Mein erstes Aquarium (54l)

Hallo zusammen!

Stöbere seit ein paar tagen jede freie Minute in eurem Forum und habe beschlossen euch nun auch mal um Rat zu fragen.

Ich habe mir am Samstag ein 54 l AQ zugelegt. Habe es am gleichen Tag eingerichtet und seitdem läuft es nun (ohne Fische natürlich)

Habe bisher 3 Pflanzen (werden morgen mehr) eine Wurzel ( 2 Tage gewässert) ein paar große Steine und ein paar Muscheln drin.

Die Frau im Zoogeschäft hat mir folgenden Besatz vorgeschlagen:

8-10 Neons ( habe ein bisschen im Internet gelesen und festgestellt dass es Rote Neons und Neonsalmler gibt. Rote Neons brauchen ein bisshcen weicheres Wasser soweit ich gelesen hab, gibt es sonst noch Unterschiede?)

2-3 Welse ( denke mal sie meinte vielleicht Pandapanzerwelse, Antennenwelse werden ja zu groß wie ich das hier gelesen habe)Muss man davon mehr nehmen weil das Gruppentiere sind?

2 Zwergfadenfische ( kann man die in einem 54 l AQ halten?..habe hier gelesen dass ein größeres AQ besser wäre)

2 Kampffische (nachdem ich hier im Forum gelesen habe bin ich da eher skeptisch, für 3 ist mein Aq zu klein, 2 sollte man nicht nehmen..kann man M oder W einzeln haben?)

finde eigetlich dass das ein bisshcen viel für das AQ ist, würde also wahrscheinlich den Kampffisch oder den Zwergfadenfisch nehmen.

Zu meinen Wasserwerten kann ich nihct allzuviel sagen, muss mir noch Tests-Sets kaufen. Den PH-Wert hab ich gemessen der liegt so zwischen 6.7 und 7.0, desweiteren weiß ich dass das Wasser hier sehr Weich ist
(wurde von Frau im Geschäft bestätigt)

Jetzt meine Fragen an euch. Was meint ihr zu dem Besatz?...Ist das zuviel? ..Brauchen die Fische alle ungefähr gleich hartes und saures Wasser ? Ist die Temparatur von 25 C ok? Sonstige Vorschläge oder Anregungen wenn ihr meint einer der Fische passt garnihct?

Achja : bitte Einsicht haben wenn etwas dass ich geschreiben habe ganz und garnicht stimmt, beschaftige mich erst seit ein paar Tagen mit dem Thema :) allerdings kann ich jetzt schon verstehen dass es süchtig machen kann will am liebsten jetzt schon ein größeres Aq haben weil man mit dem kleinen doch sehr eingeschränkt ist:)

diamond
 


Hey

Also hallo erst mal. Mit Neons und einem Kampffisch im Becken wird das nicht lange gut gehn da der Kampffisch die Neons als Gegner ansehen kann (er will immer der schönste im Becken sein) deswegen solltest du auch nicht 2 Mänchen zusammen halten denn wenn du Pech hast bekämpfen die sich so lange bis einer von beiden Tod ist. An deiner Stelle würde ich erst mal ein Paar Neons nehmen und eine Art Panzerwelse aber von denen mindestens 5 Stück da das Gruppentiere sind. Mit den Zwergfadenfischen kann ich nur sagen das dein Aquarium für die zu klein ist die brauchen min. 112Liter also Becken länge von min. 80cm ich könnte dir noch Dornaugen empfehlen die sind auch sehr schön zu Beobachten. Aso ich würde dir empfehlen erst mal nur ein Schwarm Neons(10 Tiere), eine Art Panzerwels und vllt. noch die Dornaugen oder ein anderer Fisch der fürs 54er Becken reicht. Da schaust du am besten mal im Zierfischverzeichnis.de rein. Und lass dir nicht zuviel anreden von dem Zoohandel da die auch nur ihr Geld machen wollen.

Mfg Lars ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
 
Hi nochmal

Wie wärs den mit Mollys oder Guppys??? Schau mal unter dem Forum Berreich Fische und dann denn aller ersten Post mit denn Namen: Linksammlung Besatzfrage n. Beckengröße + Fischart

Mfg Lars
 
danke für deine antwort

mollys oder guppys möchte ich nicht, habe gelesen dass die sich sehr schnell vermehren. habe hier definitiv kein platz für ein zweites Aq und keine lust dass ich in 3 monaten nihct weiß wohin mit den fsichen

würde zu den neons und den welsen ganz gern noch einen (zwei) einzelnen größeren fisch dazutun. wie ist es denn mit einem schmetterlingsbuntabrsch?

oder wenn ich die neons weglasse weiviel kampffische würden dann in das becken passen? kann man dann dazu noch was dazutun (zu einem kafi und 5 welsen zb)

bin für jeden ratschlag dankbar:)

diamond
 
Hallo,

diamond schrieb:
wie ist es denn mit einem schmetterlingsbuntabrsch?

