Mosskugeln mit braunen Flecken, EasyCarbo schuld?

Hallo,

da ich in meinem 54L AQ einige Pinselalgen habe, setzte ich punktuell EasyCarbo ein. Dabei verdünne ich 1ml EasyCarbo mit 4ml AQ wasser in einer 5ml Einwegspritze und bringe dieses Gemisch direkt auf die betroffenen Pflanzenblätter auf. Vor kurzem kam auch zwangsläufig eine meiner drei Mosskugeln in Kontakt mit dem EasyCarbo Gemisch. Nun weist diese mehrere braune Stellen auf. Kann es sein, dass das EasyCarbo für Mosskugeln schädlich ist oder ist mein Gemisch etvtl. zu stark fürs direkte Auftragen?

LG
 
A

Anonymous

Guest
Du sollst EasyCarbo 1 ml auf minimal 50l vermischen und maximal alle 24 stunden 1ml einbringen. Wenn dir duch dein Gemisch 1ml auf 4ml die Mooskugel kaputt geht ists kein wunder, EasyCarbo ist ein hochdosierter CO² Dünger, leg die Dinger zurück ins Aquarium, mach alle 24 stunden 1ml EasyCarbo rein und innerhalb von 1 Woche sollten sie sich im Regelfall erneuert haben. Wenn nicht Wöchentlich 5,4ml EasyLife ProFito dazu.

Und nein EasyCarbo ist nicht schuld an den Algen sondern es wirkt dem entgegen, benutze mal eine Woche das so wie ichs oben beschrieben habe und schau das dein Aquarium nicht länger als 10 Std am Tag Licht hat und wenn es im direkten Sonnenlicht steht stells da weg.

Einen Tipp noch sollten die Algen sich dann nicht einstellen, kaufe Easy Life AlgExit damit hats dann sicher ein ende.

Ich frage mich wer dir diesen Tipp gegeben hat das du das direkt auf die Pflanzenblätter so hoch dosiert aufbringen sollst, denn es ist eigentlich ein Pflanzendünger und kein Angelentferner.
 

black-avenger

Mitglied
Aloahe,

da Frank ja bereits sachlich alles gesagt hat, was zu sagen ist, möchte ich mich unserem EL-Vertreter Troll, dessen Legasthenie auf wundersame Art und Weise geheilt zu sein scheint, widmen.

RobHase schrieb:
Du sollst EasyCarbo 1 ml auf minimal 50l vermischen und maximal alle 24 stunden 1ml einbringen. Wenn dir duch dein Gemisch 1ml auf 4ml die Mooskugel kaputt geht ists kein wunder, EasyCarbo ist ein hochdosierter CO² Dünger, leg die Dinger zurück ins Aquarium, mach alle 24 stunden 1ml EasyCarbo rein und innerhalb von 1 Woche sollten sie sich im Regelfall erneuert haben. Wenn nicht Wöchentlich 5,4ml EasyLife ProFito dazu.

Klar, wenn er EasyCarbo als Dünger verwenden will dann hast du mal wieder schön die Packungsbeilage zitiert. Zudem - hochdosierter CO2 Dünger (die 2 ist übrigens tiefgestellt und nicht hoch), dass ich nicht lache. Wenn wir dich schon haben, steht der Erklärung dieses Mysteriums nach nichts weiter im Weg. Oder möchtest du daran festhalten, dass IN EasyCarbo CO2 vorhanden ist, welches sich anschließend im Wasser löst/verteilt?

Und nein EasyCarbo ist nicht schuld an den Algen sondern es wirkt dem entgegen, benutze mal eine Woche das so wie ichs oben beschrieben habe und schau das dein Aquarium nicht länger als 10 Std am Tag Licht hat und wenn es im direkten Sonnenlicht steht stells da weg.

10h Licht - darf auch gerne noch etwas länger sein, Algenwuchs kommt nicht nur davon. Er hat zudem auch nie behauptet, dass EC schuld an den Algen sei, sondern viel mehr, dass dieses seine 'Mooskugel' beschädigt hat. Mooskugeln sind nichts weiter als Grünalgen. Würde dies nun bedeuten, dass er bei täglicher Düngung mit EC diese vollends ganz vernichtet, oder unterscheidet euer wundersames Mittel jetzt sogar schon zwischen "guten und bösen" Algen?

