Mysteriöses Fischsterben!!! brauche dringend HILFE

Hi

Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen mit meinen Fische.

Alles hat angefangen vor ca.2 Wochen als ich bei meinem Aussenfilter die Filter patronen gewechselt hab. 2 std nachdem ich die patronen gewechselt habe fingen meine Dornaugen hektisch an, an die Wasseroberrfläche zu schwimmen alle Fische hatten eine starke Atmung oder Atmeten gar nicht mehr. Ich hab also schnell die WW gemessen konnte aber nix feststellen was Giftig sein könnte (getestet mit der sera aqua test box). innerhalb der nächsten 12 std sind dann 30 Fische gestorben, 12 Weitere habe ich umgesetzt. den umgesetzten ging es dann wieder besser.
Dann hab ich eine Woche lang das Becken behandelt und einmal das gesamte Wasser gewechselt und mit neuen Bakterien bestückt.

Dann wieder WW gemessen und alles waren gut.

Dann hab ich mir wieder Fische besorgt und die uumgesetzten auch wieder reingesetzt. Dann plötzlich fing gestern das sterben wieder an, die Fisch haben auch wieder hektisch geatmet und sind nach und nach gestorben.
Am auffälligsten waren die Prachtschmerlen, sie haben ihre Farbe fast ganz verloren und hatten eine milchige Schleimhaut auf dem gesamten Körper.
Ich konnte aber keine Krankheit erkennen, noch nicht mal ein Fachmann konnte mir genau sagen was es ist er meinte es könnte Ichty sein der nur die Kiemen befällt und ich sollte mal mit sera protazol behandeln, da es stärker ist als herkömmliche mittel und schnell hilft.

Dieses Mittel hilft innerhalb von 24 std. Doch nicht bei mir, das Fisch sterben geht weiter.

Jetzt wollte ich mal euch um Rat fragen und hoffen das ihr mir helfen könnt weil ich langsam verzweifele.
 
Hi,

also sorry auch keine Ahnung was das sein kann ... entweder mit der Patrone stimmt was nicht oder Du hast dir was Nettes "importiert". Aber bei so heftigen Reaktionen der Fische kann es eigentlich nur der ph-Wert oder ein Supergau im Nitritbereich sein. Schwermetalle sind glaube ich auszuschließen.

Aber den Fall Patrone musst Du ausschliessen können bevor Du dich an andere Dinge begibst. Miss alle Werte 2 mal durch, sicherheitshalber. Vergleiche die Werte mit den Werten die Du aus deiner "Frischwasserquelle" bekommst. Gibt es "Superabweichungen" im Bereich Metalle etc. stimmt was mit dem Filtersystem nicht. Ich denke das hohe Nitritwerte auszuschließen sind bei 3 Aquarien die Du betreibst wird das wohl mit einer der ersten Werte sein die Du kontrolliert hattest. Ggf. ist dein Wasser instabil, ph-Wert Kontrolle, Härten kontrollieren!

Gruß

Duke_
 
Hallo
Also aufgrund der Schnelle und des "heftigen atmens" würde ich mal auf Nitrit tippen...du hast ja alle Filterpatronen gewechselt und WW gemacht, und nur 1 Woche gewartet....da können noch nicht genug Bakties da sein...

Beste Grüße
Andreas
 
Hallo

Nitrit hast Du getestet?
Wie oft?
Welche Werte hast Du gemessen?

Hört sich nämlich für mich auch nach einem Nitritpeak an, verursacht durch den Filterwechsel. Bei zuviel Nitrit wird die Sauerstoffaufnahme bei den Fischen verhindert, daher könnten auch die Atemproblem kommen.

Dann hab ich mir wieder Fische besorgt und die uumgesetzten auch wieder reingesetzt.
Wenn man auf einmal zuviele Fische einsetzt , kann es dann erneut zu einem kleineren Peak kommen, da die Belastung auf einmal erhöht wird und sich die Bakterien erst den neuen Bedingungen anpassen müssen.

Dieses Mittel hilft innerhalb von 24 std. Doch nicht bei mir, das Fisch sterben geht weiter.
Kann es sein, das dieses Medikament auch die Filterbakterien abtötet, dann brauchst Du Dich nicht wundern, dass das Fischsterben weitergeht.

An Deiner Stelle würd ich sofort mit großzügigen Wasserwechsel beginnen, mindestens! 50% und auf jeden Fall nochmal Nitritwert messen!
 