Schmetterlingsbuntbarsche würde ich nicht unbedingt nehmen, da sie recht anfällig sind.


oder wenn ich die neons weglasse weiviel kampffische würden dann in das becken passen? kann man dann dazu noch was dazutun (zu einem kafi und 5 welsen zb)

Ein einzelner Kampffisch würde in deinem Becken passen, egal ob Männchen oder Weibchen. Dazu kannst du aber ruhig z.B. Panzerwelse setzten. Zwergkrallenfrösche würden evtl auch gehen. Wir haben in unserem 54l Becken ein Kampffischmännchen und 8 Marmorpanzerwelse, das ist aber ein bisschen zu viel, es ging aber leider nicht anders, da die Panzerwelse aus unserem großen Becken kamen, wo sie von unseren Barben angeknabbert wurden. Die mußten also dringend umziehen. Ich denke ein Kampffisch und 5 Panzerwelse würden aber gut passen und dazu evtl eine schöne Apfelschnecke (die sind nämlich auch sehr schön anzusehen). Zu einem Kampffisch würde ich aber auf jeden Fall zu Bodenfische tendieren, damit der Kafi oben genug Ruhe hat. Ich finde aber die Mischung Kafi-Panzerwelse sehr interessant, da die Panzerwelse ein bisschen aktiver sind, der Kafi aber sehr schön, so hat man immer was interessantes zu beobachten.
 
so, habe gerade eben noch zwei pflanzen in mein AQ gepflanzt, jetzt sieht es shcon sehr bewohnbar aus :)

würde am liebsten einen schwarmfisch, ein paar welse und einen einzelnen größeren, ruhigeren fisch reintun

1. möglichkeit:
1 kampffisch
ein paar panzerwelse


das allein wäre mir irgendwie zu wenig und platz müsste doch auch für mehrsein wenn ich etwa 4 welse nehme oder?..kann man zu dem kapffisch keinen schwarmfisch nehmen oder sind die alle zu hektisch?...was wäre denn eine eher ruhige Art?

2 Möglichkeit
8 Neons
ein paar panzerwelse
1 XY

was könnte man denn zu neons und welse noch dazutun? ich weiß dass es dann schon ziemlich eng wird, aber irgendwir hätte ich gern einen schwarmfisch und einen ( ein pärchen ) von einer anderen Art. Wie könnte ich es denn machen wenn ich auf die Welse verzichte?...oder sollte man Welse auf jeden Fall haben?

Helft mir mal! :)
 
Hallo,

Nein, man muß nicht unbedingt Welse haben, du solltest Fische holen, die dir gefallen und nicht weil sie irgendein Zweck erfüllen sollten.

das allein wäre mir irgendwie zu wenig und platz müsste doch auch für mehrsein wenn ich etwa 4 welse nehme oder?..kann man zu dem kapffisch keinen schwarmfisch nehmen oder sind die alle zu hektisch?...was wäre denn eine eher ruhige Art?

Du hast eben ein kleines Becken, da mußt du dich darauf einstellen, daß du nur wenige Fische halten kannst.

4 Welse geht nicht, da sie in einer Gruppe von mindestens 5 Tiere gehalten werden müßen.

Ich würde sagen, daß die meisten Schwarmfische für einen Kampffisch zu hektisch sind, es sei denn es bodenbewohner sind, da der Kafi eher oben schwimmt. Mir fällt aber im Moment keinen Schwarmfisch ein, den man gut mit einem Kafi vergesellschaften kann.

2 Möglichkeit
8 Neons
ein paar panzerwelse
1 XY

Das wird auf jeden Fall zu viel. Ein paar Panzerwelse kann man wie gesagt nicht halten, sonder nur eine Gruppe ab 5 Tiere, Neons müßen mindestens zu 10 gehalten werden, das heißt, du kannst in deinem Becken entweder einen Schwarm Neons halten oder eine Gruppe panzerwelse, aber nicht beides.
 


Hi

Ich würde dir empfehlen erst mal 10 Neons zu nehmen und dann vllt. noch ein pärchen Honigguramis, dann ist dein Becken aber voll. Oder so wie ich es momentan hab 3 kafi weibchen,ein kafi Mänchen und 5 Corrys sieht toll aus und du hast viele Farbenfrohe Fische drin oder aber du kaufst dir ein größeres Becken so um die 200 Liter.

Mfg Lars
 
A

Anonymous

Guest
Area51 schrieb:
Wir haben in unserem 54l Becken ein Kampffischmännchen und 8 Marmorpanzerwelse, das ist aber ein bisschen zu viel, es ging aber leider nicht anders, da die Panzerwelse aus unserem großen Becken kamen, wo sie von unseren Barben angeknabbert wurden. Die mußten also dringend umziehen. Ich denke ein Kampffisch und 5 Panzerwelse würden aber gut passen und dazu evtl eine schöne Apfelschnecke (die sind nämlich auch sehr schön anzusehen).

