Mein erstes 180l AQ

Hallo Gemeinde,
mußte nun 25 Jahre darauf warten, endlich wieder ein AQ mein eigenen zu nennen. Keine Ahnung warum das so lange gedauert hat. Als Kind/Jugendlicher hatte ich mal ein 60l Becken und irgendwie ging mir das Hobby nie aus dem Kopf.

So wollte ich in die Aquaristik wieder neu und als blutiger Anfänger einsteigen. Dank des Forums kann man sich ja heute bestens einlesen, Ideen sammeln und die eigene Unwissenheit ausmerzen.

Nun gut, hier nun ein paar Bilder aus meinem Frisch eingerichteten 180l Becken (MP) mit Eheim Innenfilter, sowie Eheim Heizer (alles Standard). Die Abdeckung ist "noch" eine Kunststoffversion mit 2x30W Standardröhren. Zudem hab ich noch ein Moonlight mit 2x12LED´s verbaut. Die Pflanzennamen konnte ich irgendwie "noch" nicht deklarieren, hatte ich übers Netz im Set gekauft, leider ohne Schild an den Pflanzen. Sind insgesamt 5 Wurzeln verbaut sowie ca. 25Kg Stein (u.a. Trennung zwischen sw-ws Kies).

Bin für jegliche Kritik (wie erwähnt, bin Anfänger) offen, sofern diese auch Konstruktiv ist. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streite. *g*

HIer ein paar Bilder.

20111007-01_mini_021.jpg

.
20111007-01_mini_022.jpg

.
20111007-01_mini_023.jpg

.
20111007-01_mini_024.jpg

.
20111007-01_mini_026.jpg


schon mal DANKE im voraus.
Schönes Wochenende.
Gruß Swen
 

black-avenger

Mitglied
Hui,

an und für sich ziemlich schön. Für ein Mondlicht find ich das was du da hast nur gut überdimensioniert. Mein Geschmack wär es nicht, aber solange es dir gefällt ;)

Die grüne und rote Cambomba behälst mal gut im Auge, ich glaube nicht dass die bei dir groß Fuß fassen wird. 60W auf 180 Liter sind dazu einfach zu wenig. Bei mir halten sie sich zwar mit ähnlicher Beleuchtungsstärke schon recht lange, allerdings ist das Wuchsbild weit, weit vom "normalen" entfernt und sie werden zur Zeit immer weniger. Bei der Beleuchtung versuchen die eigentlich nur nach oben zum Licht zu kommen. Schön aussehen ist anders.
Aber gut, wirst selbst sehen. Vielleicht wächst es ja doch bei dir.

Bin mir sicher dass dein Becken echt nicht schlecht aussehen wird, wenn mal alles wirklich an- und zugewachsen ist.

Grüße
Thomas
 
Moin Thomas.. so spät noch *g*

zuerst mal, Danke! Natürlich wollte ich mit den Bildern auch heraus kitzeln was ich noch ändern soll.
Somit steht die Beleuchtung wohl als nächstes dran. 2x30Watt sind zu wenig... das sollte ja das kleinste Problem sein.
Wollte zwar auch das "Tageslicht" auf LED umrüsten, aber das hat noch Zeit und muß auch erst einmal selbst getestet werden. Kannst Du mir Röhren fürs Tageslicht empfehlen?!

Das Moonlight ist nicht überdimensioniert, das liegt eher am Foto (Belichtungszeit). Ist in Natura nicht so Hell wie auf dem Bild, schön gedämpftes blaues Licht.

Ja mit den Pflanzen muß ich mal sehen, dass ich mir die Namen raus suche, damit ich auch weiß was ich da eigentlich hab. Sollte ich die Pflanzen jetzt auch gleich Düngen?! Wenn ja, mit was?

Danke.
Gruß Swen
 

black-avenger

Mitglied
Mit dem Dünger würd ich ruhig noch 1-2 Wochen warten und dann langsam anfangen.
Die Beleuchtung... Da die Wattage mit der Baulänge der Röhren zusammen hängt gibt es ohne größere Umbauarbeiten erstmal keine Möglichkeit da was nach oben zu steigern, falls du das mit der Frage nach den Leuchtstoffröhren wissen wolltest.

Grüße
Thomas
 
skyTroxx schrieb:
....Somit steht die Beleuchtung wohl als nächstes dran. 2x30Watt sind zu wenig... das sollte ja das kleinste Problem sein..... Kannst Du mir Röhren fürs Tageslicht empfehlen?! ....

Ja mit den Pflanzen muß ich mal sehen, dass ich mir die Namen raus suche, damit ich auch weiß was ich da eigentlich hab. .....

Hi,

180l MP dürfte 100*40*45 in den Abmessungen bedeuten. Darauf kannst Du statt der 2 * 30W T8 auch 2 * 39W T5 setzen. Allerdings muss Dir bewusst sein, dass Du die Röhren nicht einfach austauschen kannst. Du brauchst andere Fassungen und Vorschaltgeräte. Also entweder basteln oder eine neue Abdeckung. Eine entsprechende Abdeckung für die T5 gibt es sogar von MP passend für das Becken. 2 * 39 W T5, da noch Reflektoren drauf, bei nur 45 cm Beckenhöhe ist m.E. ausreichend auch für lichthungrigere Pflanzen.

Welche Röhren? Ob 800 oder 900 ist m.E. eine Glaubensfrage. Die 5-band 900er haben eine natürlichere Farbwiedergabe, die 3-band 800er spenden ein paar Lumen mehr Lichtausbeute.

