Meinungen Folienfarbe. :)

mraqua

Mitglied
Moin Olli,
Ich glaube das das Dunkel ist liegt aber eher an der sehr schwachen Beleuchtung die durch Schwimmpflanzen noch zusätzlich gedämpft wird.
Mit ordentlich pflanzen und viel Licht wirkt ein Becken auch mit schwarzem Kies und schwarzer Rückwand nicht dunkel. Was helles würde hier vermutlich eher blenden.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Moin Olli,
Ich glaube das das Dunkel ist liegt aber eher an der sehr schwachen Beleuchtung die durch Schwimmpflanzen noch zusätzlich gedämpft wird.
Da schließe ich mich gern mit an, denn rechts wo keine Schwimmpflanzen sind, wirkt es schon viel heller.
L. G. Wolf
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

ich habe mal ein ganz aktuelles Bilg gemacht, momentan sind nur wenig Wasserlinen drauf:
20210125_174106[1].jpg

Dazu mal im Vergleich das andere 112er, was elbenfalls mit T8 beleuchtet wird, allerdings keine Bobon-Röhre mit drin hat.20210125_174119[1].jpg
Mist, man sieht nicht, dass ich da auch so eine Fototapete drin habe
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Olli,
Das zweite sieht richtig gut aus, wenn jetzt noch Fische darin wären, dann wäre es wirklich schön.
L. G. Wolf
 

JoKo

Mitglied
Hi,

ich denke ja ernsthaft bei einem neuen Becken über eine weisse Milchglasfolie an der hinteren Scheibe nach. Allerdings wird das Becken auch nur sehr schwach beleuchtet sein, die Beleuchtung mehr nach vorne ausgerichtet. Heller Sand, dunkle Steine, heller Hintergrund ... vielleicht wirkt das dann gut. Schwarz geht dann nachträglich immer noch.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jochen,
So eine Milchglasfolie nehmen sie gerne beim aquascaping, es soll wohl tiefe bewirken.
Laut Herrn Weller sollen die Farben der Fische übrigens besser zur Geltung kommen, wenn man die LED leicht schräg nach hinten ausrichtet.
L. G. Wolf
 

JoKo

Mitglied
"nach vorne ausgerichtet" soll bei mir heissen: der Lichtbalken nach vorne verschoben, nicht schräg. Damit will ich erreichen, dass der Hintergrund mehr in den Hintergrund ... ;)

Ich kann mir aber vorstellen, dass, wenn es um die Farben geht es wirklich sinnvoll ist die LED leicht schräg nach hinten leuchten zu lassen.
 

fischolli

R.I.P.
Hey, da leben noch mindestens 2 Apistogrammas und 2-3 Schlotzgoschen drin.

Ist arg leer, ich weiß. Aber, da sollen die Bestände aus den beiden anderen 112ern mit rein, dann ist es schon ein bisschen mehr.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich kann mir aber vorstellen, dass, wenn es um die Farben geht es wirklich sinnvoll ist die LED leicht schräg nach hinten leuchten zu lassen.
Hallo Jochen,
Seit ich einen Balken an meinem 560er raus habe, habe ich durchaus eine gewisse Tiefe bekommen. Wenn es meine Pflanzen überleben, würde ich das auch gerne so lassen.
In meinem zweiten Dariobecken, habe ich den Rat von Herrn Weller angenommen und die vordere LED nach hinten strahlen lassen. Ich hatte da zuvor immer irgendwelche Lichtpunkte auf meiner Brille, die mich wirklich störten. Leider brauch ich bei den Winzlingen eine Brille.
Seither sind die reflektionen weg.
L. G. Wolf
 

aquarianer_

Mitglied
Hi @Tobi.Killer,
also von deinen Bildern gefällt mir die Kombi mit Hintergrund 3 am besten. Aber ich finde auch ein schlichter schwarzer Hintergrund lenkt am wenigsten von Inhalt des Beckens ab.
VG
 
Oben