Falls das mit dem Nitrit nicht sein kann, hat sich durch den Filterwechsel die Strömung und die Wasseroberflächenbewegung verändert, so dass jetzt evtl. zuwenig Sauerstoff ins Wasser kommt?
Wieviele Pflanzen hast Du denn?
Hast Du evtl einen Sprudler denn Du mal laufen lassen könntest um zu schauen obs dann besser wird. Ich glaub dass kann auch bei zuviel Nitrit von Vorteil sein.
 
Hi

Danke erstmal für die schnellen Antworten.

Aber Nitrit ist es nicht und Sauerstoff auch nicht. Ich habe ca 35 Pflanzen drin und eine gute strömung.

Mit dem sprudler werde ich es mal versuchen, kann ja nicht schaden.

Ansonsten werde ich weiterhin behandeln und jeden 2 Tag die WW messen.

Wünscht mir glück das es hilft.

Gruß Moritz
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
kurze Frage am Rande - wie viel Liter fasst das Becken?
Wie ist der Besatz?
Neuzugänge in letzter Zeit?

Dann wieder WW gemessen und alles waren gut.
Poste die mal - wie sind sie denn genau?

Einfach ein Medikament ins Becken schütten find ich riskant, Protazol killt dir auch deine Filterbakterien - insofern ist es irgendwie sinnlos, die Bakterien ins Becken zu leeren und sie auf der anderen Seite wieder zu killen :?

Ich würd auch Wasser wechseln und sprudler reinhängen.

LG; Amidala
 
Hallo
Echt seltsam...verwendest du Stäbchen- oder Tröpfchentests?

Ansonsten: Beckengröße und Besatz mal posten...

Grüße
Andreas
 
Hi

Als erstes: Protazol killt die Bakterien nicht sondern fördert ihr wachsetum.

Zweitens: Ein TWW ist das dümmste was man in so einem Fall machen kann weil man durch das neue Wasser neue Nährstoffe für die schlechten Bakterien zufügt.

Die Becken Größe 100x40x40 also 160l

Das erste mal als mir die Fische gestorben sind hatte ich

6 Mosaik Fafis
5 rote honig guramis
3 Prachtschmerlen
3 Netzschmerlen
10 Dornaugen
4 junge Antennenwelse
3 Paradiesfische

Davon waren beim zweiten mal noch

3 Prachtschmerlen
3 Paradiesfische

Dazu kamen

2 weitere Prachtschmerlen
20 Zebra bärblinge
5 Flossensauger
2 tüpfel Antennenwelse

Meine WW in dem AQ:

°dkH - 6
°dgH - 15
PH - 7
NO3 - 5mg/l
NO2 - <0,1mg/l
NH3/4 - 0 mg/l
PO4 - 0,5 mg/l
CU - 0 mg/l
FE - 0,5 mg/l

grade gemessen mit tröpfchentest


Gruß Moritz
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
stimmt, du hast recht, hab das Protazol mit Baktopur verwechselt, das hieß früher mal anders!
Du hast recht, das verstärkt das Bakki wachstum.

Nur nachdem du deinen genauen Besatz und vor allem die Größe des Beckens gepostet hast, würd ich sagen du hast deine Frage selbst beantwortet.

Du hattest 8 Prachtschmerlen in dem kleinen Becken?? :?

Die Fafis und die Schmerlen werden viel zu groß für dein Becken!

Schau mal auf www.zierfischverzeichnis.de
Pro cm Fisch wird mindestens 1 Liter Wasser berechnet - ich komme bei deinen 69 (!!!!) Fischen im Becken auf über 200cm Fisch wenn ich pro fisch nur 3 cm rechne, wobei viele davon wesentlich größer werden.

Ich hatte aber schon so einen Verdacht als du geschrieben hast, dass dir schon 30 Fische eingegangen sind.

Also du solltest erst mal deinen Besatz in Ordnung bringen, dann wirst du auch die Probleme los sind.
Mysteriös ist das Sterben jedenfalls nicht...

LG; A
 
Nein ihr habt das mit dem besatz falsch verstanden also ich versuchs nochmal.

