Meinungen für ein Besatzplan; Diskusfische

Hallo ich heiße Nick und habe mich gerade hier angemeldet :D
Ich möchte im Juni meine "Aquarium Sammlung" erweitern. :lol: Ein Juwel Rio 240 soll es werden (121x55x41) 240l.
Ich habe mir schon eine Zeit lang Gedanken über den Besatz gemacht. :wink:

15 Marmorierte Beilbäuche
25 Neons
4 Blaue Skalare
8 Sternchenschmerlen
4 Rote Hexenwelse
2 Augenfleckstachelaale
2 Monsterfächergarnelen

Eigentlich finde ich ja auch Diskusfische echt toll aber dafür ist ja 1. das Becken grenzwertig und 2. brauchen die ja eine Thempertaur von 28-29 Grad oder :?:
Jetzt frage ich euch was sind eure Meinungen zu diesem Besatz. :thumleft:
 
Hi,
du sagst ja schon selber das Diskus grenzwertig sind und damit hast du recht.
Ab 300 L kann man drüber sprechen. Dann allerdings auch nicht mit solch einem gewaltigen Beibesatz und ganz klar auch nur mit Fischen die kurzzeitig auch mal 32 C vertragen

Zu deinem Besatz. Bei 4 Skalaren musst du ganz doll drauf achten dass genug Sichtbarrieren vorhanden sind damit sich Tiere aus dem Weg gehen können.
Die Botia kubotai passt ganz gut. Da du dir nur Weichwasserfische ausgesucht hast gehe ich davon aus das dein Wasser so ist? Auf jeden Fall eine robuste kleine Schmerlenart.
Der Aal wird etwas zu groß oder? Da meldet sich sicherlich noch wer zu.
Die Fächergarnele dürfte schwer zu ernähren sein in der Konstellation.

Ohne die Garnele und den Aal und vielleicht ohne die Beilbäuche ginge das schon. Ansonsten wär es ein ganz schön strammer Besatz.

LG
 
Danke für deine Meinung :D. Und ja ich habe weiches Wasser.
Der Stachelaal wird 30cm-35 cm groß aber da wird bestimmt jemand noch was dazu sangen.
und leider habe ich die Garnelen schon seit einem guten halben Jahr :cry: was ich jetzt ein bisschen bereue naja aber sie wachsen und "fächer auch schon das Becken durch".

Findest du das ich zu viele Bodenfische habe?

Weil ich habe noch einen Orangesaum Wels.
Und ich habe gelesen das es besser ist wenn man 2 Stück hält. Und ich finde dann wird es zuviel.
 

Z-Jörg

Mitglied
Wenn du schon weisst wie groß die Aale werden können u. wohl auch wie lang dein Becken ist, warum muss dir da noch einer was zu sagen?
Ausserdem hast du doch bestimmt gelesen, dass diese Aale auch gerne kleine Fische mögen...
 
Hi,
da hat Jörg recht.

Ich persönlich finde die Anzahl der Arten zu hoch. 4 Ausgewachsene Skalare füllen 240 schon ganz ordentlich und dazu dann noch son gewusel mit den Neons und den Beilbäuchen?
Das was da alles am Boden lebt wird auch zu viel. Wobei die Aale da sicher ausdünnen :wink:

LG
 
Lieber Jörg
Ich wollte halt mal eure Meinungen zum Besatzungsplan hören und darüber bin ich auch dankbar. :)
Und ja das habe ich gelesen das Stachelaale mal gerne ein kleinen Fisch verspeisen.
 
Ich würde schon gerne viele der Fischarten beibehalten.
Aber vielleicht habt ihr noch eine andere Fischart die besser passt bzw die Fische von dem Plan reduzieren aber da bin ich mir immer so unsicher wie viele von jeder Art. Bitte um Antwort :D

Gruß Nick
 
Fischfreund1998 schrieb:

Das halte ich für arg grenzwertig in deinem Becken.
Versuch den "Kleinen" lieber noch über eBay zu vermitteln und schau dir auf l-welse.com andere Arten an, welche du dann auch in Gruppen halten kannst. Peckoltia (z.B. L134) und Panaqolus (z.B. L204 und L448) sind dabei oft erhältlich und gelten als ziemlich simpel in ihrer Haltung.
Noch eine Spur kleiner gibt es dann auch sehr ansehnliche Corydoras Arten z.B. C. sterbai die auch mit höheren Temperaturen zurecht kommen.

Und nicht nur für die eingangs erwähnten Disketten musst man hohe Temperaturen fahren, nein, auch der L18 freut sich über Temperaturen >29°C. Ansonsten geht er dir auf Dauer einfach ein.
 
Oben