Mein erstes AQ, 54l, heute eingerichtet

Hallöchen,

Vorab möchte ich schonmal sagen, dass ich in den letzten Tagen unheimlich viel über Fische, Aquarien, etc. in diesem Forum, aber auch auf anderen Seiten im Internet, gelesen habe.

Ich habe mir ein 54l Becken zugelegt und es heute fleißig mit Pflanzen etc. eingerichtet. Natürlich noch keine Fische.... die kommen erst im nächsten Jahr!

Nachdem ich euren Aquarium Ratgeber gelesen habe, habe ich dennoch einige Fragen.

Ich möchte auf jeden Fall Guppies (sind einfach die hübschesten Fischchen) haben. Von einer bekannten bekomme ich einen Antennenwels. Zusätzlich würde ich gerne noch gold Saugschmerlen da reinsetzen. Allerdings weiß ich nicht, wie viele man nehmen sollte, ob die sich überhaupt miteinander vertragen und wie groß sie werden.

Ich hätte gerne ein farbenfrohes und buntes Treiben in meinem Aquarium.

Bei Welsen weiß ich, dass sie auf jeden Fall zur Nahrungsergänzung eine Weiholzwurzel benötigen und Futtertabletten.
Ansonsten würde ich Flockenfutter füttern. Ist das so okay?

Bitte um Hilfe und Tipps.

Hier noch ein Foto, die Wurzeln müssen noch abgekocht werden
 

Anhänge

  • aquarium 003.jpg
    aquarium 003.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 398


s.o.s.;

HERZLICH WILLKOMMEN IM FORUM

Also die Guppys und die Moorkienwurzel, so nennt man das Teil, können wir lassen. Beim Rest müssen wir neu nachdenken, weil Dein Zimmerteich eben kein Zimmersee ist, um es mal salopp zu sagen.

Man nehme zB. beim Guppy 5 Stck. (evtl. nur Männchen) , die heißen Milionenfisch-nicht ohne Grund. Dazu vieleicht noch 6 "Rote von Rio" und wenn der Bodengrund Sand oder feiner Kies ist einige Panzerwelse; zB.: 7 Stck. (Metallpanzerwelse). Oder eben statt derer 8 Otocinslus (Ohrgitterharnischwelse), wenns mit den Wasserwerten möglich ist.

Antennenwelse und Schmerlen sind für Deine Aquariumgröße ungeeignet.

Lies mal 1Leitfaden und 1Ratgeber zu einigen Grundsatzfragen und wenns dann Fragen gibt im entsprechenden Unterforum , gibt es sicher Antworten dazu.

Gruß und schöne Feiertage ; Dirk-Werner
 
Danke

Hier noch ein paar Daten:
- habe 2-3mm Naturkies
- benutze für den Anfang Bakto Fit
- Ferrogan Eisendünger
- habe auch Bodendünger.... erspart ein Jahr düngen und die Bakterien können sich dort festsetzen (laut Zoohändler)
- Innenfilter Vita Tech 300
- Vita Tech Reglerheizer
- Thermometer auch von Vitakraft

Wie die Pflanzen alle heißen weiß ich nicht, es sind aber viele schnellwachsende wie z.B. Wasserpest.

Wasserlinsen und Aquariumwasser bekomme ich in den nächsten Tagen von einer Bekannten.

Ein Wassertestset bestelle ich morgen.

Was haltet Ihr von Wasseraufbereiter? Bringt das was? Ich habe es noch nicht bestellt.
 
Dazu gibt's viele unterschiedliche Meinungen, die einen schwören drauf, die anderen nutzen es überhaupt nicht. Gib einfach mal "Wasseraufbereiter" als Suchwort in der Suche ein und dann kannst du dir die Meinungen vieler User ansehen um dann für dich selber zu entscheiden, ob es für dich notwendig ist oder nicht.

Gruß Andy
 
Hallo s.o.s;

star_of_sky schrieb:
- Ferrogan Eisendünger
- habe auch Bodendünger.... erspart ein Jahr düngen und die Bakterien können sich dort festsetzen (laut Zoohändler)

Mit Eisendünger zunächst Vorsicht, ein Volldünger gering dosiert reicht erstmal aus. Beim FE muß man sehen, daß der Wert zischen 0,05 und 0,1 g/Liter liegt. Bereits ab 0,2 mg/Liter spricht man von erhöhten Werten, die manche Fische später nicht mögen.