Das erstmal hatte ich:

3 Pracht schmerlen
6 Mosaik Fafis
5 rote Honigguramis
10 Dronaugen
3 Paradiesfische
3 Netzschmerlen
4 junge Antennenwelse

davon sind alle, nach der Filter reinigung, gestorben bis auf die Prachtschmerlen und die Paradiesfische.somit hatte ich noch

3 Prachtschmerlen und 3 Paradiesfisch.

so dann habe ich das Becken eine Woche lang behandelt und alle Werte gemessen. Diese waren alle sehr gut.

Dann habe ich mir

2 weitere Prachtschmerlen, dann also insgesamt 5!!!
20 Zebrabärblinge
5 Flossensauger
2 tüpfel Antennenwelse

geholt und mit den 3 Paradiesfischen sind es insgesamt 35 Fisch und nicht 69 :roll: .

Und mit den Prachtschmerlen müsst ihr euch keine Sorge machen die hätte ich ab einer größe von ca. 10 cm an einen Freund abgegeben, der hat ein 900l Becken.

Also ist das Becken keines falls überbesetzt gewesen.

Nur das mir jetzt wieder alle Fische gestorben sind jetzt sind nur noch

3 Paradiesfische und ein Bärbling drin.

jetzt war meine frage ob ihr vllt wisst wodurch die Fische sterben.

Gruß Moritz
 
Hallo
mophiko schrieb:
geholt und mit den 3 Paradiesfischen sind es insgesamt 35 Fisch und nicht 69
Nein, hab dich schon richtig verstanden, und bleibe dabei, zuviele und ein ganzes Durcheinander, verwende den Link, den ich dir weiter oben gepostet habe, dann wirst dus schon selber sehen...

Beste Grüße
Andreas
 
A

Anonymous

Guest
Wegen den Prachtschmerlen: die werden nicht richtig wachsen weil sie im AQ nicht genug Platz haben!
Kümmerwuchs ist die Folge.

Prachtschmerlen sind sehr langsam wachsende Fische die auf Grund ihrer Endgröße und ihres Schwarmverhaltens nur in Aquarien größer 130 cm bzw. 250 Liter gehalten werden sollten. Dabei ist eine große Grundfläche besser als eine große Beckenhöhe
Quelle: http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... anthus.htm

Und Herr Wausl hat recht, der Besatz ist, auch wenn du das jetzt klargestellt hast, viel zu durcheinander und zu viel.


LG;A
 
Ich weiß selbst das es ein durcheinander ist aber von den Pflege bedingungen passen sie relativ gut zusammen aufjedenfall die Zuchtformen die ich hab.

Aber dieses durcheinander kann ja nicht der grund sein das fast alle auf einmal sterben.es war vor der Filter reinigung ja alles in bester ordnung und dann plötzlich sind fast alle gestorben und ihr könnt mir nich erzählen das es mit dem besatz zu tun hat wenn es vorher auch gut ging.

Aber so wie es aussieht kann mir keiner aus diesem Forum helfen.

Und anstatt das ihr mir sagt wie sch.... mein Besatz ist solltet ihr mir vllt damit helfen warum sie sterben, denn es liegt weder an der Becken Größe noch an dem durcheinander.

Und bevor ihr jetzt wieder irgendeinen Mist schreibt denkt mal ein bisschen nach was ihr schreibt und denkt daran was meine Frage war. :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :roll: :roll: :roll:

Gruß Moritz
 
A

Anonymous

Guest
Und bevor ihr jetzt wieder irgendeinen Mist schreibt denkt mal ein bisschen nach was ihr schreibt und denkt daran was meine Frage war

:? :evil:

Ist aber nicht dein Ernst oder? Von "Mist" kann ja da wohl nicht die Rede sein. Wir erfinden das ja nicht.

Ich weiß selbst das es ein durcheinander ist aber von den Pflege bedingungen passen sie relativ gut zusammen aufjedenfall die Zuchtformen die ich hab

In einem 500L Becken vlt, aber bitte.

Also ich tippe doch beim ersten Fischtod aufs Nitrit - auch wenn du "nur" 0,3 gemessen hast, du hast geschrieben dass in den darauffolgenden 12h 30 Fische gestorben sind. HAst du da nochmal gemessen?

Und bei der 2. Todeswelle tippe ich auf einen pathogenen erreger den du dir mit den neuen Fischen eingeschleppt hast und den dein Altbesatz nicht vertragen hat. (die kamen je direkt ins becken und nicht erst in Quarantäne oder?)
Und da du ja ein sehr dicht besetztes Becken hast konnten sich die Erreger schneller verbreiten.

Ich hoffe, die Antwort ist jetzt nicht wieder "mistig".

