Mein kleines Riff (30l)!

versuche ihn zu fangen!!
wäre ein kandidat fürs Schädlingsnano aber das willst glaub i ned!
Kopf ab und die Toilette runter!!
Mfg Matthias
 
Nano-Hias schrieb:
versuche ihn zu fangen!!
wäre ein kandidat fürs Schädlingsnano aber das willst glaub i ned!
Kopf ab und die Toilette runter!!
Mfg Matthias


Nicht immer so voreilig. Kein Borsti macht so etwas. Und das meinen einen Kieferborsti eingeschleppt hat ist so gut wie selten.

Alex hat in einen anderen Forum die gleiche Frage gestellt und hat glaube ich eingesehen das es nicht der Borsti war!

Mfg
Hannes
 
Hallo Leute,
es ist mal wieder Zeit für ein kleines Update... Es befinden sich seit über ne Woche 2 Einsiedler (Calcinus elegans) und 2 Schnecken (Angaria sp. 01) in meinem Becken...
Am Wochenende war ich bei meinem MW-Händler und hab mein Wasser testen lassen: Alles im grünen Bereich.
Habe mir dann noch ein paar Korallen mitgenommen:
-1 Capnella imbricata - Keniabäumchen
-5 Discosoma Sp.??? , wenn ihr die identifizieren könnt nur raus mit der Sprache :D
-1 kleiner Ricordea Yuma Polyp

Gesamtansicht, die weißen Punkte auf schwarzem Hintergrund sind alles Mini-Röhrenwürmer:
bild2373mf4.jpg


Disosoma SP.??? und eine der Schnecken:
24156366vi8.jpg


Cliffhanger:
bild2354vf9.jpg


Ricordea Yuma:
bild2355sm1.jpg




Weiterhin sind dann demnächst ein paar Krustenanemonen geplant, die ich um den Riffaufbau herum legen bzw. wachsen lassen will.
Kennt jemand ne Korallenart, die großflächig über das LG wächst? Ich finde das mit meinen 2 spitzen Steinen sieht ganz gut aus, aber Ablegersteine darauf zu bekommen wird schwierig... ich bräuchte etwas, das den Stein am besten bis ganz Oben überwächst! Hoffe ihr wisst da was gehen könnte!

Freue mich über eure Antworten.

Gruß: Alex
 
Hallo Alex,

diese Montipora steht bei mir auch auf der Wunschliste. :)
Ich denke, wenn du sie ganz oben positionierst, dürfte das Licht auch reichen. Sie wächst aber vermutlich nur langsam.

Grüße
Ingrid
 
Hallo...
Es hat sich mal wieder einiges getan in meinem Becken, dies will ich euch natürlich nicht vorenthalten!
Ich hoffe es gefällt euch. Bin mit dem Besatz an Korallen so wie er im Moment ist zufrieden... werde jetzt erst mal ne Zeitlang weiter beobachten wie es sich weiter entwickelt.

Aktuelle Gesamtansicht:
bild2484.jpg


Clavularia viridis:
bild2472.jpg


Sinularia Dura:
bild2438.jpg


Kleien Kolonie Krustenanemonen, gabs von einem netten MW-Aquarianer geschenkt:
bild2475.jpg



Er hatte auch noch ein paar lose Scheiben im Becken die er mir gab... Ich hab sie versucht mit der Methode von Herr Knop auf den Stein zu bekommen... die armen sehen noch ein wenig beleidigt aus :D
bild2480.jpg



Füttern tu ich die Scheiben- und Röhrenkoralle 2mal die Woche mit Coral-Energizer von Preis, das Futter wird gut angenommen... Meine Einsiedler werden ganz wuschig wenn ich davon was mit der Spritze den Korallen gebe^^
Mit was kann ich meine Einsiedler füttern? Oder reicht denen was im Becken so ist... Algen hab ich kaum.

Jeden Zweiten Tag gibt es einen halben Tropfen Strontium und Jod ins Becken (beide von Dupla)... Also jeweils im wechsel.

Was haltet Ihr von dem Futter/Spurenelementen?

Sooo, das war es erst mal von meiner Seite.

Gruß: Alex
 
hoi Alex!!
Sieht echt stark aus!! was hatt das alles gekostet??
ich gebe jede woche 2 tropfen Zeo-Food von Korallen-Zucht ins Becken!!
mein einsiedler frisst ganz normales futter(Granulat),algen und was er sonst noch findet!!
Mfg Matthias
 
Ja das stimmt!
Ich werde jetzt auch wieder ein bischen warten bis ich mir wieder etwas zulege!!!
:wink:
Ja echt schön!!
Mfg Matthias
 
ein wirklich wunderschönes Becken hast du da. Freut mich immer wieder so schöne kleine Nano Becken zu sehen :D

Weiter so :thumleft:


mfg Manuel
 
Hi!

