Mein erstes eigenes Aquarium (30L) + Besatzfrage

A

Anonymous

Guest
Hallo,
Seit vier Tagen habe ich jetzt ein eigenes Aquarium.
Ich weiß, dass ein 30 Liter Becken für einen Anfänger nicht wirklich optimal ist, aber ich hab es komplett mit Zubehör umsonst gekriegt.

Ich hab das Becken gleich an dem Abend gefüllt an dem ich es bekommen habe:
- Erst habe ich es mit Kies gefüllt (welchen ich natürlich vorher gewaschen habe)
- danach habe ich ca. 2 Eimer Regenwasser und 1 Eimer Leitungswasser eingefüllt
- dann Heizstab und Innenfilter eingesetzt
- Zeitschaltuhr für das Licht eingestellt von 12-22 Uhr

Über Nacht hat sich das Wasser dann auf die gewünschte Temperatur erwärmt, (25°C) sodass ich die Pflanzen eingesetzt hab: Wasserpest und ein paar Valisnerien. Danach hab ich mit Tröpfchentests die Werte gemessen:
Ph-Wert: 7-7,5
Gesamthärte: 7-8
Karbonathärte: 3-4
Der Nitritwert war noch nicht messbar.
Gestern habe ich versucht eine Wurzel einzulegen, aber die will einfach nicht untergehen, einen passenden Stein zum beschweren hab ich leider nicht... sie schwimmt jetzt erstmal im Becken, damit sie sich mit Wasser vollsaugen kann.

Jetzt muss ich erstmal den Nitritpeak abwarten, damit es endlich weitergehen kann.
Ich habe vor das Becken mit Garnelen zu besetzen, sehr gerne hätte ich die Blue Pearl Garnelen. Etwa 8-10 Stück halte ich für eine angemessene Startbesetzung, desweiteren habe ich überlegt ob ich 2 gestreifte Ohrgitterharnischwelse mit einsetze, da die in dem Aquarium meines Vaters (550L) sehr eifrig putzen.

Nun das wars erstmal, was haltet ihr von meinem Besatz? Hab ich bis jetzt schon irgendwelche Fehler gemacht?
Ich habe mich schon nach größeren Becken umgeschaut, von einem Bekannten könnte ich ein 50 Liter Becken mit Zubehör bekommen, das werde ich mir heute Nachmittag mal anschauen.
Ein leeres Becken hab ich hier auch noch rumstehen (112 L), da bin ich mir allerdings nicht sicher ob es dicht ist, da hat wohl schon jemand mit Silikon nachgedichtet und sehr unsauber gearbeitet...
So das wars erstmal von mir, ich würde mich über viele Beiträge freuen,
liebe Grüße, Jan
 


hi,

bisher hört sich das gut an,
nur würde ich die wurzel wieder raus nehmen.
Besser wäre, sie in einem anderen Behälter zu wässern, da es sehr lange dauern kann bis sie taucht.
Ausserdem kann das Wasser "schmuddelig" oder bräunlich werden,
da kannst du in dem anderen Behälter besser das Wasser wechseln....


Chris
 
A

Anonymous

Guest
Ok, ich hatte die Wurzel schon knapp 15 Stunden in einem Eimer, bis ich sie heute morgen rausgenommen und in das Becken getan hab, da werd ich sie wieder reintun...
Wie lange könnte das denn noch ca. dauern?
Bei meinen Eltern im Becken sind die Wurzeln immer sofort untergegangen...

LG Jan
 
Hallo...

hört sich schon ziemlich durchdacht an alles, aber:

1. Garnelen: mindestens 10 Tiere halten, da Gruppentier, les dir doch dazu die Garnelensteckbriefe durch, dann kann man schon fast nix mehr falsch machen. :wink:

2. Ohrgitterharnischwelse: ich denke, dass es eng wird, obwohl die sehr klein bleiben steht in meinem Buch (bin selbst anfänger) eine Beckengröße von mindestens 50l. Also ich persönlich würds lassen...

