Mein erstes "eigenes" 25L Becken

Hallo!

Nachdem ich nun seit einer AQ-Übernahme im Juni gehörig auf den Geschmack gekommen bin, habe ich mein erstes eigenes Werk auf die Beine gestellt. Im kleinen Studiwohnheimzimmer war gerade noch Platz für 25L Zur-Schau-Stellung von Wirbellosen. Mit Freude und Tatendrang habe ich mich also an die Arbeit gemacht. Beleuchtet wird das ganze mit 11 Watt und den HMF im Eck (betrieben mit Eheim compact 300) habe ich selbst gebastelt. Angesichts meiner handwerklichen "Fertigkeiten" finde ich das schon irgendwie beachtlich :D

Naja, jedenfalls sieht das ganze jetzt so aus, befindet sich in der Einlaufphase und wartet drauf zugewuchert dann die Mieter zu bekommen. Am liebsten wären mir eine Gruppe Red Fire und ein (oder 2) CPO. Das wird sich aber noch entscheiden. Die Preise im Handel sind jedenfalls für mich nicht tragbar.

Für Feedback bin ich sehr dankbar.

Cheers, David
 

Anhänge

  • 25l.jpg
    25l.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 379
Hallo!

Also dein Becken gefällt mir sehr gut, sieht wirklich toll aus. Da werden sich deine Garnelen dann auch sicherlich wohl fühlen... :lol:

Ich krieg sowas ja nicht hin, so mit Strukturierung und so, deshalb hab ich immer kleine "Wildwuchstümpel" ... :D


LG Nicole
 
geht mir genauso nikes, ich ab auch immer wildwuchs....ich schaffe es auch nicht das meine blauen Matten mal zuwachsen mit Javamoos oder so....

aber das becken hier gefällt mir auch sehr gut..wobei ich sagen muss..Wildwuchs kommt bei den Garnelen auch sehr gut an....sieht nur halt net so schön aus...
 
Danke für's Lob Euch!

Wegen Wildwuchs: Keine Angst, so autistisch strukturiert bleibt das wohl kaum. Lasst den Pflänzchen etwas Zeit zum wuchern und dann sieht das ganz anders aus.
 
Dein Becken gefällt mir auch sehr!
Wird bestimmt auch noch schön, meins ist auch gerade neu und muss erst mal wuchern etc.
Lg viel glück Nomis
 
A

Anonymous

Guest
Hallo David,

das Becken sieht echt schon gut aus, vor allem die Wurzel ist ein Blickfang. In ein paar Wochen wird es sicher schon zugewuchert sein! :wink:

Red Fire würden sicher klasse aussehen, besonders auf dem dunklen Kies kommen die Farben schön zur Geltung.

Dass dir die Garnelen aus dem Handel zu teuer sind, kann ich gut verstehen, ich hab meine auch immer von privaten Züchtern bekommen. Du kannst dich ja bei Gelegenheit mal hier im Biete-Forum umsehen, vielleicht ist ja da was für dich dabei.

Liebe Grüße,
Amy
 
Hallo David,
sieht schon toll aus das Becken.
Die Wurzel ist ein Hingucker :thumleft:
Aber diese Klemmleuchte..... :shock:
Bitte....wo hast du sie her?Was kostet sie?
Die möchte ich auch haben :oops:
Gerne auch PN,aber vielleicht interessiert es noch jemanden
 
Hallo:)

Also dein Becken ist wirklich klasse, sieht verdammt gut aus :thumleft: Bin mal gespannt, wie es in ein paar Wochen aussieht :wink:


LG Denise
 
Hi erstmal sorry das ich dein Thema mißbrauche aber ich bin nun auch stolzer Besitzer eines 30l Garnelentanks und den wollte ich euch hier auch mal eben zeigen und fragen ob das so ok ist. Bin für weitere Vorschläge dankbar.
 

Anhänge

  • J4100005.JPG
    J4100005.JPG
    45,1 KB · Aufrufe: 273
blackfish1001 schrieb:
Hi erstmal sorry das ich dein Thema mißbrauche aber ich bin nun auch stolzer Besitzer eines 30l Garnelentanks und den wollte ich euch hier auch mal eben zeigen und fragen ob das so ok ist. Bin für weitere Vorschläge dankbar.

Seh ich da einen Fisch im Becken?
 
jepp es schwimme 7 kleine Platyjngen mit drin aber sie verstehen sich gut ab 1-2cm werden die Platys rausgefischt und wandern wieder zurück ins Gesellschaftsbecken. Außerdem meinte der Züchte von dem ich meine Redfire habe das das kein Problem darstellen sollte. Er selbst hatte auch Platys mit im Becken und zwar ausgewachsene.

