Hallo
Ich habe seit 3 1/2 Wochen ein 270L Aquarium.
Nach 2 Wochen (am 11.6) gab es den ersten Wassertest:
Karbonhärte: 7
pH Säuregehalt: 7,32
GH Gesamthärte: 9
Nitrit: 0,1
Nitrat: 25
Leider konnte ich nur 7 Panzerwelse reinsetzen. Fische noch nicht wegen dem Nitrit Wert.
Eine Flasche mit Bakterien wurde mir allerdings mitgegeben.
Schon am Anfang wurden mir 3-4 Flaschen mitgegeben (je 6-7 Euro).
Insgesamt habe ich mir in den 3 Wochen an Bakterien gekauft:
4-5 Flaschen mit Bakterien (amtra clean procilt)
1 Bakterien Säkchen für den Filter
Dann war ich am 15.6 nochmals einen Wassertest machen lassen.
Wasserwerte:
Karbonhärte: 8
pH Säuregehalt: 7,8
GH Gesamthärte: 10
Nitrit: 0,2
Nitrat: 50
Der Nitrit Wert ist also gestiegen. Ich kann nicht genau sagen ob es davor schon einen Nitritpeak gab oder jetzt erst losgeht.
Ich denke das es den Nitritpeak schon in den ersten zwei Wochen gab. Und durch den Fischbesatz (Fütterung + Ausscheidung) ist der Nitrit Wert leicht gestiegen.
Jedenfalls gab es leider wieder keine Fische.
Dafür 100ml Denitrol von JBL. Das hilft den Nitrit Wert (schnell) zu senken.
Hab den nach Anleitung in den ca.8 Tagen durchgeführt.
Dann war ich gestern (23.6) nochmal einen Wassertest machen:
Wasserwerte:
Karbonhärte: 8
pH Säuregehalt: 7,07
GH Gesamthärte: 11
Nitrit: 0,1
Nitrat: 50
Der Nitrit Wert ist gesunken. Aber leider noch nicht auf 0.
Der Verkäufer meinte ich sollte einfach nochmal 100ml Denitrol von JBL kaufen und in einer Woche nochmal kommen.
Dann habe ich ihn aber auf die braunen Flecken an meiner Aquarium Scheibe angesprochen.
Er meinte das es Kiesalgen sind und hat dann noch den Silikat Wert gemessen.
Rausgekommen ist einer ziemlich hoher Wert: Über 6,0 mg/l.
Er gab mir von JBL den Filtax SilicatEx mit.
Auserdem meinte er ich sollte einen 1/3 Wasserwechsel machen.
Zuhause gab es dann erstmal einen 1/3 Wasserwechsel. Dann habe ich die SilicatEx Masse in den Filter reingelegt. Das ganze Aquarium war dann erstmal ziemlich braun.
Heute seh ich dann das der ph Wert + Karbonhärte ziemlich gesunken sind. In der Beschreibung des Filtax SilicatEx steht auch genau das drinn das sowas passieren kann.
Ich habe jetzt erstmal meine Co2 Anlage ausgeschaltet. Sonst sinkt der ph-Wert noch tiefer.
Was soll ich jetzt machen
?
Die SilicatEx Masse wieder aus dem Filter entfernen und 2x 50% Wasserwechsel?
Dann sind ja aber auch wieder die ganzen Baktieren drausen und ich muss wieder min. 3 Wochen warten bis der Nitrit Wert auf 0 ist.
Auserdem bleibt der hohe Silikat Wert und ich habe irgendwann alles voll mit Kiesalgen.
Lass ich aber SilicatEx im Filter, dann sind meine ganzen Werte im Eimer ...
.
Der ph Wert und die Karbonhärte werden wohl gegen 0 senken wenn ich das weiter drinn lasse.
Was würdet ihr tun? Ich brauche dringend Hilfe.
Möchte unbedingt endlich nächste Woche mit dem Fischbesatz beginnen.
