Mein erstes Becken 112Liter

Hey

ich eröffne mal ein tehma damit ich meine fragen, immer mal stellen kann und nicht immer ein neues eröffnen muss.

nun meine erste frage ist auch schon da, was haltet ihr davon// Femanga Bakto Fit Süßwasser//???? wenn ihr damit gute erfahrungen gemacht habt oder was wisst, währe es toll mir zu sagen ich überlege mir das zu holen. und ich will ja nichts kaufen was den fischen schadet.

ich bedanke mich schon mal
 
Moin.

Schaden wird das sicherlich nicht. Ob es notwendig ist? Naja, ich finde die Eigenbeschreibung des Produkts so schwammig und nichtsagend, dass ich mal behaupte: man braucht es nicht :wink: Ein Aquarium läuft auch ohne diese kleinen Mittelchen.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo !

Ich seh' das so wie Felix.
Da sind ja keine Bakterien drin, sondern das Zeug optimiert nur die Lebensbedingungen der Bakterien.

Ein Ammonium-abbauendes Bakterium braucht, um glücklich zu sein, nur Ammonium.
Ein Nitrit-abbauendes Bakterium entsprechend Nitrit.
Diese Stoffe werden in dem Mittel nicht enthalten sein, die werden "umsonst" von Deinen Fischen geliefert.

Wenn Du unbedingt was in Dein Becken kippen willst, kannst Du Dir Starterbakterien kaufen.
Die Wirksamkeit der unterschiedlichen Produkte ist allerdings umstritten.
Ich habe beides noch nie benötigt und keine Probleme gehabt.

Gruß
Stefan
 
so guten Abend nun ist es soweit mein Becken ist eingerichtet, bepflanzt und Wasser drin seid ca 1 Woche läuft es. ich hatte mit vor 3 tagen ein bisschen Moos gekauft und eingesetzt, nun habe ich kleine weiße Schnecken mit einen spitzen haus. und es sind auch welche mit einen kleinen dicken haus weiß braun. ich sammel sie immer ab aber jeden morgen finde ich immer wieder welche. was kann ich tuen. Ach so ich habe auch schon 2 Zebra Rennschnecken drin fande sie so schön=).
 
Hi!

Lass die Schnecken ruhig drin, die schaden nicht. Und wenn du dich später mal mit dem Trockenfutter zurück hältst, werden es auch keine zwei Millionen :wink:
 

Henny

Mitglied
Moin,

ich habe hier in allen Becken mehr oder weniger (je nach Futterangebot) reichlich Populationen von TDS, PHS, Blasen-, Teller- und Rennschnecken. Die Schnecken schnecken da so richtig fröhlich rum, aber wenn die eines nicht tun, dann ist es die Pflanzen zu fressen. Bei sehr wenig Futterangebot verhungern die eher als dass sie sich an lebenden Pflanzen vergreifen.
Wenn Deine Pflanzen verschwinden - löchrig werden, würde ich an Deiner Stelle nach einer anderen Ursache suchen. An die Schnecken als Ursache mag ich gar nicht glauben. Schnecken sind grundsätzlich sehr harmlose und nützliche Aquarienbewohner (ausser z.B. Apfelschnecken, aber um solche oder ähnliche Exemplare scheint es sich ja nicht zu handeln).

Fische (Ancistrus etc.) kommen anscheinend noch nicht als Übeltäter in Frage?
Wie sieht das mit der Düngung aus? Was für Pflanzen sind befallen?
Mach doch mal ein Foto von dem Becken, den problematischen Pflanzen und von den vermeintlichen 'Pflanzenkillerschnecken'.
 
So hier ein Foto wie meine Pflanze auf einmal aussieht, leider habe ich das Blatt nicht drauf bekommen was in der mitte geteilt wurde.
 