Die Bakterien sitzen später in den Biofilmen auf allen Oberflächen des Aquariums und des Filters, einschließlich Pflanzen, Wurzeln, Höhlen usw.
Ein tolles neues Verkaufsargument für Nährkies, kannte ich noch nicht. :p

Nun der Nährkies ist schon o.k. nur das mit den Bakterien , nun ........ :arrow: Laß es Dir mal beim nächsten Einkauf genauer erklären, wäre mal intressant zu erfahren, wie man es begründet. :wink:

Das Düngen für Pflanzen die nicht über Wurzeln Nahrung aufnehmen fällt bei Nährkies allerdings nicht aus, darf aber in der Menge stark reduziert werden am Anfang, um sich langsam heran zu testen, wo der Bedarf liegt.

Wasseraufbereiter. Wenn vorhanden kann man ihn nehmen. Brauchen eigentlich nicht , ist Ansichtssache. Ich geb dafür kein Geld aus.

Gruß Dirk-Werner und gute N8
 
Den Wasseraufbereiter wollte er mir ausschließlich wegen dem Chlor im Leitungswasser verkaufen.... da habe ich mir auch meinen Teil gedacht..... Chlor ist ja schließlich ein Gas!!!!

Oder habe ich da so unrecht?
 


Chlor ist nahezu nicht vorhanden im Leitungswasser. Wird nur bei Verunreinigungen im Wasserwerk zugegeben, soweit ich weiß. Lass mich da auch gern korrigieren. Recht hast du das Chlor ein Gas ist, du kannst es, wenn überhaupt vorhanden, durch sprudeln (z.B. Duschbrause) austreiben.

Viel Spaß noch mit dem AQ, ich geh jetzt schlafen :wink:

N8 und Gruß Andy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Martin,
Tolles Aquarium.

Die Trübung erinnert mich an Weisswasserflüsse.

Das wird bestimmt ein ganz super Biotop.
Ich mache mir das ganz einfach:
- Kein sinnvolles Topic = wird nicht gelesen
- Kein Gruß = wird nicht gelesen
- Ausschliessliche Kleinschreibung = wird nicht gelesen
- Nur Großbuchstaben = wird nicht gelesen

Ausnahmen:
- Bock auf Zoff = alles wird kommentiert


Auf die Art und Weise kommt schnell durch die Foren.
Erspart echt Zeit.

Tschöö
Martin
Heute sind wohl bei dir die Ausnahmen die Regel?
a014.gif
 
naturefighter schrieb:
Hallo Martin,
Tolles Aquarium.

Die Trübung erinnert mich an Weisswasserflüsse.

Das wird bestimmt ein ganz super Biotop.
Ich mache mir das ganz einfach:
- Kein sinnvolles Topic = wird nicht gelesen
- Kein Gruß = wird nicht gelesen
- Ausschliessliche Kleinschreibung = wird nicht gelesen
- Nur Großbuchstaben = wird nicht gelesen

Ausnahmen:
- Bock auf Zoff = alles wird kommentiert


Auf die Art und Weise kommt schnell durch die Foren.
Erspart echt Zeit.

Tschöö
Martin
Heute sind wohl bei dir die Ausnahmen die Regel?
a014.gif

Hallo Thomas,

Ja.

Gruß
Martin
 
Ich habe auch ein 60 Liter Becken mit Guppys und vielen Pflanzen. Am Boden tummeln sich 6 Marmorpanzerwelse. An der Oberfläche schwimmen 6 Gabelbeilbauchfische. 5 Amanogarnelen sind auch drin. Schnecken habe ich keine.

Die Guppys und die Marmorpanzerwelse sind sehr aktiv, schwimmen viel herum und schmeißen sich gern in die Filterströmung. Die Gabelbeilbauchfische sind ruhiger und stehen fast nur an der Oberfläche. Alle Tiere vertragen sich untereinander.

Die Guppys haben schon Babys bekommen. Damit es keinen Stress gibt, sollte man auf einen Guppymann 2 Weibchen halten. Ich habe 2 Männchen und 4 Weibchen.
 
