OR
Mitglied
Hier dei Bilder:
Bild 1:1l Artemiabecken von vorne
Bild 2: 1l Artemiabecken von oben
zum 1l Becken
as Becken ist eigentlich eine Blumenvase.Ich hab AQ-Kies, Lochgestein, Tonscherben(für algen) und Zugewachsene Muscheln(mit der Rückseite) die das lebendgestein optisch ersetzen sollen rein gepackt. Ich beleuchte das ganze mit ener Klemmlampe für Bücher.
Bild 3: Artemiabrutschale
Zur Brutschale:Wie gesagt eine cremdose in die ich streifen aus gefalteter Alufolie geklebt hab(Mit kleinen Füßchen ca. 0,5cm überm boden ) und zu kreisen geformt hab. zwischen den kreisen ist ca 1,5 cm platz.In den deckel hab ich ein loch, so groß wie den Innenkreis gemacht. nur da kommt licht rein. die Eier kommen außen rum um den Außenkreis!!
So schwimmen die nauplien unter der folie durch zum licht, aber die nscheimmenden eierschalen bleiben im Außenring!!
Zu beachten ist nur , dass die ringe noch aus dem wasser ragen
Bei mir sind inzwischen über 100 nauplien geschlüpft!!! :lol:
jetzt aber die bilder:
ups!!!bitte die bilder von unten zählen :wink:
Bild 1:1l Artemiabecken von vorne
Bild 2: 1l Artemiabecken von oben
zum 1l Becken
Bild 3: Artemiabrutschale
Zur Brutschale:Wie gesagt eine cremdose in die ich streifen aus gefalteter Alufolie geklebt hab(Mit kleinen Füßchen ca. 0,5cm überm boden ) und zu kreisen geformt hab. zwischen den kreisen ist ca 1,5 cm platz.In den deckel hab ich ein loch, so groß wie den Innenkreis gemacht. nur da kommt licht rein. die Eier kommen außen rum um den Außenkreis!!
So schwimmen die nauplien unter der folie durch zum licht, aber die nscheimmenden eierschalen bleiben im Außenring!!
Zu beachten ist nur , dass die ringe noch aus dem wasser ragen
Bei mir sind inzwischen über 100 nauplien geschlüpft!!! :lol:
jetzt aber die bilder:
ups!!!bitte die bilder von unten zählen :wink: