Bis 200L Mein 180l Schwarzwasser Biotop 'light'

Shai

Mitglied
Was würdet ihr eher machen?
Da es keine sichere Diagnose gibt, vermutlich gar nichts.
Ob ein Salzbad generell hilft ist schon unklar, ob es in deinem Fall hilft noch unklarer.

Den Fisch fangen bedeutet ja nicht nur Streß für den einzelnen Fisch, sondern für den gesamten Besatz.

Bei gesicherter Diagnose von externen Parasiten hätte Eddy nun wohl ein Bad mit Ingwer-Alkohol-Lösung empfohlen. Aber es kann auch was bakterielles sein, oder Verletzungen etc...

Grüße
Lars
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

habe ihn jetzt nochmal beobachtet und konnte feststellen, dass es sich etwas gebessert hat. Er atmet ruhiger (was aber auch daran liegen kann, dass ich den Sauerstoff höher gestellt habe) und die Farbe kommt etwas zurück. Er wirkt etwas abgemagert, weshalb ich jetzt noch versuche ihm etwas Futter mit Knoblauch zu geben. Ich habe auch nochmal Huminstoffe rein, um das allgemeine Wohlbefinden aufrecht zu erhalten.IMG_4400.jpeg
IMG_4399.jpeg

Eigentlich würde ich jetzt gerne abwarten, aber es hat sich jetzt schon öfter gezeigt, dass das nicht immer die beste Idee ist, aber ich weiß auch nicht was sonst sinnvoll ist. Ich werde ihn wahrscheinlich morgen nochmal länger beobachten und dann entscheiden ob ich weiter abwarte oder ein Salzbad mache oder vielleicht sogar das ganze Becken mal behandle.

LG
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

immer, wenn ich solche Krankheitsthreads mitverfolge frage ich mich, ob das wirklich effektiv sein kann, die Fische zu behandeln. Ich empfinde so Fang- und Umsetzgedöns immer für extrem stressig für die Tiere. Wenn die dann sowieso schon angeschlagen sind…
Bin mir persönlich nach den ganzen gelesenen Erfahrungen noch nicht sicher, was ich tun würde, wenn ein einzelner Fisch was hat. (Beim ganzen Becken ists klar…)
Anfangs hatte ich mal einen trudelnden Panzerwels. Habe ihn rausgenommen und es in einem Eimer versucht. War vermutlich nur noch härter für ihn, keine Ahnung…Danach habe ich das nie wieder gemacht und alle Fische, die ich vermisse, nie gefunden. Im Moment tendiere ich daher zu „drinlassen und hoffen“. Bin gespannt, wie ich das sehen werde, wenn ich das nächste Mal etwas bei meinen beobachte, werden ja auch älter...
Drücke auf jedenfall weiterhin die Daumen und werde auch jeden Kranheitsfallthread weiterhin interessiert verfolgen.
 

cheraxfan2

Mitglied
Was heißt keinen Erfolg? Sind die Fische daran gestorben oder wurde nur die Krankheit nicht bekämpft?
Zunächst einmal ist es nicht so das ich pausenlos irgendwelche kranken Fische habe, die ich dann mit Salz behandle :) , meine Erfahrungen sind deswegen nicht repräsentativ. Mir ist noch kein Fisch im Kurzbad gestorben, sie haben nur nichts genützt und einen Haufen Streß verursacht, das ist lange her. Dieses Jahr hatte ich das Theater mit den Glaswelsen/Oodinium, da habe ich auch mit Meersalz gearbeitet, 2-wöchiges Dauerbad bis zu 4 Gramm. Die letztendlich erfolgreiche Behandlung erfolgte in einem leeren Glaskasten mit 45L.
Was alle anderen geschrieben haben stimmt zu hundert Prozent, der Streß für das Tier ist enorm. Für einen Neon alleine kaum durchführbar, für den ist alleine sein schon zu viel Streß. Wenn Du Dich mit Kochsalz in der Aquaristik auseinander setzt wirst Du oft die Empfehlung lesen dem Aquarienwasser etwas Kochsalz beizufügen, die Angaben schwanken hier stark. Wenn Du Salz ins Aquarium geben willst, dann nicht mehr 0,5 Gramm/Liter, sonst schadest Du Deinen Pflanzen.
 