Anhänge

  • IMG-20140705-WA0000.jpg
    IMG-20140705-WA0000.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 133
Und hier der rest meines Beckens
 

Anhänge

  • IMG-20140705-WA0002.jpg
    IMG-20140705-WA0002.jpg
    69 KB · Aufrufe: 141
  • IMG-20140705-WA0003.jpg
    IMG-20140705-WA0003.jpg
    100 KB · Aufrufe: 133
  • IMG-20140705-WA0004.jpg
    IMG-20140705-WA0004.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 129
Hallo (<-- das ist eine Begrüßung, bitte auch verwenden),

Das sind nicht die Schnecken, die deine Pflanzen fressen. Die meisten Schneckenarten können gar keine gesunden, intakten Pflanzenblätter fressen. Gibt viele gute Infoseiten im Netz- lies dich doch erstmal ein, bevor du in Panik verfällst, ne? :wink: Da gibt's auch Bilder und du kannst gucken, was du da für Schnecken hast.

(Und Abschiedsgruß...)
 
HALLO.

ich schiebe keine Panik, da ich aber viel gelesen habe das Schnecken gesunde Pflanzen fressen will ich natürlich verhindern.

So habe nach Bildern gegoogelt und 2 schnecken gefunden die schon sehr nahe an meinen ran kommen.

eine meiner Schnecken sieht aus wie eine Turmdeckelschnecke aber noch ganz klein, da die Färbung nicht vorhanden ist und ich keine bilder finde von so kleinen Turmdeckelschnecken.
 

Anhänge

  • minischnecken-vergleic1umv.jpg
    minischnecken-vergleic1umv.jpg
    48 KB · Aufrufe: 130
Hallo!

Das sind ganz normale Posthornschnecken. Die fressen keine gesunden Pflanzen. Dass die an gammelnden Blättern rumraspeln ist normal, das ist ja auch ihre Aufgabe. Lass sie drin, sind gute Resteverwerter.

Ist das Foto von dir oder hast du das aus dem Netz?
 
Moin Moin.

ich bedanke mich schonmal für die zahlreichen Antworten, nun habe ich noch eine Frage.

Was ist mit der Pflanze los???? sie wird stellenweise braun aber nur die eine Pflanze.

Zur info habe den Astra VivPlant Flüssigdünger mit Eisen-Komplex verwendet.
 

Anhänge

  • IMG-20140705-WA0008.jpg
    IMG-20140705-WA0008.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 117
  • IMG-20140705-WA0007.jpg
    IMG-20140705-WA0007.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 109
  • IMG-20140705-WA0006.jpg
    IMG-20140705-WA0006.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 116
  • IMG-20140705-WA0005.jpg
    IMG-20140705-WA0005.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 112

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Hier kannst Du mal Mangelerscheinungen von Pflanzen vergleichen.
Aber ich würde mir erst mal keinen Kopf machen.
Manchmal braucht eine Pflanze erst mal einige Zeit, bis sie sich an das Becken gewöhnt.
Schau mal ob neue Blättchen kommen und wie sie aussehen.

Es gibt auch immer wieder mal Pflanzen die als problemlos gelten und in einigen Becken einfach nicht wachsen wollen.

Also erst mal abwarten.

Gruß
Stefan
 
Moin,

ich kann meinem Vorredner Starmbi nur zustimmen.

Außerdem habe ich bei meinem AQ mittlerweile auch festgestellt, daß es sich bei bestimmten Pflanzen für mich nicht mehr lohnt, diese einzusetzen, da sie einfach nicht richtig gedeihen woll(t)en.
Im AQ meiner Eltern, welches ich wieder regelmäßig betreue, wachsen diese "Micker-Pflanzen" dagegen prächtig. Allerdings steht das Becken auch rund 25 Klimeter entfernt und ich vermute, daß das sich unterscheidende Wasser aus der Leitung der Grund dafür sein könnte. Die Idee, Pflanzen-Ableger untereinander zu tauschen, war somit teilweise hinfällig, aber naja.

Ich würde auch mit etwas Geduld weiter beobachten.

Gruß
 
So liebe leute heute habe ich mir 2 Guppy Böcke und 4 Guppy Weibchen geholt so wie es aussieht sind auch 3 weibchen trächtig. aber alle finden es wohl ganz gut in ihrem neuen zuhause =) wollte schon bilder machen aber diese flicken biester lasen das bild immer verwackeln.

achso.... meine wasserwerte =)

NO3: 15-25 NO2: 0 GHd: 7 KH: 3 pH: 7,5 Cl: 0
 
Oben