Hallo!

Ich empfehle Dir, Guppies von einem privaten Züchter (nicht irgendeinem Zufallsvermehrer!) zu holen. Das ist dann ein farbfester Stamm, dessen Nachwuchs Du gut los wirst. Ausserdem sind die Tiere aus dem Handel oft anfällig.

Viele Grüße,

Bäbs
 
Hallo,

schönes Becken :). Die dunkelgrüne, grasartige Pflanze vorne sieht für mich aus wie Ophiopogon (japonicum??), kann das sein? Wirst wahrscheinlich nicht lange was von der haben, da die eigentlich nicht für ein Leben unter Wasser geeignet ist. Auf jeden Fall nicht auf Dauer... Habe mir die auch mal aus Unwissenheit gekauft :oops:

LG Sam
 
xxsamaraxx schrieb:
Hallo,

schönes Becken :). Die dunkelgrüne, grasartige Pflanze vorne sieht für mich aus wie Ophiopogon (japonicum??), kann das sein? Wirst wahrscheinlich nicht lange was von der haben, da die eigentlich nicht für ein Leben unter Wasser geeignet ist. Auf jeden Fall nicht auf Dauer... Habe mir die auch mal aus Unwissenheit gekauft :oops:

LG Sam

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was das für eine Pflanze ist. Ich habe mir ein paar bekannte schnellwachsene Wasserpflanzen gekauft, die im Internet als Einsteigerpflanzen empholen wurden, und den Rest habe ich mir nach Gefallen zusammengestellt.

Ich habe gehört, dass die roten Pflanzen Eisendünger und specielles Licht benötigen. Eisendünger habe ich, aber stimmt das mit dem Licht? Was fürn Licht benötigen die? z.B. welche Wellenlänge?

Was ist mit einem farbfesten Stamm gemeint? Ich möchte ganz viele bunte Guppies .... z.B. ein hauptsächlich bläuliches Mannchen, ein hauptsächlich rötliches Männchen..... etc.

Ne Guppyplage wirds nicht geben..... meine Katzen würden sich über Lebendleckerli freuen.... *scherz*

Gruß
star_of_sky
 
Farbfest heißt: Alle sehen gleich aus und die Jungen sehen auch alle gleich aus. Von bunten Mix-Guppies würde ich Abstand nehmen, dessen Nachwuchs wirst Du noch nicht mal los, wenn Du ihn umsonst als Lebendfutter verschenkst.
Klingt hart, ist leider so.
 
xxsamaraxx schrieb:
Hallo,

schönes Becken :). Die dunkelgrüne, grasartige Pflanze vorne sieht für mich aus wie Ophiopogon (japonicum??), kann das sein? Wirst wahrscheinlich nicht lange was von der haben, da die eigentlich nicht für ein Leben unter Wasser geeignet ist. Auf jeden Fall nicht auf Dauer... Habe mir die auch mal aus Unwissenheit gekauft :oops:

LG Sam

Ich tipp mal auf ophiopogon kyoto, ist ne sumpfpflanze. Also max 12monate spass unter wasser!
Mir wurd sie auch mal unter gejubelt, der witz war dass ich vorher gefragt bzw gesagt habt dass ich solche im aq nicht brauchen kann. Das zeigt wieder wie kompetent das fachpersonal ist bzw wo sie drauf hinaus arbeiten, aber das thema hatten wir ja hier schon das ein oder andere mal. Selbst ist der mann/frau ..... :wink:
 
Hilfe, wer weiß was das ist?

Ich habe die Wurzel abgekocht und in Wasser eingeweicht. Jetzt bildet sich da irgentwas pilz- oder schimmelartiges.

Ich habe aus 3 verschiedenen Aquarien Wasser bekommen und reingefüllt wegen der Bakterien. Insgesamt waren das ca. 3-4 Tassen voll. Alle drei Aquarien sind Schädlings- und Krankheitsfrei

Was ist das?
Ist das gut oder schädlich?
Was soll ich machen?
 

Anhänge

  • aquarium 012.jpg
    aquarium 012.jpg
    144 KB · Aufrufe: 69
  • aquarium 015.jpg
    aquarium 015.jpg
    127,4 KB · Aufrufe: 67


Oben