Mini-Riff



Torsten81

Mitglied
Hai

elchi07 schrieb:
Wenn das Salz dann nach ein paar Stunden aufgelöst ist, kannst du das Lebendgestein auspacken und einsetzen.

Ich hab auch das pro Reef und mische es immer zu 15L an. Verwende zum vermischen ne Tunze nanostream, glaub die kleinste, da ist das Wasser in maximal 30min fertig. Sieht man schön wenn das Wasser dann klar wird.

Fahre gerade für meinen Händler ein 800L Becken ein, da hat es drei Tage gedauert bis alles gelöst war. Waren allerdings auch erschwerte Bedingungen. Ich hoffe heute das Becken an den Kreislauf der Anlage anschließen zu können, wenn die Dichte passt. Muß in drei Wochen startklar sein.

MfG Torsten
 
Hallo Roman,

elchi07 schrieb:
wenn nicht, schick ich dir welche wenn es draussen wieder wärmer ist. Bei mir vermehren sie sich wie Karnickel.

Das wäre toll!

Könntet ihr mir bitte noch sagen, wie lange ich die Beleuchtungsdauer einstellen soll?

Thorsten, das klingt ja nach einem tollen Projekt, 800l - wow.
Zeigst du uns bitte mal ein Foto, wenn es fertig ist? Wünsche dir viel Glück und drücke dir die Daumen, dass alles rechtzeitig fertig wird.
 
Sorry, ich schon wieder ... :?

Brauche noch mal euren Rat bitte.

Habe gerade die Technik eingebaut und mich gefragt, ob ich in so einem kleine Becken einen Filter benötige, oder ob die 300er Strömungspumpe und regelmäßiger Wasserwechsel auch ausreichen würde. In die 10l-MW-Pfütze passt kaum mehr Technik...
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Verena,

einen Filter brauchst du nicht. Das Lebendgestein ist im Prinzip dein Filter. Und da du nur das Lebendgestein hast und keine Wirbeltiere oder Korallen mit entsprechend belastender Fütterung, benötigst du auch keinen Abschäumer.

Also Licht, Strömung und evtl. Heizer ist alles, was du an Technik benötigst.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman,

super dann schmeiße ich das sperrige Ding mal direkt wieder raus.
Meinst du lebender Sand wäre besser, als normaler Korallensand? Vllt. könnte ich das dann in der Bestellung noch ändern, aber irgendwie gefällt mir glaube ich der "normale" Korallensand besser.

Ein paar Schnecken, Einsiedlerkrebs, Garnelen o.ä. könnte ich aber trotzdem halten, auch ohne Abschäumer, oder?

Gefühlte 1.000.000 Fragen - gut, dass ihr Erfahrung habt und mir mit Rat zur Seite steht.
 
Hallo zusammen,

ich muss noch mal kurz fragen, wie warm sollte es für das LG im Becken sein?
Brauche ich einen Heizer, wenn das Wasser durch die Raumtemperatur und Beleuchtung auf 22-23°C erwärmt wird?
 


Torsten81

Mitglied
Hai
Neni schrieb:
Thorsten, das klingt ja nach einem tollen Projekt, 800l - wow.
Zeigst du uns bitte mal ein Foto, wenn es fertig ist? Wünsche dir viel Glück und drücke dir die Daumen, dass alles rechtzeitig fertig wird.

Ist nicht mein Projekt, gehört zur Verkaufsanlage meines Händler´s und ist da noch eines der kleineren Becken. Dieses Aquarium ist für eine Korallenanlage bestimmt und muß laufen wenn er aus dem Urlaub zurückkommt.
Ich habe nur die Pflege der Anlage übernommen solange er auf Bali ist um für Nachschub zu sorgen :mrgreen: .

MfG Torsten

PS:
Bilder kannst hier anschauen:
KLICK
Die beschrifteten Bilder hab ich gemacht :wink:
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Verena,

das klappt auch so. Du hast ja das Lebendgestein. Was meinst du, was da alles drauf lebt, was du gar nicht siehst.

Viele Grüße
Roman
 
Ich hab mir den thread mal durchgelesen und ganz ehrlich du wirst nicht lange spaß an deinem Mini Riff haben wenn du dir nicht schleunigst fachliteratur kaufst und dich schnellstmöglich einliest. Meerwasseraquaristik ist kein Selbstläufer wie Süßwasser wo man einfach ein bisschen Kies reinpackt etwas Pflanzen und ein paar Fische und das ganze läuft einigermaßen gut solange man das Wasser wechselt.
Kauf dir am besten das Buch von Brockmann und les dich ein denn du hast hier solche elementaren Grundlagenfragen gestellt dass ich nur den Kopf schütteln konnte.

http://www.amazon.de/Das-Meerwasser...058X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1328015664&sr=8-1
 