Magic_Fish

Mitglied
Moin,

immer, wenn ich solche Krankheitsthreads mitverfolge frage ich mich, ob das wirklich effektiv sein kann, die Fische zu behandeln. Ich empfinde so Fang- und Umsetzgedöns immer für extrem stressig für die Tiere. Wenn die dann sowieso schon angeschlagen sind…
Bin mir persönlich nach den ganzen gelesenen Erfahrungen noch nicht sicher, was ich tun würde, wenn ein einzelner Fisch was hat. (Beim ganzen Becken ists klar…)
Anfangs hatte ich mal einen trudelnden Panzerwels. Habe ihn rausgenommen und es in einem Eimer versucht. War vermutlich nur noch härter für ihn, keine Ahnung…Danach habe ich das nie wieder gemacht und alle Fische, die ich vermisse, nie gefunden. Im Moment tendiere ich daher zu „drinlassen und hoffen“. Bin gespannt, wie ich das sehen werde, wenn ich das nächste Mal etwas bei meinen beobachte, werden ja auch älter...
Drücke auf jedenfall weiterhin die Daumen und werde auch jeden Kranheitsfallthread weiterhin interessiert verfolgen.
Ich verstehe deine Argumente gut, aber es ist halt immer schwer einfach zu sagen, dass man nichts mehr dagegen unternimmt, weil es sonst eh zu viel Stress wäre. Man möchte halt einfach nicht immer nur daneben sitzen und zugucken wie es immer weniger werden, vor allem weil es ja zu 98% unsere Schuld ist, wenn Fische erkranken und sterben. Und nur weil man irgendeinen Zusammenhang oder ein Krankheitsbild nicht versteht müssen solche hilflosen Lebewesen oft ihr Leben lassen. Klar, in gewisser Weise gehört das dazu, aber es halt nicht immer so einfach. :confused:

Trotzdem vielen Dank an euch, dass ihr jedesmal versucht zu helfen und Lösungen zu finden.

LG
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

jo versteh ich voll und ganz. Ich weiß auch nicht, ob ich es in dem Fall nicht genauso probieren würde, wie gesagt.

98% find ich aber hochgegriffen. Da bin ich mir auch noch nicht sicher, ob ich mir jedes Mal die Schuld dafür geben möchte, wenn ein einzelner Fisch krank wird.
 

Magic_Fish

Mitglied
98% find ich aber hochgegriffen. Da bin ich mir auch noch nicht sicher, ob ich mir jedes Mal die Schuld dafür geben möchte, wenn ein einzelner Fisch krank wird.
Es ist halt schwierig das irgendwie rauszubekommen, aber wir bestimmen ja schon viel was die Bedingungen und Nahrung angeht unter denen sie leben müssen. Deswegen geh ich halt erstmal davon aus, dass es mein Fehler war, was natürlich auch nicht immer so gut ist.

Aber das sollte jetzt auch gar nicht gegen dich irgendwie gehen. :)

LG
 

cheraxfan2

Mitglied
Das waren Zwergbuntbarsche (Nanncara anomala) mit Verpilzungen, die Dosierung weiß ich nicht mehr, es ist über 30 Jahre her.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

nein nein, das hab ich auch gar nicht gegen mich aufgefasst. Krass, wie schnell sich was missverständlich liest im Netz:) Finde Deinen Thread lediglich auch interessant. Denke auch öfter über das Thema nach, was ich machen würde wenn und so…und wollte lediglich meine Gedanken dazu teilen, also alles gut :)
 

Magic_Fish

Mitglied
Ich hab das ganz normal gelesen, wollte trotzdem sicher gehen, dass du es nicht falsch verstehst, weil das eben schnell gehen kann. :D Finde es nämlich gut, dass du deine Gedanken dazu teilst. :)

LG
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

ich habe mich jetzt doch für ein Kurzbad in Ectopur entschieden und bin folgendermaßen vorgegangen:

1. Aquariumwasser (8l) in einen sauberen Eimer und einen Sprudelstein reingehängt

2. 2 rote Neons (der hier beschriebene und einen, der schon länger Auffälligkeiten an den Kiemen hat, aber sonst keine Anzeichen zeigt) mit einem großen Kescher rausgefangen und in den Eimer gesetzt (Kescher als Versteckmöglichkeit im Eimer gelassen und den Eimer abgedunkelt)

3. 50g Ectopur in bisschen Wasser, in einem externen Gefäß, aufgelöst und die Hälfte davon in den Eimer mit den Fischen gegeben

4. Nach 3 ½ Minuten nochmal einen großen Schluck dazu gegeben und nach 5 ½ Minuten den Rest

5. ab Minute 12 durch einen dünnen Luftschlauch Aquariumwasser in den Eimer laufen lassen, um das Wasser wenigstens etwas, vor dem Zurücksetzen, anzugleichen

6. nach 8 weiteren Minuten waren 14 Liter in dem Eimer und ich habe angefangen die Fische wieder aus dem Eimer zu holen und ins Becken zurückzusetzen

Ich habe versucht alles möglichst ruhig zu machen und auch das Fangen hat schnell funktioniert. Ich habe mich dazu entschieden, fast kein Angleichen beim Reinsetzen in den Eimer zu machen (damit die Schleimhaut angeregt wird), aber vor dem Zurücksetzen so gut es geht anzugleichen. Während sie in dem Eimer waren, habe ich sie immer mal wieder kurz beobachtet und sie waren sehr entspannt und mehr oder weniger im „Schlafmodus“, da der Eimer ja abgedunkelt war. Als ich sie zurückgesetzt habe, waren sie ziemlich blass und auch sehr verängstigt, bekamen aber im Becken schnell (ca. innerhalb von 10min) fast vollständig ihre Farbe zurück. Äußerliche Veränderungen sieht man allerdings noch nicht. Es gab auch ein wenig später dann frisch geschlüpfte Artemia, die sie auch gierig fraßen, allerdings hatte der eine, eigentlich relativ gesunde Neon, eher einen zuckenden Schwimmstil. Ich bin auf jeden Fall gespannt wie die zwei morgen aussehen und hoffe, dass sie es zumindest überleben.

