Meine Wasserwerte nach einer Woche/ Skalare dazu?

Hallo, Ich fahre gerade mein 300 l-Becken seit 1 1/2 Wochen ein.
Nun habe ich nach Empfehlungen in diesem Forum einen JBL-Wassertest gekauft und habe damit folgende Werte ermittelt.
KH 4; PH 7,5-8; NO2 0,05; NO3 10; Fe 1-1,5
(bei manchen Farben fand ich die Bestimmung ziemlich schwer)
die GH ist lt. den Angaben des Wasserversorgers 5,2°.

Ich habe den Filterschwamm meines kleinen AQs letzte Woche darin ausgewaschen und das Wasser vom Wasserwechsel dazu gegeben. Das Becken sieht zwar jetzt ziemlich verdreckt aus, hat aber scheinbar dem Wasser gut getan, oder was meint Ihr dazu?

Ich möchte darin meine bisherigen Fische halten und überlege, ob ich das Skalarpärchen von Bekannten dazugeben kann, da diese nur 54 l haben und wissen, dass das überhaupt nicht passt.
Ich habe ein Zwergfadenfischpaar (die sich überhaupt nicht verstehen), Platys, Panzerwelse, Saugschmerlen, Antennenwelse, Garnelen und eine Krabbe.
Bitte helft mir mal.

LG, Kirsten
 


Ob du den Nitritpeak abwenden konntest kann man natürlich nicht sagen...
Aber Scalare zu Garnelen und Platys halte ich für ein gewagtes Unterfangen...
 
Nabend ,,,

von den WW her ist es kein Problem die Skalare zu übernehmen. Einziges Problem werden wohl die Garnelen werden. Ich musste einmal wegen einem akuten Notfall einige RF in mein Gesellschaftsbecken setzen, hab ich bis heute nicht wieder gesehen .. werden wohl jemandem gut geschmeckt haben.

Zu den Zwergfadenfischen kann ich aus eigenen Erfahrungen nichts sagen, habe nur ihre großen Brüder. Sollten sie ähnliches Revierverhalten zeigen, könnte es zu Streitigkeiten kommen. Denke ich auf 300l aber eher nicht.

Und demnächst nicht so ungeduldig. Die Menschen haben auch noch andere Interessen als 24h vor dem Rechner zu sitzen .. ;)
 
Hallo GrafGrappa,

ja, tut mir leid :oops: ! Geduld ist nicht meine starke Seite. Da werde ich beim Aquarianern noch tüchtig dran üben müssen.
Trotzdem, danke für Deine Antwort.
Wäre halt schön, wenn die Skalare etwas mehr Platz bekämen.

Hast Du, oder jemand von Euch, vielleicht auch einen Tipp, welchen Schwarmfisch ich gut dazu nehmen kann? Ich habe in der Mitte Sand, an den Rändern Kies als Untergrund und werde das Becken, wenn die Pflanzen mitspielen, dicht bewachsen lassen.
Ich bin schon eine Weile auf der Suche, aber Barben scheiden, soweit ich weiß, aus, weil sie an den Flossen der FaFi`s knabbern, und bei vielen Salmlern steht etwas von Torffilterung (?) oder sie mögen keinen PH von ca. 8????????????????????????

Ich übe mich jetzt in Geduld,
LG, Kirsten
 
Moin,

hmm, Salmler kannst du wohl annähernd alle einsetzen die dir gefallen, die kleineren Salmler wie Neons sowie Barben und andere Flossenzupfenden Arten, fallen wegen der Skalare ja eh weg. Ich würde zu den Skalaren nur nichts hektisches (Kupfersalmler etc.) sondern eher ruhige Vertreter setzen. Den PH Wert bekommt man sicherlich noch etwas runter, da du eh dichten Pflanzenwuchs möchtest, kannst du z.B. über CO2 Düngung nachdenken. Hat den netten Nebeneffekt das dadurch der PH etwas runter geht. Ansonsten brauchst du keinen großen Aufwand treiben, Torffilterung ist bei deinem Wasser nicht notwendig. Einzig dein FE Wert ist, wenn er denn stimmt, viel zu hoch. sollte um 0,1mg/l liegen.

Schau einfach mal hier ins Zierfischlexikon und/oder die anderen gängigen Verzeichnisse, da gibts Bilder und Infos zu verhalten usw. Da wird sich sicherlich was finden ..
 


Oben