Mein neues aqurium...malawi als vorbild

Hallo

Ich habe wie einige ebstimmt schon gelesen haben ein neues aquarium bekomm (100*50*40cm)

Von der deko her stehe ich auf malawi see aquarien!als viele steine und versteckmöglichkeiten mit sandigen oder kiesigen boden und einigen aber wenigen pflanzen. hier einige beispiele:

http://www.zierfischforum.at/galery/alb ... %20004.jpg

http://farm1.static.flickr.com/156/4266 ... 37.jpg?v=0

http://www.minutella.ch/aquarium/aquarium.jpg

Der helle sand sehr helles licht und die natursteine dazu diese schönen farben finde ich einfach prächtig!

Leider ist mein aquarium mit einem meter denke ich etwas zu kleine für so ein klassisches malawisee aquarium!

Ich würde gerne andere fische dort einsetzen?oder meitn ihr es gibt malawi fische die passen würden?

Wenn nciht hätte ich gerne ein bis 2 schwärme mit kleinfischen wie neons oder ähnlcihes!auf jedenfall ein - 2 pärchen prachtvolle buntbarsche die möglichst friedlich sein sollten und am boden ein paar welse!

Könnt ihr mir dabei helfen?

Danke
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

im Prinzip kann man sehr viele Fische in so einem Aquarium halten.
Wenn es unbedingt Buntbarsche sein sollen schau Dich mal bei den kleineren Arten aus dem Tanganjika-See um - zwei Arten kann man gut in einem 200l Becken unterbringen, die dann aber nicht mit Fischen aus anderen Regionen mischen.

Dann könnte man ein prima Becken für kleinere Schmerlen daraus machen, z.B. einen Trupp Botia striata+ einem Schwarm netter Danio - dann hättest Du einen "indischen Bach".Die amerikanische variante wären dann Corydoras+Salmler - man mag sich wundern, aber nicht wenige Biotope mit klassischen Fischen für ein "Amazonas-Becken" kommen aus eher steinigen Habitaten.

Da gibt es noch mehrere Variationen des Themas,schau Dir erst mal an, was Dir so an Fisch gefällt.

lg
 
Hallo Fenris,

warum jetzt noch mal einen neuen Thread?

Ich denke Du hast über 3 Seiten brauchbare Infos bekommen, da brauchs jetzt ned nochmal das Ganze von vorne. :wink:

Gruß Uwe
 
Weil ich von null anfangen will!im eltzten thread wurde denke ich klar das die in de rtierhandlung keine ahnung von tuten und blasen haben...jetzt wisst ihr wenigstens wie mein becken aussehen soll!
Wieviele fische kann man in so einem becken ca halten?

Ich dachte an:

ca 5-6 buntbarsche der friedlichen sorte! (3*Labidochromis caeruleus Yellow) dieser scheint mir am friedlichsten

ca 12 schwarmfische (denke neons aber vll kennt ihr noch einen zweiten schwarm schöner fische evtl in ganz rot)

ca 5 welse

und evtl noch 2-3 andere fische die dazu passen könnten aus anderen arten
 

Mudskipper

Mitglied
Fenris schrieb:
ca 5-6 buntbarsche der friedlichen sorte! (3*Labidochromis caeruleus Yellow) dieser scheint mir am friedlichsten

Geht, aber dann nichts Anderes dazu.

ca 12 schwarmfische (denke neons aber vll kennt ihr noch einen zweiten schwarm schöner fische evtl in ganz rot)
ca 5 welse
und evtl noch 2-3 andere fische die dazu passen könnten aus anderen arten
Ja, geht - ohne die Labidochromis; Welse ist etwa so genau wie "Fisch".

lg
 
Okay wir streichen die Buntbarsche erstmal!

Zu den salmern:
l
6 neons und dazu dachte ich entweder an einen schwarm Barbus oligolepis (ich weiß das sind keine salmler) ein schwarm Danio rerio (auch kein salmler).

Welse dachte ich an Leopardenwelse(Corydoras trilineatus) oder Corydoras sterbai

ich wollte bei 2 schwärmen kleinfisch bleiben....welche etwas größeren fische würden dazu vom besatz her passen?etwas farbenfrohes wäre wundervoll!knallrot oder gelb!

Deko bleibt wie geplant!
 
Hi,
Fenris schrieb:
etwas farbenfrohes wäre wundervoll!knallrot oder gelb!
du bist bei der Fischauswahl noch sehr auf der "schöne, bunte Mischung"-Schiene. Da wirst du bei Anfragen in Internetforen immer auf Gegenliebe stoßen. Die "Beratung" im Zoohandel sollte deinen Vorstellungen eigentlich eher entgegenkommen. Ich würde es also da versuchen...
 