LG Marie
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

also bis jetzt sieht man keine Veränderung, aber beide leben noch.

Der Neon, der gestern so zuckend geschwommen ist, hat heute eine angefressene Schwanzflosse, da die anderen Neons seine gestresste Situation ausgenutzt haben, um ihn bisschen zu jagen. Unternehmen werde ich jetzt nichts mehr.

Für mich bleiben jetzt noch zwei Möglichkeiten: Die Neons aufstocken, um die schon länger anhaltenden kleineren Aggressionen zu mindern oder sie aussterben zu lassen und andere Salmler zu holen. Ich tendiere aktuell doch immer mehr zur zweiten Option, da ich einfach keine Lust mehr habe Tiere in meiner Obhut leiden zu sehen, auch wenn ich die Neons unfassbar spannend finde und nahezu das komplette Becken versuche nach ihnen auszurichten.

LG
 

Apparatchik

Mitglied
Hallo Marie,

dass Du deine Fische so genau beobachtest finde ich klasse!

Mein Eindruck ist, das Du mit den Fischen sehr mitleidest, wenn es ihnen nicht gut geht.

Mein Rat an dich ist es darüber nachzudenken, ob Du deine Fische zukünftig nicht selbst vermehrst, denn die eigenen Nachzuchten stehen besser, als die gekauften Wildfänge oder Massennachzuchten.
 

Shai

Mitglied
Hey
Die Neons aufstocken, um die schon länger anhaltenden kleineren Aggressionen zu mindern oder sie aussterben zu lassen und andere Salmler zu holen. Ich tendiere aktuell doch immer mehr zur zweiten Option, da ich einfach keine Lust mehr habe Tiere in meiner Obhut leiden zu sehen, auch wenn ich die Neons unfassbar spannend finde und nahezu das komplette Becken versuche nach ihnen auszurichten.
Ich glaube weder das Aufstocken noch andere Salmler den Umstand der "kleineren Aggressionen" lösen werden.
Sowohl die Neons, als auch Kirschflecksalmer und Spritzsalmler zeigen alle diese "Nicklichkeiten" untereinander.
Salmler sind zwar Gruppentiere, aber dennoch besetzen sie kleine Reviere bei denen sich halt auch mal gezofft wird.
Vielleicht mal mehr, mal weniger, aber friedlich nebeneinander dürfte wohl kaum eine Art seit.
(nebenbei jagen / imponieren sich auch alle anderen Gruppentiere die mir bisher begegnet sind: Pseudomugil, Bitterlingsbarben, Vietnamesischer Kardinal, Dario Tigris... - selbst die Flossensauger vertreiben sich schon mal von den Steinen)


Wenn du es wirklich voll auf Neons ausrichten magst, dann würde ich dir (mal wieder) die Osmoseanlage empfehlen. Wasser quasi ohne GH / KH. Sehr viel Laub, Holz und eigentlich kaum Bepflanzung - da sich eigentlich nichts außer knapp unter der Oberfläche hält, denn wenig Licht und viel Huminstoffe ist deren Welt. :cool:
Ich würde dann Wildfänge nehmen. (ich Zweifel immer noch ob der rote Neon überhaupt (gesund) in Massen für den Handel gezüchtet werden und dann noch rentabel sein kann)


Grüße
Lars
 

Magic_Fish

Mitglied
Mein Eindruck ist, das Du mit den Fischen sehr mitleidest, wenn es ihnen nicht gut geht.
Das stimmt, ja. Ich kann gut mal für eine Zeit lang logisch darüber nachdenken. Sobald ich sie wieder vor Augen habe, fällt es mir unglaublich schwer einfach nichts zu tun oder es zu akzeptieren, dass diese Art im Moment bei mir einfach nicht funktioniert.

Mein Rat an dich ist es darüber nachzudenken, ob Du deine Fische zukünftig nicht selbst vermehrst, denn die eigenen Nachzuchten stehen besser, als die gekauften Wildfänge oder Massennachzuchten.
Das ist auch ein Thema, das mich sehr interessiert, nur bei roten Neons würde das ziemlich schwierig werden. Sollte ich sie aber doch nochmal aufstocken, suche ich mir Nachzuchten aus einer kleineren Zucht. Die sind zwar dann nicht an meine Wasserverhältnisse angepasst, aber wenigstens wurde mehr auf sie geachtet.

LG
 
Oben