Einen Tipp noch sollten die Algen sich dann nicht einstellen, kaufe Ea** ***** AlgExit damit hats dann sicher ein ende.

Super Idee, damit wird er sich seine Mooskugeln sicher vollends ganz killen, dessen versehentliche Beschädigung er ja bereits jetzt bemängelt.

Ich frage mich wer dir diesen Tipp gegeben hat das du das direkt auf die Pflanzenblätter so hoch dosiert aufbringen sollst, denn es ist eigentlich ein Pflanzendünger und kein Angelentferner.

Frage mich, warum du ihm hier so bescheuerte Tipps gibst, scheinst den Ausgangsbeitrag wohl nicht gelesen zu haben. So ziemlich alles was du ihm hier gesagt hast führt lt. deinen Beschreibungen ja zum Exitus der Algen. Leider sind die 'Mooskugeln' ja auch nur Algen.
Und das mit dem Tipp für hochkonzentrierte Anwendung an befallenen Stellen? Das ist weit verbreitet. Du als erfahrener und erfolgreicher Vertreterling solltest doch sicher schonmal davon gehört haben, dass das Auftragen auf befallene Pflanzenteile hilft.
Allerdings habe ich das bislang immer so aufgefasst, dass man die Pflanzen außerhalb des Beckens behandeln soll, aber nu gut - weiter gehts.

Aber dann doch mal interessehalber - wenns doch ein Pflanzendünger ist, warum ist dann die Wirkung gegen Algen in hochkonzentrierter Form (einpinseln der betroffenen Stellen) so unbestechlich gut?

Grüße
Thomas
 
A

Anonymous

Guest
Oh man Thomas,

nein auf AlgExit killt die Mooskugeln nicht, aber denke was du willst, meine Mooskugeln sind alle in tankt und ich benutze es. Lass es gut sein meine Antworten zu kommentieren, es reicht. Das ist mal sowas von unproduktiv und nicht hilfreich was du da machst! Außerdem jeder der das Carbo benutzt sollte wissen, wie es zu dosieren ist, steht ja groß drauf. Also Schluck mal deine Kommentare runter und lass es gut sein.
 

black-avenger

Mitglied
Na, meine Fragen willst du aber auch nicht beantworten, daher in Kurzform, vielleicht fällt es dir ja dann leichter.

- Inwiefern ist EasyCarbo ein CO2 Dünger? Ist da wie beworben 'flüssiges CO2' drin? Wenn ja, wie schafft ihr es die Flasche permanent auf unter -78°C zu halten?
- Warum wird bei EC so eindringlich vor einer Überdosierung gewarnt, wenn das Mittel nichts anderes als 'normaler Dünger' ist?
- Warum wirkt EC bei unverdünnter Anwendung so vernichtend auf Algen?
- Wie will EC zwischen Grünalgen und Grünalgen zu unterscheiden, wenn du sagst, dass es algenhemmend wirkt?
- Vor allem - wie will AgExit zwischen Günalge und Grünalge unterscheiden?

Bitteschön. 5 Spiegelstriche, deren Beantwortung (und ich meine nicht den Etiketteninhalt abzuschreiben) ja keinerlei Probleme bereiten dürfte. Oder geht dir schon wieder die Luft aus?

Grüße
Thomas
 
A

Anonymous

Guest
weil Mister thomas nicht beachtet das es reiner Kohlenstoff ist, und schau im Internet nach und ließ mal nach was zu viel Kohlenstoff mit Pflanzen macht good luck

Kaufs dir, frag nach wie es wirkt was es macht, und lass mir meinen Frieden wie oben schon gesagt, lass es einfach mit deinen unsinnigen Nachfragen!
 

black-avenger

Mitglied
Es ist reiner Kohlenstoff? In welcher Form? Graphit, Diamant? Wäre letzteres nicht schon wieder für Juweliere interessant? Alles andere wäre dann ja schon wieder chemisch gebunden und nicht mehr rein.