Ich habe seit 3 1/2 Wochen ein 270L Aquarium.
Nach 2 Wochen (am 11.6) gab es den ersten Wassertest:
Karbonhärte: 7
pH Säuregehalt: 7,32
GH Gesamthärte: 9
Nitrit: 0,1
Nitrat: 25
Leider konnte ich nur 7 Panzerwelse reinsetzen. Fische noch nicht wegen dem Nitrit Wert.
Eine Flasche mit Bakterien wurde mir allerdings mitgegeben.
Schon am Anfang wurden mir 3-4 Flaschen mitgegeben (je 6-7 Euro).
Insgesamt habe ich mir in den 3 Wochen an Bakterien gekauft:
4-5 Flaschen mit Bakterien (amtra clean procilt)
1 Bakterien Säkchen für den Filter
Dann war ich am 15.6 nochmals einen Wassertest machen lassen.
Wasserwerte:
Karbonhärte: 8
pH Säuregehalt: 7,8
GH Gesamthärte: 10
Nitrit: 0,2
Nitrat: 50
Der Nitrit Wert ist also gestiegen. Ich kann nicht genau sagen ob es davor schon einen Nitritpeak gab oder jetzt erst losgeht.
Ich denke das es den Nitritpeak schon in den ersten zwei Wochen gab. Und durch den Fischbesatz (Fütterung + Ausscheidung) ist der Nitrit Wert leicht gestiegen.
Jedenfalls gab es leider wieder keine Fische.
Dafür 100ml Denitrol von JBL. Das hilft den Nitrit Wert (schnell) zu senken.
Hab den nach Anleitung in den ca.8 Tagen durchgeführt.
Dann war ich gestern (23.6) nochmal einen Wassertest machen:
Wasserwerte:
Karbonhärte: 8
pH Säuregehalt: 7,07
GH Gesamthärte: 11
Nitrit: 0,1
Nitrat: 50
Der Nitrit Wert ist gesunken. Aber leider noch nicht auf 0.
Der Verkäufer meinte ich sollte einfach nochmal 100ml Denitrol von JBL kaufen und in einer Woche nochmal kommen.
Dann habe ich ihn aber auf die braunen Flecken an meiner Aquarium Scheibe angesprochen.
Er meinte das es Kiesalgen sind und hat dann noch den Silikat Wert gemessen.
Rausgekommen ist einer ziemlich hoher Wert: Über 6,0 mg/l.
Er gab mir von JBL den Filtax SilicatEx mit.
Auserdem meinte er ich sollte einen 1/3 Wasserwechsel machen.
Zuhause gab es dann erstmal einen 1/3 Wasserwechsel. Dann habe ich die SilicatEx Masse in den Filter reingelegt. Das ganze Aquarium war dann erstmal ziemlich braun.
Heute seh ich dann das der ph Wert + Karbonhärte ziemlich gesunken sind. In der Beschreibung des Filtax SilicatEx steht auch genau das drinn das sowas passieren kann.
Ich habe jetzt erstmal meine Co2 Anlage ausgeschaltet. Sonst sinkt der ph-Wert noch tiefer.
Was soll ich jetzt machen
Die SilicatEx Masse wieder aus dem Filter entfernen und 2x 50% Wasserwechsel?
Dann sind ja aber auch wieder die ganzen Baktieren drausen und ich muss wieder min. 3 Wochen warten bis der Nitrit Wert auf 0 ist.
Auserdem bleibt der hohe Silikat Wert und ich habe irgendwann alles voll mit Kiesalgen.
Lass ich aber SilicatEx im Filter, dann sind meine ganzen Werte im Eimer ...
Der ph Wert und die Karbonhärte werden wohl gegen 0 senken wenn ich das weiter drinn lasse.
Was würdet ihr tun? Ich brauche dringend Hilfe.
Möchte unbedingt endlich nächste Woche mit dem Fischbesatz beginnen.