Mein neues 25ig Liter Garnelen Becken :)

Hallo an alle Garnelen Fans;

Ich habe mir gestern mein neues 25ig Liter Garnelenbecken gekauft;

Hier möchte ich es mal etwas genauer vorstellen:

Beleuchtung:
Schreibtischlampe --> 20 Watt
Beleuchtungsdauer --> 07:00 Uhr – 12:00 Uhr; 16:00 Uhr – 22:00 Uhr;
Mittagspause --> 12:00 Uhr – 16:00 Uhr

Filter:
Eheim Aquaball 2206
Gefiltert wird mit einer Standardfiltermatte + einen dünnen Aktivkohlenmattenpolster;
Dadurch wird die gesamte Umwälzung nochmals reduziert;
Habe jetzt ca. eine Umwälzung von 80-90 Liter / Stunde

Bodengrund:
3-4 cm schwarzen Quarzkies (Körnung weiß ich jetzt nicht genau ist aber ziemlich fein --> kein Sand; abgerundet; von Dennerle)

Pflanzen:
Ich weiß nicht genau was da alles an Pflanzen drin ist aber ich dachte mir, mal sehen was dabei rauskommt, wenn man einfach die Pflanzen kauft, die einem gefallen :);
Also ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden :);

Weiters ist noch im Becken:
2 Moosbällchen, 1 Wurzel (wird gerade gewässert) + 1 Wurzel mit Moos drauf

Besetzt wird das Becken entweder mit Red Fire oder Crystal Red Garnelen!
Ich tendiere jedoch zu den Red Fire, da ich noch ziemlicher Anfänger bin und ich gehört bzw. gelesen habe, dass diese einfacher zum Pflegen sind.
Die Garnelen werden wahrscheinlich noch diese Woche eingesetzt!
Der Filter war bereits 2 Monate im Betrieb und wurde gleich so ins neue übernommen!
Am Freitag werden nochmals die WW gemessen und wenn diese in Ordnung sind, kommen schon mal 10 Red Fire Nelen rein *freu*

Kritik und Verbesserungsvorschläge sind sehr gerne erwünscht!!
Was haltet ihr davon?

Mit freundlichen Grüßen Manuel

Hier dann noch mal einige Bilder:
 

Anhänge

  • DSC01876.JPG
    DSC01876.JPG
    94 KB · Aufrufe: 273
  • DSC01877.JPG
    DSC01877.JPG
    86,4 KB · Aufrufe: 332
  • DSC01878.JPG
    DSC01878.JPG
    78 KB · Aufrufe: 291
Hallo Black Bull;

Danke!

Also ich werde erstmals mit 10 Red Fire Garnelen beginne und dann eventuell die noch aufstocken oder eine zweite Art hinzusetzen!

Aber wahrscheinlich werden diese noch 20 Skt aufgestockt nach ca. 2-4 Wochen!

Also im Großen und Ganzen 20 Stk Red Fire :)

Mfg Manuel
 
hi,
wirklich ein schönes becken.

bei der beleuchtung würde ich allerdings später mal auf T6 umrüsten,damit hast du wiklich geniales pflanzenwachstum zu verzeichnen.

den filter kannst du meiner meinung nach ruhig richtig"blasen" lassen
in meinem 20l becken werden in der stunde 200lgewälzt.
garnelen haben gern kräfige strömung und wenn die pflanzen größer sind gibt es auch viele strömungsarbei zonen auf die sie ausweichen können um sich zu häuten.

ich würde an deiner stelle auch noch mit dem besatz warten(mindestens 3 wochen) da die pfanzen auch erstmal ihren beitrag dazugeben können.
auch wenn du 0mg nirtit im becken hast könnte dies gerade der zeitpunkt des amoniak-peaks sein.der rafft dir dann alle garnelen dahin
amoniak kommt meißtens kurz nach dem nitritpeak vor.

lass dir lieber zeit ;)

ansonsten wirklich ein schickes becken.
ich kann dir noch javamoos ans herz legen,da fahren die kleinen total drauf ab. aber du hast absolut die richtigen pflanzen genommen.schön fiederig und buschig,da holen sie sich dann ihr futter runter;)

PS.10 nelen reichen auch.meine red fire haben ihren bestand selbständig verdreifacht nach ca weiteren 4 wochen ;)
und sie "pimpern" fleißig weiter, wenn man das hier mal so sagen darf :lol:

viel spaß und glück mit deinem becken.
wieviele hast du jetzt?
 
