Mehrere Guppys sinken zu Boden

Halle liebe Teilnehmer da draußen!

Mein Name ist Lea und ich bin neu hier im Forum.
Ich habe seit ca. 4 Jahren ein Aquarium mit überwiegend Guppys.
In den letzten 2 Jahren war ich nicht wirklich zu Hause und habe
das Aquarium meinen Eltern überlassen, bei denen es steht.
Deshalb kann ich nicht wirklich sagen, was in dieser Zeit
im Aquarium los war. Seit ca. einer Woche bin ich nun wieder
zu Hause. Die Fische und das gesamte Leben im Aquarium wirkten
gesund. Der Bestand hat sich weder vergrößert,
noch verkleinert.
Doch seit dem gestrigen Tag konnte ich beobachten,
wie ein Guppy-Weibchen vergeblich zur Wasseroberfläche schwimmen
wollte, jedoch immer wieder wie ein Stein zu Boden sank. Es sah schlimm aus.
Wenn es keine Kraftmehr hatte (weil es permanent versucht hat, sich nach oben zu kämpfen),
lag oder schwamm es am Boden.
Heute schwamm es tot an der Wasseroberfläche.
Gerade eben sah ich zwei weitere Weibchen:
Das eine Weibchen liegt nur am Boden und rührt sich kaum.
Das zweite Weibchen zeigt die selben Symptome des gestrigen Weibchens.
Es versucht permanent nach oben zu schwimmen, sinkt jedoch gleich wieder.

Ich mache mir Sorgen, dass es sich immer weiter ausbreitet, was auch immer es ist.
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Viele Grüße
Lea
 

SaschaRe

Mitglied
Hast du Teststreifen für Wasser zu Hause? Wann war der letzte Wasserwechsel? Nehmen die Tiere noch Nahrung an? Irgendwelche optische Merkmale an den Fischen?( Pünktchen, ungewöhnliche Proportionen, rote Flecken in der Schwimmblasen Region)?
Grüße Sascha
 
Hallo Sascha,

laut meinen Eltern war der letzte Wasserwechsel vor 3 1/2 Wochen.
Die betroffenen Tiere sind überwiegend am Boden, wo nicht wirklich
Futter ankommt, da das Aquarium recht tief ist. Mir ist bei den Betroffenen
aufgefallen, dass sie sehr dünn sind. Ansonsten kann ich keine weiteren Merkmale
feststellen. Der Rest der Fische verhält sich ganz normal und ist auch munter.
Ich habe leider noch keine Teststreifen zu Hause...werde mir wohl welche zulegen müssen.

LG Lea
 

SaschaRe

Mitglied
Guten Abend,
Dann zu aller erst nen Wasserwechsel machen. Ich denke nicht das es hier um ein Becken geht was größer als 200l ist. Ich empfehle dir spätestens alle 14 Tage einen Wasserwechsel. Du kannst auch Pellets oder Gefriergetrocknetes Futter nehmen was schneller zu Boden sinkt. Wichtig ist zu beobachten ob sie essen. Dann achte mal auf den Kot... Normal farbig oder durchsichtige Fäden?
Die Teststreifen kosten nicht die Welt und können bei den meisten Problemen Klarheit bringen :)
Weiterhin viel Glück vielleicht erledigt sich das mit dem Wasserwechsel ja wieder
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
Entschuldige bitte Lea, es ja ein ernstes Thema.

Ich kann leider nicht aus der Distanz sagen woran es liegt. Selbst wenn es mein Becken wäre dann wäre mir das ggf. nicht klar.
Es könnte etwas mit der Schwimmblase zu tun haben. Irgendein bakterielle Erkrankung oder parasitärer Befall. Wenn Du magst dann schau bei JbL ins Online Fisch Hospital, oder bei Bassleer Fischkrankheiten und hangele dich da durch die Text oder Bild gestützte Diagnostik.
 

fischolli

R.I.P.
Der Friederich, der Friederich, das ist ein arger Wüterich.....,

Spaß beiseite, was sollen die Wasserwerte denn für einen Einfluss bei einer solchen Erkrankung haben? Die Aussage, die Fische sind sehr dünn lässt auf eine bakterielle Erkrankung schließen. Wasserwechsel ist gut, aber nicht wegen der Erkrankung an sich, sondern um zusätzliche Schadstoffe rauszubekommen. Ansonsten schmeiß erst einmal prophylaktisch ein paar Seemandelbaumblätter rein, alternativ Erlenzapfen, je nachdem, was du zur Verfügung hast.

Dann mach bitte mal ein Bild des Aquariums, schreib den gesamten Besatz hin und die technischen DAten des Beckens (Länge/Breite/Höhe, was für einen Filter mit welcher Leistung) und wie oft du die Fische mit was fütterst.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Lea,

vielleicht sind die Guppys auch einfach nur alt? Mit 4 Jahren sind sie so ziemlich am Limit ihrer Lebenserwartung.
Die Frage ist halt, ob es die "ursprünglichen" Guppys (nach unzähligen Geburten) sind, die sterben, oder der Nachwuchs vom Nachwuchs vom Nachwuchs...aber da du die letzten 2 Jahre nicht da warst, wirst du das nicht wissen.
Es ist ja meistens so, dass man solche "Schwärme"/Gruppen gleichaltrig kauft und so kann es auch passieren, dass die komplette (gekaufte) Gruppe sich innerhalb kurzer Zeit verabschiedet. Dies geschieht meist ohne erkennbare Krankheitsanzeichen mit dünner werden, schwächer werden...
 
Oben