Das Becken gefällt mir auch super, da könnte man mal wieder ins Grübeln geraten. Aber nein, das geht nicht ;) Bin auf den weiteren Verlauf gespannt.
 
Hi,
mal wieder etwas neues von meinem Riff. Es steht jetzt seit über 2 Monaten und alles läuft soweit ganz gut.
War am Wochenende bei meinem MW Dealer (wie so oft schon^^) und hab mir noch einen Ableger einer Zoanthus Art geholt, die nicht im MW-Lexikon steht. Dazu gabs noch einen kleinen Stein mit ein paar gelben Krustis und eine Teelöffel voll Anthelias gratis dazu. Dachte eigentlich es seien pumpende Xenien... Schade die wollt ich eigentlich=((

Meine Wasserwerte wurden wie folgt gemessen:
pH: 8,0
KH: 6,0 (zu niedrig oder noch ok?)
NH4: 0,0 mg/l
NO2: 0,0 mg/l
NO3: 10,0 mg/l (zu hoch oder ok für meinen Besatz?)
PO4: 0,0 mg/l
Ca: 500 mg/l (bissle hoch?)
Mg: 1400 mg/l
Dichte: 1,023

Hier die aktuelle Gesamtansicht:
bild2604.jpg



Hier meine Zoanthus, die ein wirklicher Farbtupfer im Becken sind:
bild2613.jpg



Diese Zoanthus gabs dazu... Hoffe das sie schön das Substrat auf dem sie sich befinden zuwachsen:
bild2617u.jpg



Meine Anthelias:
bild2622.jpg




Hoffe wie immer es gefällt euch!
Als nächstes ist die ein oder andere Grundel geplant... bin mir aber noch nicht ganz sicher, da ich ja ohne AS fahre und ob das zusätzliche Füttern eher schlecht fürs Becken ist. Was meint Ihr? Mondlicht gegen Raushüppen brauch ich ja dann auch noch.


Gruß: Alex
 
Morgen,

mein Becken steht jetzt über 3 Monate :dance:

Es kam wieder einiges neues hinzu:
-Zoanthus Watermelon´s und Radioactive´s
-Ricordea Florida
-Montipora hodgsoni
-Seriatopora caliendrum
-Montipora sp. 04 (digitata-Form)
-kleines Ästchen gelbe Gorgonie

Bei den SPS handelt es sich um winzige Ableger... die alle auch mit nicht ganz so Nährstoffarmen Gewässern auskommen.

Meine Beleuchtung wurde auf weiter 11w blue-white aufgestockt. Die schalte ich 10 Stunden zu den 12 Stunden 18w dazu... Meinen Scheiben und teilweise auch Krusten hat dies am Anfang gar nicht so gut gefallen. Mitlerweile haben sie sich an das neue Licht gewöhnt und stehen wieder voll geöffnet da!

Hier ein Bild dazu:

bild2828.jpg



Gruß: Alex
 
Hallo Alex,

das sieht sehr schön aus.
Aber - du hast es sicher schon gemerkt - du brauchst jetzt bald ein größeres Becken. :D

Grüße
Ingrid
 
Hi Ingrid

Da haste mal recht mit dem größeren Becken :lol: 160l sind schon in Planung!
Ich denke mal so ein halbes bis ganzes Jahr geht das noch gut in dem Becken... Muss halt immer schön fleißig Ableger machen und aufpassen das Koralle x nicht Koralle y zuwächst!

Schön das es dir gefällt!

Gruß: Alex
 
Hallo


ein wirklich schönes Becken :thumleft:

Bin ja nun auch vom Nudelwasser fasziniert und habe heut mein kleines Nanobecken mit Salzwasser gefüllt, nächste Woche gehts dann zu nem Dealer in München (evtl. weis jemand ne gute Adresse) und Livesand so wie Lebendgestein wird gekauft.

Da dein Becken so schön läuft ohne AS werde ich meines auch mal als anti AS Becken probieren.

Eine kleine Frage auf welcher Temperatur hältst du dein Becken ?

Bin jetz in einigen Büchern durch und finde 24-28°C ne hohe Schwankung bei nem sensiblem Ökosystem. (Bei mir sollen keine Fische Einzug halten, sondern nur 3 Einsiedler und kleinere Schnecken, damit ist es eh schon gut gefüllt)

Frage mich aber warum du bei so einem schönen Becken noch Grundeln willst 8) ich finde die Optik schon atemberaubend
:thumleft: weiter so

Mfg Max
 
Oben