Meine Salmer dezimieren sich

Hallo erst mal,
ich bin Neuling in der Aquaristik und hab mir vor wenigen Wochen ein 60L Aquarium zugelegt.

4 Wochen eingewöhnungsphase mit Pflanzen und einem 1-2mm Kies eine Deko und eine Wurzel.

nach 4 Wochen einsatz von 5 Mamorieten Welsen, 5 Otos, 1 Leopardenwels sowie 11 Neons.

Am 2 Tag nach dem Einsatz (ohne das mitgelieferte Wasser) ging Neon Nr1 Hopps... fand sich hinter dem innenfilter wieder.

sowie 2 weitere hinterm filter... einer trieb auf dem Kies und der rest... weg! nun bin ich bei der Zahl 5 angekommen nach 3 Wochen.

Wasserwete bis auf Eisen i.O.

Keine Co2 Anlage.

Düngung regelmäßig alle 7 Tage, Wasserwechsel 7 bis 14 Tage je 1/3.

Ab und an holt ein Wels mal Luft! Allgemein find ich das sie recht kurzatmig sind.
Bei den Neons ist keine außergewöhnliche veränderung zu erkennen!

Hätte gerne einen Rat gefunden nur ich finde selbst keinen bei über 1146 anzeigen in der suchfunktion.

Daher meine Bitte an alle mir einen Tip bzw. Hilfe zugeben.

MFG
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Potawatomi schrieb:
Wasserwete bis auf Eisen i.O.
Hallo,

wie sind denn die Wasserwerte genau - insbesondere Nitrit ?
Der volle Besatz auf einmal ist natürlich eine große Belastung für das Aquarium. Die ersten Tiere werden wohl an einem zu hohen Nitritwert gestorben sein. Die anderen haben evtl. Schäden durch den Nitritpeak davongetragen.

Als "erste Hilfe" machst du jetzt erst mal einen großzügigen Wasserwechsel von mindestens 2/3 des Beckeninhaltes !

Viele Grüße
Roman
 
Also Werte wie folgt

KH 9
Ph 8
No2 <0,01
No3 0,5
FE < 0,02

sonst hab ich keine.

Hab heut eine wechsel mit 1/3 durchgeführt und Neons sind (ein wenig) agiler.

was meinst du mit "Die anderen haben evtl. Schäden durch den Nitritpeak davongetragen"?

Grüssle
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo ..., <- hier könnte dein Name stehen

der Wasserwechsel hätte ruhig deutlich größer sein dürfen (2/3) um vorhandene "Schadstoffe" ausreichend zu verdünnen.

Die Wasserwerte: der PH-Wert ist etwas hoch - benutzt du einen Tröpchentest oder Teststreifen?
Wie kommt denn dein Wasser aus der Leitung? (such mal im Internet nach den Wasserwerten bei deinem Versorger)

Das Nitrit hemmt die Sauerstoffaufnahme des Blutes. Wenn ein Fisch nun längere Zeit zu wenig Sauerstoff im Blutkreislauf hat, so kann das Schäden hervorrufen, die nicht reversibel sind. Der Fisch ist dann geschwächt und stirbt, obwohl das Nitrit im Wasser mittlerweile nicht mehr nachweisbar ist.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman,

Also werte waren doch irgendwie anders...

hab mich irgendwie vertan...

KH 9
PH 7,5
No2 0,4
No3 1
Fe < 0,02

mit Tröpfchen Test

Hab nun daraufhin einen 2/3 wechsel durchgeführt.

Sieht viel besser aus Danke schön.

Was Kannst mir denn für die Filterung empfehlen.. Denke mit dem werd ich mich als nächstes ausseinander setzten müssen.

Was hat es den mit den Luftpumpen bzw Luft strömer auf sich? Empfehlenswert bei einem kleinen Becken?

Danke für antworten!

Grüssle Sven
 
Hallo Sven,

Verluste bei Neons aller Art führe ich mittlerweile auf zu kleine Tiere, verkehrtes Eingewöhnen und zu niedrige Temperaturen zurück.

Also. Wie sieht das aus. Kannst Du da Aussagen zu machen.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo Sven,

der Nitritwert ist mit 0,4 grenzwertig. Nitrit sollte eigentlich nicht nachweisbar sein im Becken. Am besten in nächster Zeit häufiger Wasser wechseln, solange der Nitritwert so hoch ist, und die Wasserwerte kontrollieren. Gab´s in der Zwischenzeit noch Ausfälle bei den Neons? Wie geht´s dem restlichen Besatz?

Grüße,

Nadine
 
Hallo Martin.

