr aktiv und man hat gesehen, dass sie immer an irgendetwas "nibbeln". In den letzten zwei Tagen sind sie ruhiger und viele sitzen einfach nur rum. Normal?
(7) Sowohl Garnelen als auch bzw. vor allem die Fische halten sich fast nur hinten auf. Schwimmen ab und zu mal nach vorne. Was machen wir falsch?
(8) Die schwangere Garnele hat vor drei Tage ein Blatt zu ca. 30% aufgefressen. Ich habe viel im Interent recherchiert. Es steht aber immer nur da, dass Garnelen keine Blätter fressen. Ich habe es aber live beobachtet - das Blatt war vollständig, nachdem die Garnelen drauf war fehlten Stückchen und es hatte Löcher. Warum?
So, das soll es erstmal gewesen sein. Falls ich wichtige Infos vergessen haben, bitte einfach fragen.
Lieben Gruß
Anni und Gerwin
meine Freundin und ich sind Anfang des Jahres mit einem NanoAquarium (30Liter) von Dennerle (http://dennerle.com/de/produkte/nano-aq ... plete-plus) in die Aquaristik gestartet und wollten mit einem kleinen Becken erste Erfahrungen sammeln. Garnelen und kleine Fische sollten rein, das ganze schön mit Pflanzen dekorieren und zum Wachsen bringen. Leider hat es der erste Besatz von Garnelen vollständig nicht überlebt. Der Nitrit-Peak, über den ich jetzt Bescheid weiß und über den uns der Fachhändler leider nicht aufgeklärt hat, hat ca. die Hälfte der Garnelen in den Tod gerissen. Wir haben zwar wie empfohlen 4 Wochen mit dem Erstbesatz gewartet, der Nitritpeak kam aber erst nach 6 Wochen. Anschließend haben sich 4 Libellenlarven im Becken bequem gemacht und die restlichen Garnelen getötet.
Nachdem wir die Libellenlarven in einem Bach/Teich "entsorgt" hatten, haben wir ebenfalls ein kleines Algenproblem festgestellt, welches wir mit "flüssigem" CO2, einer wie ich finde etwas großen dafür aber super aktiven schwarzen Rennschnecke und zusätzlichen Pflanzen in den Griff gekriegt haben. Unser Trockenfutter fing auf dem Boden immer mit dem Gammeln an, weil unsere Fische einfach nicht "genug" gefressen haben und sich dieses Trockenfutter so schlecht klein machen lässt. Seit dem füttern wir nur noch Cyclops, also Frostfutter.
Nachdem sich das Becken wieder erholt hatte und die Wasserwerte i.O. waren, kamen der zweite Besatz an Garnelen rein. Die waren nicht sonderlich aktiv, sodass wir mal die Wassertemperatur von 19 Grad als etwas niedrig eingestuft haben. Also kam eine Heizung dazu, die Wassertemperatur lag nun bei 24 Grad und die Garnelen sind wieder aktiv. Eine ist sogar schon "schwanger", wir sind gespannt.
Bevor es zu meinen Fragen geht, hier mal die Fakten:
Größe: 30 Liter
Laufzeit: Seit Mitte Januar (also 3 Monate)
Fische: 9 Zwergbärblinge (Moskitobärblinge, also die mit dem schwarzen Strich)
Garnelen: 10 Crystal Red Garnelen
Futter: Cyclops für die Fische (Frostfutter) und Shrimp King (Farbfutter-Pads für Garnelen)
Wasserwechsel: Einmal pro Woche ca. 30-50%, je nach eigener Einschätzung! Hinzu kommt Wasseraufbereiter und Crusta Fit für die Garnelen
Dünger: Tagesdünger von Dennerle
CO2 Pumpe: NEIN, CO2 Zuführung durch Easycarbo täglich
Technik: Alles was im Complete Plus Paket von Dennerle dabei ist + eine Heizung!
Belichtungszeit: 6 bis 10 Uhr und 16 bis 22 Uhr (also 10 Stunden) per Zeitschaltuhr!
Pflanzen: (Foto vom Aquarium)

Hier die Wasserwerte:
No3: 10 mg/l
No2: 0 mg/l
GH: 5°d
KH: 2°d
PH: 6,5
Cl2: 0
Folgende Fragen habe ich nun:
(1) Wenn man ans Aquarium näher ran geht, verschwinden die Fische. Auch wenn man sich durch den Raum bewegt. Woran liegt das? Im Laden schwimmen die auch ohne Panik an der Scheibe, obwohl Leute davor stehen?
(2) Die Bärblinge sind leider nicht wirklich rot. Eher rosa/silber/durchsichtig. Habe gelesen, dass das bedeutet, dass es ihnen nicht 100%ig gefällt. Was kann man denn ändern? Habe dazu im Internet leider nicht gefunden.
(3) Wie viel sollte ich von den Cyclops füttern? Klar, ist irgendwie schwierig anzugeben, aber zu 100% bin ich mir nicht sicher. Anfänger füttern bekanntlich zu viel.
(4) Wie kann man das Futter abwechslungsreicher gestalten? Lese hier was von Gurke und co? Da sind wir absolute Anfänger, bin froh das aktuell nichts liegen bleibt.
(5) Haben wir genug Pflanzen und ist es so sinnvoll eingerichtet? Siehe Foto!
(6) Bisher waren die Garnelen sehr aktiv und man hat gesehen, dass sie immer an irgendetwas "nibbeln". In den letzten zwei Tagen sind sie ruhiger und viele sitzen einfach nur rum. Normal?
(7) Sowohl Garnelen als auch bzw. vor allem die Fische halten sich fast nur hinten auf. Schwimmen ab und zu mal nach vorne. Was machen wir falsch?
(8) Die schwangere Garnele hat vor drei Tage ein Blatt zu ca. 30% aufgefressen. Ich habe viel im Interent recherchiert. Es steht aber immer nur da, dass Garnelen keine Blätter fressen. Ich habe es aber live beobachtet - das Blatt war vollständig, nachdem die Garnelen drauf war fehlten Stückchen und es hatte Löcher. Warum?
So, das soll es erstmal gewesen sein. Falls ich wichtige Infos vergessen haben, bitte einfach fragen.
Lieben Gruß
Anni und Gerwin