Eheim 2008, schon nach 8 Wochen Schwamm wechseln?

Ein herzliches Hallo an alle,

ich hoffe ich bin bei Technik richtig.
Mein Aquarium läuft seit 8 Wochen, seit 5 Wochen sind Fische drin.
Kann es sein, daß ich jetzt den Filterschwamm schon austauschen muß. Der Diffusor geht schon seit ca 3 Wochen nicht mehr, was auch nicht schlimm ist, aber ich habe auch das Gefühl, daß der Durchfluß schlechter wird. Vor einer Woche habe ich den SChwamm schon leicht unter Wasser ausgedrückt.

Soll ich den Schwamm mal komplett austauschen? Wenn ja, sind dann nicht meine ganzen guten Bakterien weg? Soll ich den neuen Schwamm irgendwie mit Mulm aus dem alten Schwamm behandeln? Nicht, daß mein Wasser kippt.

Ist der Eheim 2008 Innenfilter 300l/Std. ausreichend für mein 54l Aquarium. (2 Panda, 2Ohrgitter, 7Neons) werden aber nach unserem Urlaub mehr.

Am Anfang hat man immer viele Fragen.

Ich bedanke mich schon mal im voraus und wünsche eine schöne Zeit.

LG Christine
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Christine,
du kannst ganz sorglos den Filterschwamm mit kaltem o. lauwarmen Wasser auswaschen, da werden dann noch genug Bakterien drin bleiben.
Die sitzen ja auch im Boden usw.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

der Filter hat zwar eine mächtige Umwälzungsleistung, das Volumen des Substrates (Filterschwamm) ist allerdings ein besserer Witz bei etwas stärkerem Besatz. Ich würde hier schon nach einer besseren Alternative Ausschau halten. Ansonsten den vorhandenen SChwamm richtig ordentlich unter kaltem Wasser ausspülen, so lange, bis da kein Dreck mehr rauskommt.

Dann achte mal bei dem abnehmbaren Gehäuse hinter dem Impeller auf die Ansaugöffnung. Bei mir schaffen es regelmäßig Schnecken, sich genau da festzusetzen und den Durchfluß massiv zu bremsen. Ich benutze den Filter stark gedrosselt zum Umrühren des Wassers in meinem Quarantänebecken, Filterung würde ich das nicht nennen, was der macht.

Gruß
 
Hallo Jörg und Olli,

vielen Dank für eure Antworten. Ich denke ich werde mir früher oder später (eher früher) einen neuen Filter zulegen. Tendiere zu Eheim aquaball 130. Filtervolumen 320cm³. Informier mich mal im Handel. So ein Filter ist doch irgendwie ein Herzstück eines Aquariums und bei einem 60er Becken muß man eh so dahinter sein. Danke nochmal

LG Christine
 

fischolli

R.I.P.
Moin Christine,

wenn dein 54l-Becken dein einziges Aquarium ist und nicht nur ein Aufzucht-, Zucht oder Quarantänebecken, spielt Optik m.E. ja auch eine Rolle. Wenn ich mir meinen Aquaball ansehe und mir den noch mit den Körben dadrunter vorstelle, ist das ein gewaltiges (und hässliches) Teil in so einem kleinen Becken.

Es gäbe natürlich auch die Möglichkeit auf einen HMF (Hambuger Mattenfilter) umzusteigen, was aber Bastelarbeit nach sich zieht. Wenn du aber eh GEld für einen neuen Filter in die Hand nehmen willst, kuck dir mal kleine Aussenfilter an. Ich hab mein 54l-Becken jahrelang mit dem kleinsten AF von Eheim betrieben, der ist recht schlank und gut beistellbar. Erstens hab ich wenig Volumen im Becken, die Filterwirkung ist deutlich besser als bei den ganzen Innenfiltern für diese Beckengröße und ich erreiche sehr lange Standzeiten, bis ich den reinigen muß.

Gruß
 
Hi Olli,

ja das 54l Becken ist unser einzigstes und erstes Becken. Es gehört meiner Tochter, 10Jahre und ich unterstütze siejetzt am Anfang. So ein Außenfilter klingt schon verlockend- Hatte bis jetzt nur immer irgenwie Bammel,Platz im Becken wäre. Es soll ja ein Gesellschaftbecken werden. Ich denke wir machen uns mit einem Außenfilter einen großen Gefallen. Mal schauen was uns der Händler rät. Muß mir die mal in echt anschauen. Vielen Dank .

LG Christine :thumleft:
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ähm, das mit dem Händler mal sehr mit Vorsicht geniessen. So eine Frage ist ja quasi eine Steilvorlage zum Verkauf.

Platz im Becken wäre
Wofür? Wir sprechen von einem Aussenfilter, da braucht man keinen großen Platz im Becken. Der Eheim 150/2211 ist prima geeignet dafür.

Gruß
 
Hallo Olli,

ups bei " Platz im BEcken wäre" hab ich aus versehen wieder einen Teilsatz gelöscht. Ich habe eigentlich geschrieben, es wäre schön, wenn noch mehr Platz im Becken wäre. Für Fische natürlich.

Wir werden warscheinlich irgendwann unsere jetzigen 2 panda Corys, 2 Ohrgitterharnischwelse und 7 Neons aufstocken.

Auf warscheinlich 5 Panda Panzer, 5 Ohgitterharnischwelse und 10Neons. Meine Tocher möchte dann evtl noch ein schönes Pärchen. 1 Männchen 2 Weibchen von anderer Art. (Sie wollte eigentlich einen Kampffisch, aber da haben wir schon einiges darüber gelesen, nicht ideal) Der Besatz ist dann eh Thema im anderen Forum. Ich bin Vorsichtig beim Händler. Wollte sie mir nur mal anschauen. Der Aquaball ist nämlich glaub ich eh recht lang. Ob der unter meine Abdeckung paßt? Mit Außenfilter bin ich auf lange Sicht eh warscheinlich besser dran. Vielen Dank und Liebe Grüße.

Christine
 
Oben