Hallo,

schönen Dank für's Mutmachen - es ist immer wieder faszinierend, wie Leute meinen über andere urteilen zu können...
 
gern geschehen :dance:

ehrlich kauf dir das buch und lies dich ein sonst wirst du wirklich keinen spaß haben, die ersten versuche gehen bei meerwasser trotz langer süßwassererfahrung oft in die tonne weil die leute einfach zu uninformiert sind.

gruß

Lucious
 

Torsten81

Mitglied
Hallo

SirLucious schrieb:
Ich hab mir den thread mal durchgelesen und ganz ehrlich du wirst nicht lange spaß an deinem Mini Riff haben wenn du dir nicht schleunigst fachliteratur kaufst und dich schnellstmöglich einliest. Meerwasseraquaristik ist kein Selbstläufer wie Süßwasser wo man einfach ein bisschen Kies reinpackt etwas Pflanzen und ein paar Fische und das ganze läuft einigermaßen gut solange man das Wasser wechselt.
Kauf dir am besten das Buch von Brockmann und les dich ein denn du hast hier solche elementaren Grundlagenfragen gestellt dass ich nur den Kopf schütteln konnte.

http://www.amazon.de/Das-Meerwasser...058X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1328015664&sr=8-1

Ich finde es extrem unhöflich, einfach mal so, ohne Begrüßung, hier reinzuplatzen und rumzutönen.

Wir reden hier über ein paar Brocken Lebendgestein in einem 10L Würfel. Ganz ehrlich, damit kann man nicht viel falsch machen, wenn man etwas auf die Salinität achtet und sonst am besten nichts macht :wink: .
Der Pflegeaufwand eines Meerwasseraquariums hängt ganz vom Besatz ab. Das kann sehr Zeitintensiv mit hohem technischen Aufwand sein oder aber ganz einfach mit simpler Technik (zb. nur Luftheber und Licht) und der täglichen Fütterung schon erledigt sein.

@ Verena:
Ich hoffe du machst dann auch mal Bilder für uns wenn alles soweit steht :wink:

MFG Torsten
 
Hey Thomas,

ja das stimmt schon dass der Ton etwas härter war aber wenn man die LS bereits bestellt hat und nach elementare Grundlagen wie der Temperatur fragt zeigt das meiner Meinung nach schon dass man sich noch nicht genug über das Thema informiert hat. Hätte Neni noch kein LS bestellt hätte ich vermutlich gar nicht geantwortet. Ich habs mit meinem Ratschlag eigentlich auch gut gemeint und es sollte eben als eine kleine Warnung dienen denn schließlich führt das zu nichts wenn man sein Geld verpulvert und es am Ende dann leider doch nichts wird. Ich bin der Meinung dass Neni sich noch etwas genauer in das Thema einlesen sollte und das Buch von Brockmann eben eine ideales Buch für Einsteiger wie sie ist.

Was das Thema nur 10 Liter Pfütze angeht bin ich anderer Meinung, denn ein solches Becken erfordert aufgrund seines kleines Volumens mehr Aufmerksamket was die Werte angeht da es deutlich schneller kippt als ein größeres. Und seien wir dochmal ehrlich nur bei LS bleibt es nie :wink:

Gruß
Lucious
 

Torsten81

Mitglied
Hallo Malfoy (Sorry, konnt ich mir einfach nicht verkneifen :mrgreen: )

Sieh´s positiv, Verena fragt zumindest noch nach der Temperatur, ergo beschäftigt sie sich mehr damit als du vielleicht glauben magst.
Es gibt unzählige andere Anfänger im www, die so etwas erst gar nicht bedenken :wink:

Wenn man so ein 10L Nano auf nen anständigen Unterbau stellt, kippt da auch nix.
Spaß beiseite, bei einem großen Becken kann dir innerhalb von wenigen Stunden auch die gesamte Beckenbiologie hops gehen bevor du das rechtzeitig bemerkst. Ich kann da ein leidvolles Lied von singen (einfach mal durchlesen-> meerwasser-f20/aufbau-und-einrichtung-eines-350l-beckens-t61764.html ), drei Stunden reichen vollkommen für einen GAU und ich gehe jede Wette ein, dass du Nachts länger als drei Stunden schläfst!


Wenn es gutes Lebendgestein ist, wird es automatisch nicht einfach "nur" dabei bleiben. :wink:
Wer mehr will braucht dann eben auch mehr, mir ging es nicht anders! Ich denke diese Entwicklung kann man bei mir hier im Forum recht gut nachlesen und warum sollte es bei Verena nicht auch so sein? Wer weiß das jetzt schon?

Wie sieht es bei dir aus, wie war dein Anfang?


MfG Torsten
 


Oben