Hey,

so schnell, wie du deine Besatzwünsche änderst, kommat man ja schon gar nicht mehr mit. Was hälst du davon einfach erstmal jeweils etwas über deine Wunschfische in Erfahrung zu bringen? Ich finde es nciht sehr hilfreich, dass du Arten in den Raum schmeißt, ohne irgendwelche Grundkenntnisse über sie zu haben.
Du kannst dir viele "nein, so geht das leider nciht" ersparen, wenn du einfach mal nach deinen Fischen googlest, Berichte über sie vergleichst oder dich in einem anständigen Buch umschaust.
Das soll dich nicht in deinem Eifer kritisieren, aber ich denke so erreichst du einfach mehr und findest leichter zu deinem Wunschbesatz.

Und ich denke, dann möchtest du selbst auch nciht mehr 6 Neons mit großen Barschen in einem Malawistyle Becken halten....

Grüße, Anne
 
Nunja also die barsche sind ja nun gelöscht....es geht einfahc net sehe ich ein!habe heute mal in nem aquaristikfachgeschäft ne halbe stunde barsche angesehen....die sind schon sehr sehr aggressiv und beisen andere fische grundsätzlich in die flosse wenn diese ihnen zu nahe kommen. Deshalb...eingesehen barsche fällt aus wegen ist nicht!

Aber neons und die bärblinge scheinen doch schön zusammenzupassen(laut internet/büchern und beratung). Und laut nem buch das ich mir gekauft habe sollte man auch einige welse als "putztrupp" im aquarium haben.

Das einzige was ich jetzt gerne noch hätte wäre ein echter blickfang in meinem aquarium!
 
Hallo,

ich meine damit nicht nur die großen Barsche, sonder auch, dass du dann von selber rausfinden wirst, dass Neons Schwarmfische sind und eher zu 16. als zu 6. in einem Becken gehalten werden sollte.
Dann wirst du herausfinden, wie ihr natürlich Habitat aussieht und dass sie gerne stärker bepflanzte Aquarien mögen, als du es dir vorstellst.
Als nächtes wird du lesen, dass es bei sehr großen und sehr kleinen Fischen in einem Becken sehr häufig das Problem gibt, dass "gefressen wird, was ins Maul rein passt". Was ja im Grund auch sehr logisch ist.

Außerdem würde ich dir noch raten, dir vorher mal ein Becken mit zwei Scharmfischen anzugucken, ob dir die wirklich gefällt. Da es im Süßwasser keine "richtigen Schwarmfische" gibt, mischen sich die Fische nämlich untereinander, was meist mehr nach einem hektischen durcheinander aussieht, als einem harmonischen Becken. Oft wirkt ein Schwarmfisch, dafür in größerer Zahl gehalten, deutlich besser.

Grüße, Anne
 
Hallo,

Leider kenne ich mich solchen Becken nciht aus, sonst würde ich dir gerne weiterhelfen. Meine sind alle stark bepflanzt. Eine Anmerkung hätte ich aber noch: Wenn du so gerne ein "richtiges Malawibecken" möchtest, vieleicht wäre es dann doch sinnvoll, wenn du dir ein größeres Becken zulegst und das Ganze nach deinen Vorstellungen verwirklichst. Nicht, dass du dir nun mühevoll Alternativen suchst, aber am Ende doch deinem eigentlichen Wunschbesatz nachtrauerst.
Oder wäre das aus Platz- und Kostengründen gar nicht drin?

Grüße, Anne
 
Moin Fenris,

Du hast sehr konkrete Vorstellungen wie das Becken aussehen soll. Das ist doch schon etwas- vielleicht auf einer Seite noch ein paar Valisnerien o.ä.

Du möchtest scheinbar viele & bunte Fische und scheinst einfach sehr wenig Arten zu kennen. Geh doch einfach zu mehreren Händlern und guck Dir in aller Ruhe die Becken an. Gucke welche Fische Dir gut gefallen und schreib Dir die (lateinischen) Namen auf, schmeiß einfach mal Google an und versuche ein bisschen über sie herauszufinden.
Es bringt nichts, wenn alle Dich mit Namen, Arten und Vorschlägen zutexten, Du aber doch relativ konkrete Vorstellungen hast.

Also geh unterwegs und guck Dir an, was Händler bei Dir im Umkreis so haben.
 
Hallo,

also ich verfolge das hier ja durch sämtliche Threads, welche Du eröffnet hast.

Nun postest Du die eigentlich perfekten Werte - wie Jochen schon erwähnte - und nennst das Ganze nicht so toll?

Hast Du überhaupt schon mal ein BUCH in der Hand und vor den AUGEN gehabt, welches sich mit dem Thema beschäftigt?

Oder besteht Deine Vorstellung nur darin im I-Net irgendwas zu googeln und dann hier kunterbunt reinzustellen.

Also mich nervst Du so langsam-tut mir leid :(

Gruß Uwe, der gerne helfen wollte.
 

JoKo

Mitglied
Nun, wenn man ohne eine erkennbare Struktur wild durcheinander fragt wird es auch für den Fragesteller wahrscheinlich etwas kompliziert die Sache noch zu überblicken :wink:
 
Oben