Warum sollte ich eigentlich im Fachhandel fragen, wenn doch ein EL Vertreter hier im Forum einen auf dicke Hose macht und nicht erklären kann wie und warum seine Produkte funktionieren, sondern ständig ausweicht und anderen sagt, dass er das Produkt 'falsch' angewendet hat?

Was genau ist an den Fragen unsinnig, inwieweit euer Algenkillerzeugs zwischen Grünalge und Grünalge unterscheiden kann? Ebenso wie EC? Oder warum man EC nicht überdosieren soll, oder gar warum du bis gerade eben noch EC als CO2 Dünger angepriesen hast, und nun zu erklären versuchst, dass da reinster Kohlenstoff drin sein soll?

Grüße
Thomas
 
A

Anonymous

Guest
so ich habe nicht mal die ersten zwei Zeilen gelesen, und das ist auch gut so. Weiste warum weil ich der Frage von christoph192 nur antwortete und du wieder hier so einen riesen Terz machst. Mit dir ists sinnlos zu schrieben zu reden, oder sich auch nur abzogen, das ist weit unter meinen Niveau wenn du was darüber wissen willst, dann geh in laden und frag. Und somit gibt der Klügere wieder nach, schreib hier so viel du willst, von mir erhältst du keinerlei Antworten mehr.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
RobHase schrieb:
...frag nach wie es wirkt was es macht, und lass mir meinen Frieden wie oben schon gesagt, lass es einfach mit deinen unsinnigen Nachfragen!
was denn nun?

Thomas hat klare Fragen gestellt. Beantworte sie fachlich korrekt oder lass das unsinnige Geblubbere.

Viele Grüße
Roman
 
RobHase schrieb:
...das es reiner Kohlenstoff ist,...

Du bist ein großer Laberkopp wie er im Buche steht...

Schreibst hier über Dinge, von denen du keine Ahnung hast (das Schlimme daran: du scheinst sie auch noch zu verkaufen). Und fängst dann an dich rauszureden, wenn Nachfragen gestellt werden.

Du bist ein echt toller (Groß-)Aquarianer... :roll:

@christoph192:
EasyCarbo (das übrigens nicht aus reinem Kohlenstoff besteht, was für ein Schwachsinn auch) scheint nicht nur deine Pinselalgen zu killen, sondern auch deine Mosskugeln (die nichts anderes als eine Grünalge sind). Nimm die Kugeln doch einfach aus dem Becken, wenn du mit EC arbeitest.
 
A

Anonymous

Guest
black-avenger schrieb:
Zudem - hoch dosierter CO2 Dünger (die 2 ist übrigens tiefgestellt und nicht hoch),

Lol das ich nicht lache wo bistn du auch die Schule gegangen c= Kohlenstoff, o² Sauerstoff und wohl wird die oben geschrieben weißte warum, weils es 1x1 o ist du Hans Dampf, noch nie Chemie gehabt oder Gott wie doof. jetzt rast ich auch gleich mal aus wie ihr und reize mich daran hoch. Für Deppen die Erklärung

ein C Atom + zwei o Atome ergibt = wer hätte es nicht gewusst CO².
 

black-avenger

Mitglied
Lol das ich nicht lache wo bistn du auch die Schule gegangen c= Kohlenstoff, o² Sauerstoff und wohl wird die oben geschrieben weißte warum, weils es 1x1 o ist du Hans Dampf, noch nie Chemie gehabt oder Gott wie doof. jetzt rast ich auch gleich mal aus wie ihr und reize mich daran hoch. Für Deppen die Erklärung

ein C Atom + zwei o Atome ergibt = wer hätte es nicht gewusst CO².

Leider den Chemie Leistungskurs vor garnicht allzu langer Zeit als jahrgangsbester abgeschlossen, mein Häschen.

So muss ich dich leider darüber belehren, dass tiefgestellte Indizes die Summe der Atome in der Summenformel angeben und hochgestellte, die der Herr Hase zur Verwendung vorschlägt, leider Gottes die Ladung angeben.
Somit wäre dein CO² ein zweifach positiv geladenes Kohlenstoffmonoxidteilchen, allerdings kein Kohlenstoffdioxid.