[/quote]
 
Hi

sry wegen dieser ausfallenden bemerkung aber das musste einfach mal sein weil mir die voran gegangenen Antworten mir in keinster weiße geholfen haben.

Beim ersten Fischsterben habe ich sofort nach den ersten Merkmalen die Werte gemessen und nix gefunden ausser einem hohen Phosphat wert der aber nicht schlimm ist.

Und bei 2. mal kann es zwar sein das ich mir erreger eingeschleppt habe aber es sind ja auch die neuen Fische gestorben die vorher keine anzeichen von Krankheit oder sonstige schwächen gezeigt haben. auch die WW waren in ordnug und ein erreger kann sich glaub ich nicht innerhalb von ca 16 std auf alle Fische übertragen und dann fast direkt töten.
Deshalb bin ich Ratlos.
Entweder hab ich mir eine Krankheit ins Becken geholt die sehr robust ist und die es vorher noch nicht gab oder es ist eine sehr heftige Vergiftung. Aber ich kann mir beides nicht sehr gut vorstellen weil die Vergiftung nach den ganzen TWW weg sein müsste und die Krankheit weil es zu schnell ging und ich ja behandelt hab.

Aber vllt habt ihr ja noch andere Ideen.

Ich bedanke mich trotzdem schon mal für die ganzen Antworten

Gruß Moritz
 
A

Anonymous

Guest
Schon gut, wenn mir so viele Fische gestorben wären wär ich vermutlich auch "stinkig".

Was natürlich auch möglich wäre, ist dass du im Stammbecken Bakterien hattest, gegen die deine Fische immun waren, die aber für die neuen tödlich waren.

Oder du konntest kein Nitrit messen, weil noch keins da war. Vlt war dein Ammoniak noch erhöht:

Ohne die Bakterien reichert sich das Ammonium im Wasser an. Bei steigendem pH-Wert wandelt sich zudem ein immer höherer Teil des harmlosen Ammoniums in hochgiftiges Ammoniak um. Dann vermehren sich die Ammonium/Ammoniak abbauenden Bakterien und wandeln das Ammonium, bzw. das Ammoniak, in Nitrit um.
Quelle:
http://72.14.221.104/search?q=cache:ns1 ... clnk&cd=17

Ich würde jedenfalls vorerst keine neuen Fische einsetzen und abwarten was sich tut.

Leider bin ich damit auch mit meinem Latein am Ende.


LG; Amidala
 
Danke erstmal für deine Hilfe.

Ich werde mich weiter mit meinem Zoofachhandel und meinem Züchter darüber unterhalten und versuchen es rauszufinden. Bis jetzt weiß keiner von beiden was es sein kann wir tippen auf irgendeine Art von Ichty was sehr stark die Kiemen angreift.

Ich werde aufjedenfall weiter behandeln und frühstens in 2 Wochen neue Fische einsetzten eher später.

Danke nochmal an alle die mir versucht haben zu helfen

Gruß Moritz
 
Hallo
mophiko schrieb:
Ich weiß selbst das es ein durcheinander ist aber von den Pflege bedingungen passen sie relativ gut zusammen aufjedenfall die Zuchtformen die ich hab.

ahh...wieder so einer, der ganz besondere Zuchtformen hat....

mophiko schrieb:
Aber so wie es aussieht kann mir keiner aus diesem Forum helfen.

naja, bei solchen Zuchtformen, die ganz anders sind als die gängigen Fische wird dir sicher keiner helfen können

mophiko schrieb:
Und anstatt das ihr mir sagt wie sch.... mein Besatz ist solltet ihr mir vllt damit helfen warum sie sterben, denn es liegt weder an der Becken Größe noch an dem durcheinander.

Haben wir ja versucht...

mophiko schrieb:
Und bevor ihr jetzt wieder irgendeinen Mist schreibt denkt mal ein bisschen nach was ihr schreibt und denkt daran was meine Frage war. :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :roll: :roll: :roll:

Haben wir, du willst sie aber nicht wahr haben...warte einfach, irgendwann nach 1000 Antworten wird sicher eine dabei sein, die dem werten Herren zu Gesichte steht...

also ehrlich, deine Kommentare sind echt das aller Letzte...die Leute hier, versuchen dir in ihrer Freizeit zu helfen und du läßt so ne Schei** vom Stapel...

Trotzdem beste Grüße
Andreas
 
Oben