Vergleichbares gilt für die Lichtfarbe. Mir persönlich gefällt eher weißes Licht, also habe ich zwei 865er verbaut mit einer Tendenz, vllt. auch mal eine 880er zu versuchen. Viele nehmen eine 840er und eine 865er in Kombination. - Mir sind die 840er schon zu gelbstichig. Aber das sind reine Geschmacksfragen.

Wichtiger scheint mir der Hinweis an jemanden, der sich selbst als "Anfänger" bezeichnet, derartige Röhren nicht im Zoofachhandel zu erwerben, da völlig überteuert. Entweder in einem gut sortierten Elektrofachgeschäft, die sie, wenn schon nicht vorrätig, zumindest bestellen können sollten, oder über's Web bestellen.

Für die Suche nach den botanischen Namen Deiner Pflanzen kann ich Dir den LINK empfehlen. Alles das, was ich auf Deinen Fotos erkennen kann, findest Du dort mit Kulturansprüchen.

P.S.: Übrigens, schön gestaltetes Becken. Du wirst zwar mit zunehmendem Wachstum der Pflanzen bestimmt einiges umpflanzen (müssen), aber das geht nach dem Prinzip trial and error... :mrgreen: Die Aufteilung in einen weissen und einen schwarzen Bereich ist für mein Empfinden auch sehr schön. Wird nur spätestens nach Einzug erster Bewohner leider so nicht bleiben....
 
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Die MP Abdeckungen hab ich mir auch schon angesehen und werd mir wohl auch so eine ordern. Sofern mir mein "Heimschreiner" keine anfertigen möchte.

Mir gefällt ein "weiß" auch besser als mit gelbstich... daher würde ich sogar lieber auf LED gehen, trau mich aber da "noch" nicht ran.

Die Sache mit dem Umpflanzen ist mir bewußt, jetzt soll es erst einmal wachsen.

Hehe, das der schwarz-weiß Verlauf so nicht bleibt war mir auch vorher schon klar, sieht man ja in unzähligen Bildern im Netz.

Nochmals Danke.
Gruß Swen
 
Die scharfe Grenze wird auch das Umpflanzen und eventuell die Mulmglocke nicht überleben. Mir wird es allerdings mit einem schicken fließenden Übergang dann besser gefallen als jetzt. :)
 
Moin Moin!!!
Nun läuft das AQ seit drei Tagen, was mir jedoch auffällt ist, das das Wasser noch etwas "gelblich" scheint. Vermutlich stammt die "Verfärbung" von den Wurzeln. Diese hatte ich jedoch zuvor 2 Tage in Wasser eingelegt und anschl. mehrfach abgebraust. Soll ich nun bereits Wasser wechseln, wenn ja wie viel Prozent, oder löst die Verfärbung sich selbstständig auf?!
Danke.
Gruß Swen
 
Hallo Swen!

Nein, die Verfärbung löst sich nicht auf, wird wohl eher noch intensiver werden. Das ist nun alledings eher ein optisches Problem, sprich: es schadet nicht. Wurzeln können recht lange färben, die späteren Bewohner wird das aber kaum stören :) Wenn du magst, kannst du schon etwas Wasser wechseln, vielleicht etwa ein Drittel- ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Den Gelbstich wirst du aber nicht ganz wegbekommen, das geht nach und nach, wenn die Wurzel nicht noch zu stark färbt.

Hab mir jetzt auch ein Mondlicht bestellt, schaut schon schick aus :) Ach, ich persönlich hätte die vordere Fläche frei gelassen. Die Vallisnerien (die Pflanzen mit den langen bandförmigen Blättern) werden dir die Sicht sonst über kurz oder lang nehmen- die breiten sich ja ziemlich aus. Ich hätte die in den Hintergrund verfrachtet, da können sie ein hübsches Dickicht bilden und stören nicht :) Na, du wirst ja sehen, wie was wächst. Umpflanzen kannst du immernoch :)

Gruß,
Denise
 
hallo,

wie hast du denn die Abtrennung zwischen Kies und Sand gemacht? Habe mal gelesen, dass man es nicht machen soll, weil sich dann ein betonartiger Bodenbelag bilden kann.

Gruss
 
Hallo Bandin,
die Abtrennung hab ich mittels Steiner bewerkstelligt. Sprich, erst Bodengrund (Dünger - ca. 2cm) darauf dann ne Art Mauer gebaut die versetzt nach "oben" gebaut wurde. Hier läuft dann der Kies auf. Die "Mauer" geht bis auf 2cm vorne und hinten über den Boden hinaus... sieht man nur nicht Richtig da ja noch der große Stein als Höhle drüber liegt.

Hallo Denise,
danke für Deine Antwort. Puh, eigentlich gefällt mir der gelbstich überhaupt net. Ich werde am kommenden Freitag einfach mal 30% Wasser wechseln, damit ein Teil schon mal raus ist. Würde gerne zudem noch ein bisschen mit Kies aufbauen, so ca. 3cm mehr. Glaub ich hab da an "manchen" Stellen zu wenig Boden :(
Somit bietet sich ein Umpflanzen auch an, da wie du erwähnt hast, die Pflanzen vorne zu Dicht werden.
Noch tut´s keinem Bewohner weh *g* da noch keine da...
Aber der Gelbstich muß unbedingt raus....

Ja, mit dem Mondlicht is das echt NICE so am Abend... hatte meins aus der "BUCHT" für knappe 30 euro bestellt (dt. Anbieter) das ist es auf alle Fälle wert. BTW. der ALDI hat diese Woche weiße LED´s im Angebot 5m zum selbst zusammen schneiden. Hatte das gleiche schon einmal für ein Heimkino verbaut - mal schaun ob sich daraus auch ein Tageslicht bauen lässt.

Gruß Swen
 
Oben