mehrere Kafi Fragen

Hi @ all

bitte nicht steinigen, hab die Suchfunktion benutzt, aber nich so richtig
was zu meinen Fragen gefunden, von daher ..

------------------------------------------------
also kurze Info vorab zu meinem Becken,

63l , 4 1/2 Wochen eingelaufen (ohne Anfüttern)
Fischerstbesatz kam am Samstag:

2 Korallenplatys (w/w)
1 Gründlingswels (Pitbull Wells)
2 Rennschnecken
1 siam. Kampffisch (m)

-----------------------------------------------
Habe mehrere Fragen zum Kampffisch :

a,Ist es normal das der gute sich manchmal einfach so treiben lässt, um dann wieder hochzuschießen (/zur Wasseroberfläche) dann wieder runter
und wieder treiben lassen ?

b,Ist es normal das er sich zwischen den engsten Stellen durchquetscht ? Die Platys schwimmen ausenrum, aber er muss da durch, sieht jedesmal
spektakulär aus, scheint ihm aber nix auszumachen.

c, wie kann man ungefähr das Alter abschätzen ? Nur anhand der Körpergröße ?

d, kann es sein das er sich nachffärbt? Hab ihn weinrot am Samstag gekauft, und nun hat er blaue Schimmer an seinen Schleier-spitzen o_O

e, füttere so eine Art Flockenfutter (ziemlich groß) , der Kafi muss natürlich immer ne ganze fressen, und blässt die dann zerkleinert über die
Kiemen raus, und die Platys schwimmen einfach hinterher und fressen den Kleinkram o_O , wird der Kafi davon satt ?

Habe grad eben Wasserwerte gemessen, Nitrit bei 0, Ph bei 7-7,5 , No3 bei 0, Fe bei 0,4 , Temp 25°- scheint also alles im grünen Bereich (kein Unterschied zur letzen Messung vor dem Besatz)

Ansonsten macht er nen guten Eindruck, findet die beiden Höhlen klasse zum durchschwimmen, und die verkrautete Ecke scheint generell sein
Terrain zu sein. BIn nich wirklich beunriuhigt, nur bisserl verwundert.

Ps. Hab nur deshalb 4 Fische zum Start genommen, weil ich das Becken bzw Bakterien nich überbelasten wollte, soll bloss heissen die Platy Gruppe wird noch aufgestockt( in ca 2 Wochen) :lol:

besten Dank im vorraus
 
aaaaaalso ... ich versuche mal ein bischen deine fragen zu beantworten ... :) fangen wir mal von vorne an ...

es ist völlig normal das fische sich treiben lassen. besonders bei kampffischmännchen ist das verständlich, da es ja ziemlich anstrengend ist mit ihren grossen flossen durchs becken zu schwimmen ... du bist ja auch nicht ständig am gehen, sondern setzt dich auch mal hin ... ;-)

naja, was ist schon normal? ich mein, vielleicht macht es ihm einfach spass sich durch enge stellen zu quetschen ... ist bestimmt auch gut wenn ihm vielleicht was an der seite juckt, schliesslich können sie sich nicht einfach kratzen wie wir menschen ... ;-)

und das mit dem erkennen des alters hast du ja nun fast schon selbst beantwortet ... da dein männchen nachfärbt, ist es noch nicht ganz erwachsen. kann ja sein das der vater von ihm einen roten schlag hatte, und das weibchen einen blauen schlag hatte, also das er ein mischling ist ... ansonsten kann man es im prinzip nur an der grösse sehen. wenn die männchen im höheren alter ist, kann es gut sein das die farben nicht mehr so stark ausgeprägt sind ...

und das die fische beim fressen reste von den flocken ausspucken ist auch vollkommen der normal. einerseits ist es futterneid, also die angst das andere fische ihnen ihr futter wegfressen. deswegen versuchen sie auch grosse stücke runter zu schlingen. andererseits ist es eine methode das futter in fressbare grösse zu bekommen, da fische ja keine richtigen zähne haben.

