Mein neues Malawibecken 300L

Hi, nach etlichen Recherchen :study: über Malawibarsche, Einrichtung usw. und vielen wertvollen Tipps :thumleft: , die ich von EUCH bekommen habe, ist mein Schmuckstüch endlich fertig. Hier einige Bilder, ich hoffe es gefällt euch! :dance:
Dran ist ein Fluval 404 1300L/H, es folgt noch ein Innenfilter mit Biobällen 1000L/H, JBL 300W Heizer,Quarzsand 40 Kg, Steine, ein Gemisch aus Kiesel und Loch ca. 80 -100 Kg. Leucht ist schon bestellt, kommt so ca. in 2 Wochen. 2 Anubias, 1 Javafarn

Was sagt Ihr dazu?

Danke nochmal für die Tipps.

Liebe Grüße Kamil
 

Anhänge

  • DSCF0147.JPG
    DSCF0147.JPG
    185,4 KB · Aufrufe: 220
  • DSCF0148.JPG
    DSCF0148.JPG
    162,8 KB · Aufrufe: 218
  • DSCF0149.JPG
    DSCF0149.JPG
    175,5 KB · Aufrufe: 214
Moin,

die hellen Steine sind für mich ein No-Go in Grabenseebecken, obwohl diese sehr Beliebt sind!
Gugg dich mal dach Basalt oder dunkleren Quarzen um, finde ich angemessener.
 
Ja das mache ich auch, finde aber keine in meiner Region. Auch keinen, der diese anbietet. Ich habe aber mit einigen Züchtern gesprochen, diese haben mir Lochgestein, helles Gestein und prinzipiel egal welches Steine empfohlen, sollte nur keine metalischen Werte haben. Einer war sogar im Malawisee und der meinte, dass es da auch nicht so dunkel ist, wie viele vermuten. Es wird viel blödsinn vermarktet!

Kannst du mir, wenn du jemanden kennst der mit Steinen handelt, einen empfehlen?

Mfg Kamil
 
Hi,
und mal zum Vergleich wie ich das machen würde:
malaqwitankmicha.jpg
 
Oben