Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

Hallo

Ich habe seit 3 1/2 Wochen ein 270L Aquarium.
Nach 2 Wochen (am 11.6) gab es den ersten Wassertest:
Karbonhärte: 7
pH Säuregehalt: 7,32
GH Gesamthärte: 9
Nitrit: 0,1
Nitrat: 25

Leider konnte ich nur 7 Panzerwelse reinsetzen. Fische noch nicht wegen dem Nitrit Wert.
Eine Flasche mit Bakterien wurde mir allerdings mitgegeben.
Schon am Anfang wurden mir 3-4 Flaschen mitgegeben (je 6-7 Euro).
Insgesamt habe ich mir in den 3 Wochen an Bakterien gekauft:
4-5 Flaschen mit Bakterien (amtra clean procilt)
1 Bakterien Säkchen für den Filter

Dann war ich am 15.6 nochmals einen Wassertest machen lassen.
Wasserwerte:
Karbonhärte: 8
pH Säuregehalt: 7,8
GH Gesamthärte: 10
Nitrit: 0,2
Nitrat: 50

Der Nitrit Wert ist also gestiegen. Ich kann nicht genau sagen ob es davor schon einen Nitritpeak gab oder jetzt erst losgeht.
Ich denke das es den Nitritpeak schon in den ersten zwei Wochen gab. Und durch den Fischbesatz (Fütterung + Ausscheidung) ist der Nitrit Wert leicht gestiegen.
Jedenfalls gab es leider wieder keine Fische.
Dafür 100ml Denitrol von JBL. Das hilft den Nitrit Wert (schnell) zu senken.
Hab den nach Anleitung in den ca.8 Tagen durchgeführt.
Dann war ich gestern (23.6) nochmal einen Wassertest machen:
Wasserwerte:
Karbonhärte: 8
pH Säuregehalt: 7,07
GH Gesamthärte: 11
Nitrit: 0,1
Nitrat: 50

Der Nitrit Wert ist gesunken. Aber leider noch nicht auf 0.
Der Verkäufer meinte ich sollte einfach nochmal 100ml Denitrol von JBL kaufen und in einer Woche nochmal kommen.

Dann habe ich ihn aber auf die braunen Flecken an meiner Aquarium Scheibe angesprochen.
Er meinte das es Kiesalgen sind und hat dann noch den Silikat Wert gemessen.
Rausgekommen ist einer ziemlich hoher Wert: Über 6,0 mg/l.
Er gab mir von JBL den Filtax SilicatEx mit.
Auserdem meinte er ich sollte einen 1/3 Wasserwechsel machen.
Zuhause gab es dann erstmal einen 1/3 Wasserwechsel. Dann habe ich die SilicatEx Masse in den Filter reingelegt. Das ganze Aquarium war dann erstmal ziemlich braun.

Heute seh ich dann das der ph Wert + Karbonhärte ziemlich gesunken sind. In der Beschreibung des Filtax SilicatEx steht auch genau das drinn das sowas passieren kann.

Ich habe jetzt erstmal meine Co2 Anlage ausgeschaltet. Sonst sinkt der ph-Wert noch tiefer.
Was soll ich jetzt machen :( ?
Die SilicatEx Masse wieder aus dem Filter entfernen und 2x 50% Wasserwechsel?
Dann sind ja aber auch wieder die ganzen Baktieren drausen und ich muss wieder min. 3 Wochen warten bis der Nitrit Wert auf 0 ist.
Auserdem bleibt der hohe Silikat Wert und ich habe irgendwann alles voll mit Kiesalgen.

Lass ich aber SilicatEx im Filter, dann sind meine ganzen Werte im Eimer ... :(.
Der ph Wert und die Karbonhärte werden wohl gegen 0 senken wenn ich das weiter drinn lasse.

Was würdet ihr tun? Ich brauche dringend Hilfe.
Möchte unbedingt endlich nächste Woche mit dem Fischbesatz beginnen.
 


black-avenger

Mitglied
Ahoi,

wo ist dein pH Wert denn aktuell als dass das so drastisch wäre?

Und was du tun solltest? Mal anfangen das Becken in Ruhe zu lassen und keine Chemie mehr reinzukippen. Wie ist so das Mischungsverhältnis derweil? 2/3 Mittelchen und 1/3 Wasser ;) `?

Alles weg lassen, Nitritwert über Wasserwechsel kontrollieren und nicht über irgendwelche Mittelchen. 0,1 mg/l Nitrit ist aber auch so schon völlig unproblematisch.
Den Silikat-Ex kannst auch rauswerfen, Kieselalgen geben sich nach 'ner Zeit auch so. Alternativ kannst auch gerne Hornkraut reinwerfen, zieht auch die Kieselsäure aus dem Wasser.

Frage anbei - sind Panzerwelse keine Fische :mrgreen: ?

Viel Erfolg.

Grüße
Thomas
 
black-avenger schrieb:
Ahoi,

wo ist dein pH Wert denn aktuell als dass das so drastisch wäre?

Und was du tun solltest? Mal anfangen das Becken in Ruhe zu lassen und keine Chemie mehr reinzukippen. Wie ist so das Mischungsverhältnis derweil? 2/3 Mittelchen und 1/3 Wasser ;) `?

Alles weg lassen, Nitritwert über Wasserwechsel kontrollieren und nicht über irgendwelche Mittelchen. 0,1 mg/l Nitrit ist aber auch so schon völlig unproblematisch.
Den Silikat-Ex kannst auch rauswerfen, Kieselalgen geben sich nach 'ner Zeit auch so. Alternativ kannst auch gerne Hornkraut reinwerfen, zieht auch die Kieselsäure aus dem Wasser.

Frage anbei - sind Panzerwelse keine Fische :mrgreen: ?

Viel Erfolg.

Grüße
Thomas
Ich habe einen Tester im Aqaurium der mir zeigt ob zuviel, zuwenig oder ob ich die richtige Menge an CO2 eingestellt habe (blau = zu wenig , grün = richtig , gelb = zu viel).
Mir wurde immer Grün angezeigt. Doch heute morgen geht das schon fast ins Gelbe. Deswegen hab ichs erstmal ganz ausgeschaltet.
Die CO2 Anlage hat damit aber nichts zutun. Es liegt ganz sicher an dem SilicatEx das ich gestern in den Filter reingemacht habe. Er hat in der Zeit die Karbonhärte und den ph Wert gesunken. Dadurch stimmte natürlich meine CO2 Anlage nicht mehr mit den Einstellungen überein. Ich habe ca. 25 Pflanzen in meinem Aquarium. Anfangs hatte ich die CO2 Anlage so eingestellt das pro Minute 30 Blasen kommen. Inzwischen habe ich es auf ca. 60 Blasen pro Minute (weil mehr Pflanzen dazu kamen).

Es liegt also an der Silicat Ex masse das meine Werte gefallen sind.
Wie meine Werte heute sind kann ich nicht genau sagen. Ich habe das immer im Laden machen lassen. Da heute Sonntag ist geht das schweer :).
Ich habe zwar noch Teststreifen, die sind aber sehr ungenau. Dort wird mir seit Wochen angezeigt das ich Nitrit 0 habe. Im Geschäfft mit Tröpfchentests wurde mir dann was ganz anderes angezeigt.
Jedenfalls lt. Teststreifen habe ich immoment einen ph Wert von ca. 6,6 und eine Karbonhärte von ca. 5.
Und das nach noch nichtmal 24 Stunden nachdem ich die SilicatEx masse in den Filter reingemacht habe. Warscheinlich wird das noch tiefer sinken. Bei googel habe ich irgendwo gelesen das nach SilikatEx die karbonhärte bei jemandem bei 0-1 war und der ph-wert auch sehr sehr niedrig.

Du meinst also SilicatEx raus aus dem Filter und danach einen großen Wasserwechsel (damit sich die Werte wieder normalisieren)? Wird das Nitrit dann wieder in die höhe gehen? Mein Aquarium steht ja erst seit 3 1/2 Wochen. Und dann schon 2-3 mal großer Wasserwechsel?
Wegen den Panzerwelsen. Der Verkäufer meinte das der Nitrit Wert die Welse nicht stört.
 

Z-Jörg

Mitglied
Die nützlichen Bakterien schwimmen nicht im freien Wasser herum, sondern halten sich an festen Gegenständen, am meisten im Filtermaterial fest.
Daher ist ein WW zum entfernen von Nitrit immer das Mittel erster Wahl.
 
fluethke schrieb:
Moin,

rtfm....
JBL SilicatEx kann senkende Wirkungen auf die Karbonathärte und damit indirekt auf den pH-Wert haben.

http://www.jbl.de/de/download/8585/Gebr ... icatEx.pdf

Ja das ist mir bekannt :). Steht auch in der Anleitung dabei.
Meine Werte haben sich wohl wieder stabilisiert. SilicatEx lass ich erstmal drinn.
Ich werde am ende der Woche nochmal einen Wassertest machen. Dann sehen wir weiter :).
Aber mal eine andere Frage:
Undzwar würde ich gerne mal wissen wie man Vallisneria am besten einpflanzt.
Ich habe mir Vallisneria Spiral und gigantea zugelegt.
Mein Aquarium hat eine höhe von 65 cm. Darf man diese Pflanzen dicht und im bündel einpflanzen?
Ganz hinten würde ich dann die Gigantea einpflanzen und direkt davor die Spiralis.
Immoment habe ich nur ein paar Spiralis drinn. Die scheinen aber nicht weiter zu wachsen.
Diese habe ich auch im bündel eingepflanzt. Zwischen jeden bündel ca. 2 cm abstand.
Es wachsen sehr viele neue Vallisneria aus dem Boden. Leider etwas schief, da ich die Vallisneria auf einem kleinen "Berg" eingepflanzt habe (hab den kies so gelegt das er hinten steil nach oben zeigt). Das neue stängel vor der Vallisneria aus dem Boden wachsen , habe ich vorher nicht bedacht. Ich hoffe das wenn diese neuen stängel ihre volle größe erreicht haben, dann nicht schräg durchs aquarium stehen.
 

Henny

Mitglied
Moin,

zu der Silicat-Nummer kann ich nichts sagen, aber zu den Vallisnerien:

Die Vallisnerien entwickeln sich nicht gut, wenn sie als Bund eingepflanzt werden (siehe Deine Spiralis). Den Fehler hatte ich anfangs auch mal gemacht und mich gewundert, warum sie nur rummickern. Also jede Pflanze einzeln mit einem Abstand von ca. zwei cm. Die Dichte kommt von selbst. Die Vallis mögen es auch nicht, wenn sie zu tief eingepflanzt werden, das 'Grün' sollte vollständig aus dem Boden gucken.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass schief eingepflanze Vallis auch schief bleiben. Je käftiger die Pflanze von den Blättern ist (z.B. die gigantea), desto höher liegt der Punkt, wo sie sich noch oben einigermaßen gerade ausrichtet.

Viele Grüße von Andrea
 


Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde mein Aquarium wohl nochmal etwas umgestalten. Ganz schöner aufwand in einem Würfel Aquarium (65cm höhe) alles einzurichten ^^. Zuerst kauf ich mir aber noch 2,3 neue Röhren. In meinem scubacube sind gerade mal 2x24W Röhren verbaut. Das reicht vorne und hinten nicht ... .
 


Oben