Meine Zwerggarnele

Hallo Leute

Ich wollte euch mal meine Garnele (Jacques) vorstellen, in der Hoffnung, dass ihr mir einiges zu ihr sagen könnt, da ich noch Garnelenanfängerin bin :wink: Im Moment lebt sie in meinem 180 Liter Becken mit 2 Antennenwelsen und einigen kleinen Fischen, die sie aber in Ruhe lassen, so dass ich sie oft zu Gesicht bekomme. Ich habe schon einiges dazu gelesen, bin mir aber unsicher, ob ich jetzt tatsächlich ein Weibchen habe und ob es sich um eine Red Fire Zwerggarnele handelt? Im Moment ist sie noch alleine, ich wollte ihr aber noch einige Freunde hinzusetzen..

Hier mal ein Foto:



Danke Für Eure Hilfe

LG Marel
 
Hallo Marel

herzlichen Glückwunsch - deine "Garnele" ist ein orangener Zwerglusskrebs Cambarellus patzcuarensis :mrgreen:

Die mag Gesellschaft - also schau dem Krebs untern Bauch ob da Begattungsgriffel sind und dann weißt du was du an Partnern besorgen kannst. Ich hab die auf 60 l - 1 Männchen - 2 Mädels und der Nachwuchs zieht wenn er größer ist in die verschiedenen Gesellschaftsbecken, je nach Bodengestaltung (Laub, Höhlen, Verstecke, Beckengrößen) dürfen sich da dann schon ein paar davon tümmeln.

Darf ich fragen wie man zu 1(!) einzelnen "Garnele" kommt? Ich mein man kauft sich wenn man welche möchte eine ganze Truppe und weils grade bei Garnelen (also ich mein die richtigen echten - Sakuras etc) ja eine grundsätzliche Frage ist weil manche spezielle Ansprüche an das Wasser haben, weiß man doch was man sich holt. Auf jeden Fall keine einzelne und schon gar keine mit Scheren :wink:

Also wie kam es zu dem solo Prachtexemplar?
 
Das klingt schon mal gut :) Danke! Habe ich wohl deshalb nicht in den Steckbriefen gefunden. Und was kann man zum Geschlecht sagen? Sind das die Bauchtaschen, die das Weibchen ausmachen?
 
Nein - das sind keine Bauchtaschen - ein Weibchen hat einfach keine Begattungsgriffel (kein Schnepperle auf gut schwäbisch). Also wenn du da nach Bildern googelst siehst du wie das aussieht - recht eindeutig.

Wenn du die Krebse im Gesellschaftsbecken halten möchtest achte drauf dass die Krebse ausreichend Möglichkeiten und Ebenen haben sich zu verstecken und wenn du Fische hast die sich zum Schlafen auf den Boden sinken lassen werden die erstmal übernächtigt sein bis sie kapieren dass sie ne Etage höher schlafen müssen um nicht gezwickt zu werden. Je nach Krebs sind da auch mal ein paar Rodeoreiter dabei die sich gern an Fische machen und ihr Glück versuchen.
 
Das war eher ein Spontankauf. Ich war auf der Suche nach Antennenwelsen und als wir die einzelne Garnele im Becken erblickt hatten, mussten wir sie mitnehmen. Natürlich haben wir nachgefragt, wie sie mit den anderen klarkommt. Aber da sie die Einzige war, ging sie erstmal mit, aber wir haben jetzt schon nach anderen Ausschau gehalten und sie wird nicht lange alleine bleiben :wink:

Ich habe sie lange im Becken beobachtet und sie springt höchstens mal einen grossen Sprung zurück, wenn sie berührt wird. Morgens wenn das Licht angeht läuft sie quietschfidel durchs Becken. Die Fische schlafen eher in den Pflanzen. Möglichkeiten sich zu verstecken hat sie zu genüge.
 
