Hallo, Ich fahre gerade mein 300 l-Becken seit 1 1/2 Wochen ein.
Nun habe ich nach Empfehlungen in diesem Forum einen JBL-Wassertest gekauft und habe damit folgende Werte ermittelt.
KH 4; PH 7,5-8; NO2 0,05; NO3 10; Fe 1-1,5
(bei manchen Farben fand ich die Bestimmung ziemlich schwer)
die GH ist lt. den Angaben des Wasserversorgers 5,2°.
Ich habe den Filterschwamm meines kleinen AQs letzte Woche darin ausgewaschen und das Wasser vom Wasserwechsel dazu gegeben. Das Becken sieht zwar jetzt ziemlich verdreckt aus, hat aber scheinbar dem Wasser gut getan, oder was meint Ihr dazu?
Ich möchte darin meine bisherigen Fische halten und überlege, ob ich das Skalarpärchen von Bekannten dazugeben kann, da diese nur 54 l haben und wissen, dass das überhaupt nicht passt.
Ich habe ein Zwergfadenfischpaar (die sich überhaupt nicht verstehen), Platys, Panzerwelse, Saugschmerlen, Antennenwelse, Garnelen und eine Krabbe.
Bitte helft mir mal.
LG, Kirsten
Nun habe ich nach Empfehlungen in diesem Forum einen JBL-Wassertest gekauft und habe damit folgende Werte ermittelt.
KH 4; PH 7,5-8; NO2 0,05; NO3 10; Fe 1-1,5
(bei manchen Farben fand ich die Bestimmung ziemlich schwer)
die GH ist lt. den Angaben des Wasserversorgers 5,2°.
Ich habe den Filterschwamm meines kleinen AQs letzte Woche darin ausgewaschen und das Wasser vom Wasserwechsel dazu gegeben. Das Becken sieht zwar jetzt ziemlich verdreckt aus, hat aber scheinbar dem Wasser gut getan, oder was meint Ihr dazu?
Ich möchte darin meine bisherigen Fische halten und überlege, ob ich das Skalarpärchen von Bekannten dazugeben kann, da diese nur 54 l haben und wissen, dass das überhaupt nicht passt.
Ich habe ein Zwergfadenfischpaar (die sich überhaupt nicht verstehen), Platys, Panzerwelse, Saugschmerlen, Antennenwelse, Garnelen und eine Krabbe.
Bitte helft mir mal.
LG, Kirsten