Mein Erster..aber was ist das für einer

N`Abend in die Runde. Nun habe ich meinem Aquarium (200l) fast 5 Wochen zum Einlaufen gegeben und war nun der Meinung jetzt kann ich es mit Fischen versuchen. :) So nun war ich heute bei Aqua und habe mir gleich 2 dieser Welse ausgesucht und mitgenommen und vor lauter Aufregung vergessen zu fragen um welche Art es sich handelt. Könnt ihr mir weiterhelfen?!
 

Anhänge

  • wels.jpg
    wels.jpg
    155,6 KB · Aufrufe: 266


sieht aus als hätte er Ichtyo :?

da sind so nen paar sehr kleine (intensiv!) weiße Punkte drauf. Oder kommt das durchs Foto ?

und nein, nicht zwingend schlecht. Kommt auf die Beckengröße an, und darauf obs Männchen und Weibchen sind und ob du gegebenenfalls ne Geburtenkontrolle im Becken hast,.... oder ne gute Zoohandlung die dir Überschüsse abnimmt :D
 
Also die weissen Flecken sind wirklich so hell und kein Fotofehler oder dergleichen. Und was das Geschlecht angeht: kann ich es bei so kleinen Welslingen schon bestimmen ? Sind ja gerade man 2-3cm lang.
 
Hallo,

Geschlechtsbestimmung bei Antennenwelsen ist erst ab einer Größe von ca. 6-7 cm möglich. Musst noch ein paar Monate warten.Männchen bilden sog. Tentakeln auf dem Kopf (unterhalb der Augen), die Weibchen bilden zwar auch Tentakeln, welche jedoch eher seitlich um das Maul (Damenbart) ausgeprägt sind.
Habe die Erfahrung gemacht, dass Ancistren in dieser Größe ziemlich empfindlich sein können.

Gruß, Henric

Anbei ein Männchen (ca. 10 Monate alt), mit Tentakelansatz.
 

Anhänge

  • Ancistrus.jpg
    Ancistrus.jpg
    285,6 KB · Aufrufe: 139
Hallo Torfkopp.

Früher hatte ich ein Antennenwelspärchen in meinem 80 cm Becken.
Aber inzwischen finde ich es nicht mehr vorteilhaft. Sie vermehren sich wie die Karnickel.
Normalerweise hab ich den Laich (um die 160 Eier) immer rausgeholt, aber einmal übersehen....und schon hatte ich 90 Jungwelse.

Jetzt hat jeder sein eigenes 80cm Reich :)

LG
Sandra
 


Oben