nach 2 Wochen urlaub...Fragen!!!

Hi leute...ich war für 2 Wochen im Urlaub...
und als ich zurückkam der Shock die temperatur nur noch 15C
Gott sei dank das dies die Fische überlebten der Heizstab war defekt zwar waren verwandte da aber die haben nicht auf die temp. geschaut :roll:
naja diese sache hat sich erledigt hatte noch einen parrat.
Doch was sich radikal verändert hat sind die WW:
Vor den 2 Wochen hatte ich:
NO2 = 0
NO3 = 0
GH = >5
KH = 6
PH= 7,2

Nach 2 Wochen:
No3 = 0
No2 = 0
GH = >3
KH = 3
PH = 6,4

ist sowas möglich?
und schadet es meinem Jetzigen Besatz?

5 Zwergpanzerwelse
9 Blaue Neons

Noch ne Frage was könnte ich noch als Hauptfisch nehmen?
Hätte gern irgendein Buntbarschpärchen oder sowas welche sind für ein 54L becken geeignet und bei den Werten? ^^

Sry für den Roman ^^
und Danke
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Cunny,

dass die Werte so absinken, kann schonmal passieren wenn man einen Wasserwechsel auslässt, aber sie sind auch so in einem Bereich, der für die Fische völlig ok ist.
Hatten wir auch schon, wenn wir eine Woche ausgesetzt haben, wenn Papa Honiggurami gerade frischen Nachwuchs hatte.

Nach dem nächsten TWW müssten sie wieder im üblichen Bereich sein.

Zu den Barschen kann ich nix sagen, hab ich mich nie mit beschäftigt.
Da die Zwergbuntbarsche aber auch aus Südamerika kommen, wenn ich mich recht erinnere, könnte ich mir vorstellen, dass das mit den Werten hinhaut.
Sonst guck doch mal im Zierfischverzeichnisoder bei AquaNet.

Gruss,
Britta
 
Hallo zusammen;

Ein ausgefallener Wasserwechsel oder Urlaub halbiert nicht die KH und senkt damit auch nicht den PH-Wert. Ich denke hier eher an einen Meßfehler, denn Wasser kann sich schlecht selbst um 50 % enthärten.

Gruß Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Dirk-Werner,

sorry, aber das sehe ich etwas anders als Du und habe es auch so mehrfach erlebt.

Wir haben ja nu unser Zwergebecken in der Küche, 12l und als Bewohner gelegentlich kleine Honigguramis und (bewusst) Schnecken (für unsere künftigen Schmerlen).
Solange die Zwerge noch winzig sind, läuft die Kiste ohne Filter, ab einer gewissen Grösse kommt die oberste Stufe eines Aquaball zum Einsatz, der für ausreichende Wasserbewegung sorgt.

Wenn ich in der Kiste nicht alle 3-4 Tage einen Wasserwechsel mache, dann sinkt der PH innerhalb von ca. 1 Woche von sonst 6,5 auf 5,5 und die KH, die sonst bei 2 liegt, ist dann <1.
Ich erkläre mir das Absinken der KH durch die Schnecken, die für den Erhalt ihrer Häuschen alles aus dem Wasser ziehen, was sie brauchen und das scheint Auswirkungen auf die KH und somit auch auf den PH-Wert zu haben.
Ob ich mit der Erklärung richtig liege, weiss ich natürlich nicht, scheint mir aber logisch zu sein.
Vielleicht gibt's auch eine andere Erklärung dafür, aber Fakt ist, nach ausgelassenen Wasserwechseln sinken PH und KH zumindest bei uns nachweislich.

Gruss,
Britta
 
Oben