So sitzt sie zum Beispiel öfters da, um alles im Auge zu behalten:

DSC_0106%20%28800x530%29%20%282%29%20%28640x424%29.jpg
 
Ok, ich bin nicht so ein freund von Spontankäufen, meistens kommen da seltsame Besatzmischungen nach ein paar Mal raus.

Ich weiß nicht wie das ist mit Welsen - bzw wenn diese Nachwuchs bekommen und da alles am Boden rumwuselt.

Also so sieht bei uns das Krebsbecken aus, wobei jetzt wesentlich mehr Bodengäser und Moose gwachsen sind und der restliche Boden mit Laub bedeckt ist. Ich hab auf 3 Krebse ca 10 Höhlen drin (aus Ton, Gestein und die die in der Terrasse verbaut sind) plus die ganzen Hohlräume die durch Laub enstehen. Nur mal so als Anregung.
 

Anhänge

  • 20150222_163116_klein.jpg
    20150222_163116_klein.jpg
    283,7 KB · Aufrufe: 189
Ich bin normalerweise auch keine Spontankäuferin. Danke für deine Anregungen. Was ich bisher habe ist ein Rohr, ein paar Höhlen, auf die die Garnele auch draufteigt, aber so richtige Ebenen habe ich noch nicht, werde ich aber auf jeden Fall nachholen :thumright:
 
Nenn die Garnele doch CPO - das ist die gängige Bezeichnung für die Krebse und wenn du dem Gesellschaft besorgst fang artenrein an, also keine anderen Zwergkrebse, pro Männchen 2-3 Mädels ist für den Anfang ganz gut und dann siehst du ja wie sie sich im Becken machen. Es braucht nicht immer so ein gestaltetes becken, aber sie klettern gern auf allem rum - da tuts auch ne Wasserpest oder was anderes mit feinem Geäst.

Viel Spaß mit den Kerlchen :)
 

Henny

Mitglied
Hi Marel,

'Jacques' wird sich bestimmt freuen - ob sich Deine Fische auch freuen werden, weiss ich nicht.
Ich hatte mal ein Pärchen CPO in einem 30l-Becken und habe dann Guppynachwuchs dazugesetzt. Die CPOs haben den Guppys teilweise schön sauber die Flossen abgetrennt. Die Guppys haben nach einiger Zeit weitgehend 'gelernt', den CPOs aus dem Weg zu gehen, aber die CPOs sind dann bis nach oben auf die Pflanzen geklettert und haben da mit aufgestellten Scheren auf vorbeischwimmende Guppys gelauert. :(
Natürlich kommt es auf die Umstände an, aber ich persönlich würde CPOs nach dieser Erfahrung nur noch in einem Artenbecken halten. Auch wenn Dein Becken deutlich größer ist (also wahrscheinlich auch mehr CPOs), würde ich meinen Fischen keine abgezwickten Flossen mehr zumuten wollen.
Ruhige am Boden liegende Antennenwelse - gehen CPOs da u.U. ran? Ich weiss es nicht.

Eine Garnele und ein Krebs sind nun mal ein krasser Unterschied. Ich bin auch keine Garnelenexpertin und kann viele Garnelenarten auf den ersten Blick nicht einfach so bestimmen und auseinanderhalten. Aber wenn ne Garnele plötzlich Scheren hätte, würde ich schon extremst stutzig werden. :?
Bitte informiere Dich im Interesse Deiner Tiere vor dem nächsten Kauf ausführlich selber und höre nicht einfach auf Verkäufer. Wenn Dich ein Tier im Laden interessiert, dann schreibe Dir den wissenschaftlichen Namen auf (die sollten mit Schildchen an den Verkaufsbecken sein), und mache zur Sicherheit auch noch ein Foto von den Tieren. Dann kanst Du Dich in Büchern und im INet informieren und hier nachfragen. Und Du gehst erst kaufen, wenn das vorher alles passt.