Gruß
Romina
 
A

Anonymous

Guest
Danke für die Kritik Romina,
Was die Garnelenfrage angeht:
Ich bin mir bewusst, dass die putzigen Tierchen alleine etwas ängstlich sind, doch sind acht Stück schon relativ viele für so ein kleines Becken.
Vielleicht werden das ja von allein etwas mehr, eine Überbevölkerung möchte ich nicht.
Was meinen die anderen dazu?
Zu den Fischen:
In den meisten Büchern steht doch selbst bei winzigen Fischen eine Mindestgröße von 50 Litern, sollte ich dann gar keine Fische in mein Becken tun? Was sagen die erfahrenen Aquarianer dazu?
 
Hi!
Also Fische für so ein Becken als Anfänger sind eher nicht zu empfehlen.

Bei den Garnelen kannst du aber ruhig mit mind. 10 Stück starten, in meinem 19 Liter Garnelenbecken habe ich momentan 17 Chrystal Red Garnelen als Grundbesatz und warte gespannt dass die sich vermehren!

LG
Catharina
 
A

Anonymous

Guest
Ok, dann lass ich das mit den Fischen.
Ich hab gelesen, dass man nicht zu viele Tierchen auf einmal reintuen sollte, weil es sonst zu einem zweiten Nitritanstieg kommt.
Sollte ich die Garnelen in mehreren Schüben reintuen?
 


Die garnelen kannst du ruhig alle auf einmal reintun, sind ja nur 8 und so viel scheiß machen die nun auch nicht^^
Aber vorher umbedingt die einlaufzeit beachten!
Sonst sehe ich da kein problem.
 
Hi,

natürlich kann man "nur" 8 Garnelen einsetzen. Bei Tieren, die in der Natur in sehr großen Populationen vorkommen, ist die Zahl 10 eine reine Verkaufsstrategie (die Garnelen sind auch nicht gerade günstig). Schließlich vermehren sich die Tiere ja noch und auch 30, 40 Stück sind in dem Becken kein Thema.

Zu den Fischen:
In den meisten Büchern steht doch selbst bei winzigen Fischen eine Mindestgröße von 50 Litern, sollte ich dann gar keine Fische in mein Becken tun? Was sagen die erfahrenen Aquarianer dazu?

Gut, dass Fische keine Bücher lesen!
Es gibt genug Arten, die Du in das Becken setzen kannst. Jedoch wird das vermutlich auf Kosten der Garnelen gehen, die sich u.U. weniger zeigen und deren Nachwuchs möglicherweise ein angenehmer Snack für den Fisch ist.
 
10 Garnelen auf 30l sind echt nicht viel. Ich habe 10 in 25l und manchmal sehe ich keine einzige davon in meinem Becken. Derzeit habe ich Glück und kann 6 sehen. Bin mir trotzdem ziemlich sicher immer noch 10 zu haben, weil ich beim Gärtnern letztens alle gesehen hab :)
 
A

Anonymous

Guest
In unserem großen Becken (550L) haben wir 10 Amanogarnelen und die sind überhaupt nicht schüchtern. Die klauen auch mal den Fischen die Futtertablette weg...
30-40 halte ich für 30 Liter sehr viel, ich werd erstmal dafür sorgen, dass die Population 25 nicht übersteigt, falls doch wird umgesiedelt.
Ich habe gerade eine Blasenschnecke in meinem Becken entdeckt. Soll ich sie rausnehmen oder drinlassen zum Algenfressen (hab gelesen, dass Blasenschnecken sehr robust sind gegen Nitrit)?
 
A

Anonymous

Guest
Also ersteinmal schönen Dank für all die Antworten :)

In meinem Becken wollen die Pflanzen nicht so richtig in Gang kommen,
könnte ich eventuell Dünger ins Becken tun oder wäre das für die Garnelen später nicht gut? Bei dem Aquarium war Sera Florena Eisen- und Mineralienvolldünger dabei.
Hat Dünger ein Haltbarkeitsdatum?
 


Oben