ich würde dir auf jeden fall abraten mehr platys zu kaufen! die sind nämlich eigentlich zu munter für kampffische! kannst froh sein das sich dein männchen gut mit den platys versteht! aber nicht mehr von denen, sonst kann es wirklich ungemütlich für ihn werden! und den platys macht es nichts aus wenn man sie zu zweit hält, denn es sind keine richtigen schwarmfische. also denen ist es im grunde schnuppe. aber wenn du wirklich pibullwelse hast, dann solltest du dir am besten lieber noch 4 von denen holen, denn das sind wirklich gruppentiere!

deiner wasserwerte sind okay so. benutzt du denn flüssigdünger? und dein nitratwert scheint ziemlich gering zu sein ... zu viel ist zwar nicht gut, aber ein bischen nitrat hat eigentlich jeder im becken. ist ja auch eine "nahrungsergänzung" für die pflanzen ...

so, ich weis das wenn ich was falsch gemacht habe, das mich die expertin, kleine maultierfarm, korrigiert ... :-D
 
A

Anonymous

Guest
HI,

ist alles normal, die Kafis verhalten sich halt nicht immer wie im Lehrbuch :wink: Mein Männchen hängt auch öfters mal in ner Rosettenpflanze auf dem Boden ab, mal weiter ober auf nem Blatt. Andermal meint er der leichten Strömung vom Filter beweisen zu wollen, das er ein guter Schwimmer ist etc.
Und durch enge Stellen quetscht sich meiner auch. Er hat deswegen zwischendurch mal mal etwas Ärger mit meinem Peckoltia, weil der das gar nicht lustig findet, wenn der Kafi meint unter seiner Wurzel durch zu schwimmen :D .

Mit den Platys, wie bereits gesagt. Sei vorsichtig. Das dies gut geht ist ne unsichere Angelegenheit. Bei manchen klappts, bei den meisten wohl nicht.

Zu den Werten: Dein Eisen ist zu hoch, sonst isses OK.

Grüße

Ralf

Edit:

Satt wird der schon. Denk nur dran Ihm auch mal Lebendfutter zu geben. Ist mehr sein Ding. Wenn meiner sowas mitkriegt, reißt er es mir aus den Fingern :wink:
 
danke für die Antworten,

- ja benutze Flüssigdünger, deswegen auch der "hohe" Fe Wert, dürfte sich allerdings innerhalb der nächsten Woche wieder bei ca 0,1 einpendeln.
Der No3 Wert is bei mir seitz Beginn der Messungen immer minimal bis gar nich nachweisbar gewesen, ka wieso, aber hab kein Pflanzensterben etc, läuft alles wunderbar :?
- zu den Platys, jep hab ich schon beobachtet, eine der beiden Damen is ziemlich frech, zupft nich direkt an den Kafu Flossen, aber anstupsen hab ich jetzt schon öfter beobachtet (jagt allerdings auch das andere Platy Weibchen)
- und ja, es is ein Pitbull (was n Name) also Gründlingswels LDA25 , stimmt, dann werd ich den Bestand eher aufstocken, und dann is aber auch gut für das Becken.

Ansonsten hat der Kafi schonmal das gepose vor seinem Spiegelbild beruhight (war nich normal den ersten Tag :wink: ) und schwimmt weiter munter umher. Welches lebend Futter könnt Ihr empfehlen ? Bringens auch normal Wasserflöhe oder habt Ihr bessere Empfehlungen ?

schönen Abend noch

ein beruhighter und zufriedener Kafi beobachter !
 
Also über Mückenlarven freut sich meiner (wobei er sie erstmal zerkleinert)
Artemia ist gut und meiner liebt gefriergetrocknete schrimps von tertra delicia. :fisch:
 
Ich würd sagen, wenn sich Deiner durch die engsten Stellen quetscht, dann fühlt er sich eher wohl, als unwohl. Unsere machen das auch gern, hin und her, unters Blatt, hinter das Thermometer, unter die Wurzel ... Am schönsten ist Blätterhüpfen an der Anubie, da ist kein Durchgang zu eng :lol:
 
Sieht schon cool aus soh´n Kafi :D
Vor allem meiner freut sich den weibchen hintwerher zu schwimmen un dabei noch zehn Pflanzen fast mitnimmt :p
 
Oben