Sag mal, wurde Dir dieser CPO echt als 'Garnele' verkauft? Wenn dem so ist, dann würde ich diesen Laden künfig nicht mehr mit meinem Geld beglücken. Und ich würde denen auch sagen, warum nicht!
 
Hallo Andrea

Danke für deine Anteilnahme. Jacques ist übrigens eine Jacqueline ;)

In der Zoohandlung stand tatsächlich Zwerggarnele auf dem Schild, und die Verkäuferin hat mir dies bestätigt. Dass so ein Fehler mir nicht wieder unterläuft, darauf könnt ihr einen lassen. Wir haben jetzt einen Zierfisch Laden in der Nähe entdeckt und werden uns nächste Woche dort gründlich informieren. Ich werde auch in Zukunft dort meine AQ Tiere, Pflanzen etc besorgen.

Ich werde euch gerne auf dem Laufendenen halten, wie es mit Jacques und den anderen weitergeht.

LG und Danke

Marel
 
Na wenn aus Jacques nun Jacqueline wurde geb ich einen Namenstipp für die künftige Wg ab Chantal/Schantalle und Pierre-Gilbert/Pirschelbär :mrgreen:

Dann bin ich gespannt wie es weitergeht, frag auch beim kleinen Aquaristikladen vorher an was genau du brauchst und welches Geschlecht du möchtest - da habe ich schon die ulkigsten Sachen erlebt weil manche scheinbar das Geschlecht nicht erkennen oder sagen das erkenne man nicht und ich das selber raussuchen durfte.
 
Hey Leute

Nachdem ich die letzten Tage sehr viel über Krebse gelesen hab und fast ne Stunde mit dem Zierfisch Experten gesprochen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die CPOs sehr umgängliche Tierchen sind und je nachdem auch gerne in Gesellschaft sind. Ich habe Jacques also eine Freundin besorgt. Ich habe mich für ein Weibchen entschieden, da ich nicht scharf auf Nachwuchs bin (das dürfen gerne andere übernehmen, ich bin der Meinung man sollte es mit der Zucht nicht übertreiben...). Ich habe das Leben in meinem AQ stundenlang beobachtet und festgestellt, dass alle gut miteinander auskommen. Sie lassen sich gegenseitig in Ruhe und die CPOs wechseln sich mit ihren Verstecken ab, wobei beide immer mit dem Kopf rausgucken ;) Sie kommen auch immer gleich nach vorne "gelaufen" sobald sie mich entdecken. Ich bin also top zufrieden, wie es im Moment ist :)

Hier ein Handyfoto der neuen Schönheit
2015-02-28%2018.49.33%20%28640x362%29.jpg
 
Schön dass du berichtest :)

Ob deine Krebse friedlich sind werden sie dir und der Zustand der anderen Bewohner im Laufe der Zeit zeigen, die sind noch neu und je nach Charakter der Tiere merkt man das dann.

Was die Zucht angeht - die Krebse haben eine verhältnismäßig kurze Lebensdauer, die werden im Schnitt so um die 18 Monate und das ist je nachdem was man für einen Krebs beim jeweiligen Händler ausgibt dann doch lohnenswert sie selber auch nach zu züchten, der Nachwuchs wird bei uns hier in der Gegend auch ziemlich gerne abgenommen, keine Ahnung ob der Import von denen nicht lohnenswert ist weil sie in den Läden oft nicht zahlreich zu finden sind.

Gestalte ihnen stückchenweise den Boden schön - da darf es nicht zu kahl sein und Laub finden sie auch immer gut. Füttere abwechslungsreich und sie werden dir Freude bereiten :)
 
Natürlich ist meine Mission noch nicht abgeschlossen ;) Ich werde mich weiterhin um sie kümmern,um allen Bewohnern das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten :)

Vielleicht kommt irgendwann ein Männchen hinzu, aber aus zeitlichen Gründen lass ich das noch sein.
 
Oben