Ich bin noch auf der Suche nach Java- oder Christmasmoos zur verschönerung meiner Wurzel oder etwas Riccia fluatensis oder wie das heißt
Auf jedenfall was was ich auf die Wurzel setzen kann.
 
Wow bei soviel positivem Feedback stellt sich ja richtig Stolz ein :wink:

Danke Leute!


Lilli schrieb:
Aber diese Klemmleuchte..... :shock:
Bitte....wo hast du sie her?Was kostet sie?
Die möchte ich auch haben :oops:
Gerne auch PN,aber vielleicht interessiert es noch jemanden

Na die Klemmleuchte ist nicht billig, sei mal vorweg gesagt. Ich habe sie aus einem Aquaristikladen in Köln. Dort liegt der Preis bei 42 Euronen, ich habe sie glücklicherweise für 35 bekommen. Vielleicht bekommt man die im Internet irgendwo günstiger. Wenn ich wieder zu Hause bin, schau ich mal auf's Fabrikat. Dann kannst Du vielleicht mal danach stöbern.
 
hi,

ich hab mir vorgestern so eine beim größten internetauktionshaus bestellt...mit versand für 25 euro....7 watt allerdings, dürfte aber auch für 25l ausreichen.....
 
Hallo allerseits!

Für die interessierten, hier der aktuelle Stand. Hat sich schneller viel getan als gedacht. Unten kann man sehen, was der Pflanzenwuchs gemacht hat. Auch ist das Becken mittlerweile seit 5 Tagen besetzt.

An dieser Stelle gehe ich schonmal in Abwehrhaltung und beschreibe einfach.

Eingezogen ist eine Gruppe Macrobrachium assamensis, die Ringelhandgarnele. Jetzt werden sicher einige aufschreien: "Was? Der hat doch nur 25Liter!" - Naja, die Tiere habe ich von einem Freund, der in der Aquaristik und vor allem in der Wirbellosenhaltung wirklich fit ist. Er konnte den Ringelhänder zu dem Zeitpunkt keine glückliche Unterbringung bieten und hat mich dann aufgeklärt. Die Garnelen erreichen in den seltensten eine Länge von 7cm und so aggressiv, wie sie im Internet oft dargestellt werden, sind sie nie und nimmer. Ich halte eine Gruppe von ungefähr 8-11 Tieren. Genaue Zählung gestaltet sich schwierig, da neben den 4 "goßen" Exemplaren, noch Jungtiere in den verschiedensten Stadien existieren. Zur Frage ob das artgerecht ist? Normalerweise bin ich der Meinung, man sollte sich an alle Richtwerte halten, besonders bei der Beckengröße. Was ich beobachten kann, macht mich allerdings zum ersten mal stutzig, ob im Internet nicht einfach jeder von jedem abschreibt und die erste geschriebene Richtlinie als die Zehn Gebote ansieht.

Wie verhalten sich also ca. 10 Ringelhandgarnelen in einem gut bepflanzten, verlaubten 25L-Becken mit vielen Schlupflöchern? Gute Frage! Mal eben so im Vorbeigehen sieht man kaum welche. Jede Einzelne findet genug Platz sich zu verstecken. Die kleinen wuseln dabei häufiger umher. Kein Wunder, sind sie doch nicht ansatzweise so lichtscheu wie die alten Tiere. Wenn es Futter gibt, dann kommen aller hervor und schaufeln in sich hinein. Dabei sehe ich keinerlei Kämpfe. Diese ganzen Horrorgeschichten aus Foren und Infoseiten über abgeschnittene Gliedmaßen kann ich nicht bestätigen. Natürlich schmusen die Gesellen nicht gerade miteinander und zu zweit hocken die auch nicht in der Höhle, aber kurze Drohgebärden sind das äußerste der Aggression in meinem Becken. Übrigens, zwei der Damen sind gerade trächtig geworden. Ein Beweis für generelles Wohlbefinden? Keine Ahnung, aber eher als für's Gegenteil.

Und hier noch ein paar Fotos.

Anregungen, Kritik, Fragen - gerne!

Tschüss.
 

Anhänge

  • 25lokt.jpg
    25lokt.jpg
    99 KB · Aufrufe: 169
  • chef.jpg
    chef.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 165
  • panzerknacker.jpg
    panzerknacker.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 167
Also nicht das ich das unbedingt bräuchte, aber das Ausbleiben von erhobenen Zeigefingern verwundert mich doch sehr :wink:
 
hallo,

sehr schönes becken!

werde mir demnächst auch ein 25l becken zulegen und wollte dich mal fragen wieviel kg sand/kies du in das becken rein hast?

wäre über antwort dankbar!

gruß
blubb
 
Oben