Verzeihung, aber was ist denn das für ein Schmarrn? :hm:
In einem 54er kann man locker 1 KaFi und sogar 10 Corydoras paleatus halten. Wo soll denn da das Problem sein von der Menge her? ;)
 
Kleines schrieb:
In einem 54er kann man locker 1 KaFi und sogar 10 Corydoras paleatus halten.

Das finde ich aber schon übertrieben. 10 Corydoras paleatus wären schon ca. 70 Fisch und dann noch ca. 7 Liter Fisch von dem Kafi in höchstens nur 54 liter Wasser. Das finde ich schon ein bisschen eng. Ich finde es schon mit unseren 8 Welse ein bisschen eng und die sind noch nicht mal ausgewachsen.
 
Hallo!

Liter pro Fisch ist Unsinn, es kommt auf Revierverhalten, Schwimmverhalten etc. an.

Ich fände gut:
- ein Pärchen Kampffische (schau mal, ob Du nicht betta smaragdina oder imbellis bekommst, die sind nicht so agressiv) ODER ein Pärchen Honigguramis. Dann muss das Becken aber sehr gut verkrautet sein. Du kannst einen Kampffischmann auch allein halten.
- und 10-12 corydoras pygmaeus. Die besiedeln auch die mittleren Wasserschichten. Alternativ wären c. hastatus auch möglich, die sind aber etwas empfindlich. Oder 5-7 c. panda.

Oder:

- 10 -15 Feuertetras (Hyphessobrycon amandae) und am Boden white pearl Garnelen.

Das wären schöne Besätze, die das Becken nicht "vollstopfen" und die
einzelnen Bewohner sich nicht in die Quere kommen.


Viele Grüße,

Bäbs
 
Hallo,

ich habe in meinem 54 Ltr. Becken folgenden Besatz:
1 Paar Zwergfadenfisch (Colisa lalia)
10 Ohrgitter-Harnischwels (Otocinclus macrospilus)

Klingt nicht nach viel, aber in dem Becken ist wirklich immer was los. ;)
Selbst in meinem dicht bewachsenen Becken kann man gut die Fische beobachten. Besonders die Zwergfadenfische sind eine Augenwiede, wenn sie langsam durch das dichte Grün schwimmen. Erholung pur und einfach herrlich anzusehen.
 
hallo!

habe mich dafür entschieden den kampffisch erstmal zu lassen und den zwergfadenfisch zu nehmen. einige werden sicher sagen dass das becken zu klein ist, habe aber nachgelsen und auch in anderen foren gefragt und mir wurde bestätigt dass es ok ist. wenn ich mich richtig erinner steht sogar hier auf eurer seite im fischverzeichnis dass ab 54 l ok ist.

jetzt meine frage, was kann ich dazu reintun?

wenn ich dazu noch 5 kleine welse nehme, ist dann noch platz für einen ruihgern fisch für die mitleren regionen?

oder wenn ich die welse weglasse, welche fisch ( schwarmfisch) passt dann zu den zwergfadenfischen?

diamond
 
A

Anonymous

Guest
Hallo diamond,

ich habe das auch so.
Ein 60L AQ mit einem Zwerfadenfischpaar.

Auf dem Boden schwimmt ein kleiner Antennenwels, gerade Mal 2,5cm oder so.

diamond schrieb:
wenn ich dazu noch 5 kleine welse nehme, ist dann noch platz für einen ruihgern fisch für die mitleren regionen?

Wenn du den Bodenbesatz eingesetzt hast sollte das eigentlich mit den Fadenfischen reichen. Sie schwimmen sowieso überall rum (oben, mitte, unten).
Wenn du jetzt noch jede Menge Schwimmpfanzen einsetzt und das Becken dicht bepflanzt (die richtigen WW hast) und die Temperatur zwischen 28-30 Grad machst, wird das Männchen bald anfangen sein Schaumnest zu bauen und dort wird immer etwas los sein.

Ein 54L AQ ist sowieso recht klein und man sollte es nicht vollstopfen, indem man versucht wirklich so wenig wie möglich einzusetzen.
 
Ich würde Dir definitiv zu Honigfadenfischen bei der Größe raten. Zwergfadenfische sind extrem agressiv untereinander und es wird nicht lange dauern, bis das Weibchen schwächelt. Ausserdem sind die Tiere im Handel stark überzüchtet, so dass sie oft an Geschwüren oder nicht heilenden Wunden sterben.
Ich mag sie auch sehr gern, habe aber aus o.g. Gründen Abstand von ihnen genommen.
In einem 60er würde ich nicht mehr als eine Schwarmfischart halten, und dass wären dann eben die Panzerwelse.
 
A

Anonymous

Guest
Bäbs schrieb:
Ich würde Dir definitiv zu Honigfadenfischen bei der Größe raten. Zwergfadenfische sind extrem agressiv untereinander und es wird nicht lange dauern, bis das Weibchen schwächelt. Ausserdem sind die Tiere im Handel stark überzüchtet, so dass sie oft an Geschwüren oder nicht heilenden Wunden sterben.

Ist der Honigfadenfisch nicht einfach eine weitere Zuchtforms des Zwergfadensfisches?
 


Oben