Hi René;

Erstmals THX für deine Antwort :)

Also an Javamoos habe ich auch noch gedacht!!
Das werde ich mir noch besorgen!

Das mit der Strömung werde ich erstmals so lassen wenn nicht ich kann den Aquaball ja noch auf 350l/h raufdrehen :lol:

Mit der Beleuchtung...
Was genau ist T6...sorry hab noch nie davon gehört :roll: :lol:

Dann werde ich auf alle Fälle noch mit den Nelen warten 2-3 Wochen und werde mir dann gleich 10 auf einmal zulegen!!

Also ich habe jetzt:
das 25iger; --> Garnelen
ein 12er; --> Aufzucht für ca. 2-3 Wochen, danach kommen sie in das
54iger; --> nach dem kleinen Aufzuchtbecken; es sind auch noch 10 Neons darin;
ein 112er --> Gesellschaftsbecken;
und ein 350iger --> zur Zeit leider nicht in Betrieb, wegen Platzmangels :(

Mfg Manuel
 
hi,
also ich dachte bis eben,dass T6 diese röhren sind die vorne verunden sind(so stand es bei meinem meerwasser becken) aber bin mir jetzt auch nicht mehr sicher.auf alle fälle neoröhren die vorne rund sind(verbunden sind).

@Pommesbrötchen:
ich kann dir nur das Tetra aquua art ans herz legen.ich bin super zufrieden,top verarbeitung und richtig edler look (schau mal hier vorbei)
http://aquaristik-live.de/viewtopic.php ... highlight=

oder wenn du intresse an meinem 54l becken mit sand,fischen,außenfilter,beleuchtung und pflanzen hast, dann schau mal bei "biete" vorbei.da hab ich mein 54l becken reingestellt ;)
 
Hallo;

Also neues von meinem Becken :roll:

Gestern war ich bei meinem Süßwasserhändler und hab super schöne günstige CPOs gefunden und hab mich natürlich sofort in 2 CPOs "verliebt" :)

Jetzt werde ich in meinem Becken ein Artbecken für CPO machen :)

2 habe ich ja schon :)

WW sind im grünen Bereich, nur ein Problem habe ich...

Klettern CPOs aus dem Becken?

Mfg Manuel
 
Mr. Aquarium schrieb:
Dann werde ich auf alle Fälle noch ... warten 2-3 Wochen...

Soviel dazu. :roll:

Aber die WW hast du ja unter Kontrolle.
Und solange diese in Ordnung sind, dürften die CPOs das Becken auch nicht verlassen.

Gruß
Konsti
 
Na da hast du aber sehr gedultig gewartet :roll:

Dann kontrollier aber extra oft die Wasserwerte, sonst wäre es echt schade. Und überfüttere das Becken nicht gleich.

...mario
 
Hallo;

Ja soviel dazu :lol:
Nein, normal würden 2 CPOs nämlich knappe 40€ kosten;
Gestern habe ich sie um 15€ bekommen...

WW sind bestimmt unter Kontrolle... :)

Mfg Manuel
 
Hallo;

Hab da noch eine Frage zu den CPOs...

Ist es normal das diese hin und wieder mal durchs Becken schwimmen?
Aber nicht vorwärts sonder rückwärts?! ...

Und ich habe gelesen, dass CPO ein sauerstoffreiches Wasser brauchen?
Reicht es wenn die Wasseroberfläche in Bewegung ist?

Mfg Manuel
 
Ich find das immer so dämlich dass sich Leute immer erst Viecher kaufen und sich nachher erst darüber informieren. Naja, egal jetzt.

Wenn die Wasseroberfläche gut in Bewegung ist wird ein Luftausströmer nicht nötig sein. Das muss man halt mit der Filterströmung so einstellen.#

Mario
 
Hallo,

habe noch eine Frage zu deinem Filter.
Habe heute auch ein 20l Garnelenbecken eingerichten mit dem Aquaball 2206.
Aber die Strömung ist meiner Meinung nach wahnsinnig stark.
Habe den Durchflussregler schon ganz zu gemacht, aber irgendwie bringt das nicht so wirklich was.
Hast du bisher Probleme wegen der starken Strömung? Was hast du gemacht um sie noch zu reduzieren?


Danke und Gruß

Daniel
 
Oben