Verluste bei Neons aller Art führe ich mittlerweile auf zu kleine Tiere, verkehrtes Eingewöhnen und zu niedrige Temperaturen zurück/quote]

Ja ich gehe momentan ein wenig davon aus das es mit einem Innenfilter für kleine Fische eventuell nicht gerade empfehlenswert ist.

Verkehrtes Eingewöhnen kann ich leider nicht sagen was unter dem "richtige Eingewöhnen" zu Verstehen ist!

Temperatur ist Konstant bei 26° Nach meinem Wissen aus Lektüren und Internetforen ist das nicht zu kalt.

Grüssle Sven
 
Hallo Sven,

Du kannst getrost davon ausgehen, dass handelsübliche Innenfilter es nicht schaffen gesunde Fische einzusaugen.
Jungfische mit einer Größe von 5mm mal ausgenommen.

Stichwort Eingewöhnung:
Und da kommt es auch gleich zur Temperatur.
Viele Neons (egal welche Art) werden im Fischhandel mit etwa 1,5-2,0cm angeboten.
Diese Tiere haben fast nichts zuzusetzen in Bezug auf Stress und Umsetzaktionen.

Temperaturen um 28°C erleichtern vieles.

Einsetzaktionen mit Tüte auf der Wasseroberfläche und Licht an gefährden die Tiere.

Wie hast Du das gehandhabt und wie groß sind die Tiere?

Beste Grüße
Martin
 
Hi Martin,

also ich geh nicht vom einsaugen ause eher vom hinter filter, saugnäpfe und so aus... da ich ja mehrere da tot bergen musste. 5 mm war nix dabei...

Ja so um die 2 haben sie schon und eingestzt hatte ich sie schon mit der art (tüte mit inhalt an die temp gewöhnen und alle paar minuten wasser hinzugießen. so nach einer halben std hab ich sie dann in der dunkelheit sich ca 12 std an die umgebung gewöhnen lassen...

Also erhöh ich nun mal Temp.. was macht es denn dem rest aus?

Grüssle
 
Hallo Sven,

Vorab: Ich will Dir nix Böses und ich will Dich auch nicht vorführen.
Es geht wirklich nur um die Sache.

Wenn Du mal Zeit hast, dann geh zum Händler und schau doch mal bitte bei welcher Temperatur er die kleinen Neons hält.
Es würde mich nicht wundern, dass Du die Fische quasi" runtergekühlt" hast.
Das ist kein Vorwurf, es ist lediglich eine Frage.

Ändern kann man jetzt eh nix, aber vielleicht kann man in Zukunft was ändern. Darum geht es mir. :D

Wenn ich Neons eingewöhne sitzen die mit dem Händlerwasser in einem 5 Liter Eimer.
Der steht auf der AQ Abdeckung (warm).
Dann gebe ich so alle 5 Minuten etwa 50ml Wasser hinzu.
Das dauert etwa zwei Stunden.

Im Becken selbst wird dann das Licht ausgeschaltet und die Tiere werden ohne Handelswasser eingesetzt.
Temperatur im Becken 28°C.
Ich bin da immer gut mit gefahren und hatte wenig Ausfälle.

Beste Grüße
Martin
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Sven,
Potawatomi schrieb:
Was Kannst mir denn für die Filterung empfehlen.. Denke mit dem werd ich mich als nächstes ausseinander setzten müssen.
dein handelsüblicher Filter sollte für dein Becken durchaus reichen. Wie Martin schon gesagt hat, ist der für die lebenden Neons ungefährlich. Sowohl von der Ansaugleistung als auch vom Material. Das sich die toten Fische am/hinter dem Filter befunden haben, liegt daran, dass sich ein toter Fisch nicht mehr der Strömung entziehen kann. :wink:

Potawatomi schrieb:
Was hat es den mit den Luftpumpen bzw Luft strömer auf sich? Empfehlenswert bei einem kleinen Becken?
Normalerweise benötigst du keinen Ausströmer. Stell den Filterauslauf so ein, dass sich die Wasseroberfläche leicht bewegt. Das reicht zum Gasaustausch.

Wie geht es denn deinen Fischen im Moment. Verhalten sie sich normal oder zeigen sie irgendwelche Auffälligkeiten?

Viele Grüße
Roman
 
Hi Martin,

Danke werden den nächsten Besuch der ansteht darauf achten...

Hi Roman,

also werd das nun mal so einstellen und nach dem WW hat sich die Bevölkerung etwas nomalisiert... finde dennoch nicht gerade die sitiution einer gewissen zufriedenheit unter allen vor.
 
Oben