Korrekterweise muss ich somit auf die Schreibweise mit tiefgestellter 2 bestehen. Dies ist zugegebenermaßen problematisch, da diese Schreibweise in normalen Foren in den seltensten Fällen dargestellt werden kann, und somit die Schreibweise CO2 für Kohlenstoffdioxid zu wählen ist. Keineswegs jedoch CO², sofern du keinen zweifach positiv geladenen Kohlenstoffmonoxid damit zu beschreiben versuchst.

Möchtest du noch mehr bullshit verzapfen, oder reichts dir solangsam?

Grüße
Thomas
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
RobHase schrieb:
Lol das ich nicht lache wo bistn du auch die Schule gegangen c= Kohlenstoff, o² Sauerstoff und wohl wird die oben geschrieben weißte warum, weils es 1x1 o ist du Hans Dampf, noch nie Chemie gehabt oder Gott wie doof. jetzt rast ich auch gleich mal aus wie ihr und reize mich daran hoch. Für Deppen die Erklärung

ein C Atom + zwei o Atome ergibt = wer hätte es nicht gewusst CO².
wie tief muss man sinken um sich selbst so zu demontieren. :autsch:
Auch ohne diese deiner Ausführungen hätten wir dein wahres Ego erkannt. :mrgreen:

Gute Besserung
Roman
 
RobHase schrieb:
black-avenger schrieb:
ein C Atom + zwei o Atome ergibt = wer hätte es nicht gewusst CO².

Wie geil... und du verkaufst das Zeug auch noch :lol: Von nix Ahnung und dann noch rumlabern... :roll:
Schreib doch einfach über Dinge, über die du wirklich selbstgemachte(!) Erfahrungen hast, dann nimmt man dich hier auch ernst. Und erspar uns bitte dein Palaver über die Produkte, die du verkaufst, wenn du noch nichtmal einfache Nachfragen beantworten kannst.
Berichte doch lieber von der Aquaristik, die du auch selber betreibst!

@Christopher192:
Ignorier einfach mal die letzten Postings...
Was machen deine Mooskugeln? Verwendest du noch EC?
 
Hallo Felix,

danke für die Nachfrage! :D
Die Mosskugeln existieren noch, die eine weist immer noch die braune Stellen auf. Meine Frage kam einfach deswegen, da ich vor kurzem ein Blatt meiner anubias nana im AQ mit EC behandelte. Unter diesem Blatt lag auch die Mooskugel, welche anscheinend etwas von dem EC abbekommen hat. Anders kann ich mir die braunen Stellen nicht erklären, da die beiden anderen Mooskugeln (weit weg von der anubias) keine braune Stellen aufweisen (auch nicht da, wo kein licht hinfällt).

Zum Thema EC:
Bevor ich mich für dieses Mittel entschieden habe, bin ich div. Foren durchgegangen. Dass das Mittel keinen reinen Kohlenstoff oder CO2 enthält ist mir klargewesen (daher dünge ich auch per Bio Co2). Mir ging es in aller erster Linie um die Algenbekämpfung (AlgExit schien mir da zu aggressiv). Leider musste ich bis heute feststellen (nach 4 wöchiger Behandlung), dass die Bartalgen durch einfaches hinein schütten (1ml) nicht weniger geworden sind (Wachstum der Algen stagniert bzw. ist kaum vorhanden). Durch das direkte Auftragen von EC auf befallene Blätter lassen sich die Algen jedoch bekämpfen, ohne dass ein entfernen von gesunden Blättern nötig ist.
Zum Glück hält sich das Algenproblem auch in Grenzen, es sind nur wenige Blätter des indischen Wasserfreunds (oberste Blätter direkt unter der Wasseroberfläche) befallen und einige Blätter und Luftwurzeln meines Pfinnigkrauts.
Daher setzt ich das Mittel weiterhin täglich ein und werde künftig besser auf meine Mosskugeln aufpassen :wink:
 
Oben