Meine Haibarbe

OK OK OK

Vielen dank für die Tipps

Habe ihn raus er ist jetzt in einem großen Becken

Habe meine Lektion gelernt aber trotzdem Danke habe mir eh schon wegen der Barbe vorwürfe gemacht DAnke
 
Jo, hast Recht, ist net so schlimm....
Du nimmst Dir nun nen Karton von ca. 1,50mx1,50m und bleibst da zeitlebens drin....
Keine Sorge - ist zwar erst mal etwas eng, aber Dein Knochenbau paßt sich dem Karton schon an
Mel
 
Hi!

ein 54 Liter Becken habe meint ihr ich sollte ihn jetzt wieder her geben?

Ja!

ein Fisch passt sich ja seiner umgebung an

ut er nicht,mdas ist ein veraltetes Gerücht!
Wenn ein Fisch in einem zu kleinen BEcken groß wird,so wird er äußerlich irgendwann aufhören zu wachsen.
Seine Organe wachsen aber weiter, werden irgendwann gequetscht und das ist die reinste Qual für den fisch!

Also entweder ein min, 300l BEcken besorgen oder der Fisch muss abgegeben werden.
 
Übrigens könntest Du ruhig noch ein paar Karpfen und Hechte dazusetzen.....aber achte beim aneinanderreihen und stapeln darauf das die Kiemen vom Filterstrom umspült werden.....
 
1.) Ja, gib ihn wieder ab
2.) Fische passen sich nicht an, sie krüppeln

Kurz und bündig alle deine Fragen beantwortet ...

Und ein Tip für die Zukunft: zuerst informieren, dann kaufen :wink:
 
Ich muss nochwas zu deinen Besatz sagen!

Aus deinem Profil:
Guppy, Black Molly, Simaesen Alegnfresser Eilandbarbein, Zebrabarben, Feuerschwanz labeo Albino, Antennenwels, Haibarbe

- Haibarbe raus aus dem BEcken
- Der Antennenwels wird auch zu groß fürs BEcken
- Black Mollys gehören wegen ihrer endgröße auch erst in ein BEcken ab 100l.

Zu den anderen kann ich nicht soviel sagen,nur,das dein BEsatz ausgebessert werden muss.
 
....außerdem braucht eine Haibarbe mindestens 600Liter und sollte ab 10 Tiere im Schwarm gehalten werden :wink:
Und wenn man überlegt das eine Haibarbe 35cm lang wird......kann sie sich in 60x30x30 ja nicht mal gescheit rumdrehen... :|
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
also Möglichkeit A ist du bist ein Troll. Dann danke für die Unterhaltung.

Möglichkeit B ist dass der Besatz ernst gemeint ist - in diesem Fall folgende Tipps:

Zur Haibarbe wurde schon alles gesagt.

Black Molly - raus, brauchen viel mehr Platz

SIAMESISCHE RÜSSELBARBEN: raus, die brauchen noch viel mehr Platz. Als Richtlinie wird 375L empfohlen.

Zebrabarben: brauchen mehr Platz da schwimmfreudig.

Feuerschwanz labeo Albino: wird ebenfalls zu groß, ab 240L

Antennenwels: ebenfalls zu groß.

Zu allen Fischen findest du im Netz genügend Infos betreffend Endgröße, benötigter Platz und Wasserwerten.

Also wenn du deinen Fischen was gutes tun willst solltest du bis auf die Guppys alles abgeben und neu beginnen - so wird das nix.

LG; Amidala
 
Oben