Hallo,
wie einige in einem andern Post mitbekommen haben will ich mir ein neues Becken zsuammenstellen (112 l) und gehe grad den möglichen Besatz durch. Da es mir die Barscharten sehr angetan haben möchte ich in jedem Fall eine Barschart haben.
Was spricht aber gegen 2 verschiedene Barscharten?
Von den Wasserwerten her würden ja zb die Schmetterlingsbuntbarsche und die Kakadubuntbarsche gut zusammen passen. Aber auch gesellschaftlich?
Ich würde das ganze Becken dann natürlich um diese beiden Arten aufbauen und jedem versuchen sein Revier bestmöglich aufzubauen. So würde ich zb im rechten Bereich ein Höhlensystem anlegen (da gibts ja auf barsch.net nette Möglichkeiten 2-3 Höhlen zu kombinieren) das mit Pflanzen bewuchern.
Für die Schmetterlingsbuntbarsche im Linken Bereich 2 Flache Steine leicht versenkt und dicht bepflanzt. Dazu Mookienholz.
In die Mitte des Beckens von hinten bis vorne ein dichter Grünstreifen der als Sichtschutz dienen soll.
Im linken und rechten Halbfeld offene Fläche zum Schwimmen für Beifische sofern es Neonsalmer werden würde ich auch noch zu schwimmpflanzen tendieren da die Neons eher dunkle Orte mögen.
Was haltet ihr von der Idee? Google gibt dazu geteilte Meinungen aus.
Bei einer solchen Trennung der Reviere sollte das klappen?!
wie einige in einem andern Post mitbekommen haben will ich mir ein neues Becken zsuammenstellen (112 l) und gehe grad den möglichen Besatz durch. Da es mir die Barscharten sehr angetan haben möchte ich in jedem Fall eine Barschart haben.
Was spricht aber gegen 2 verschiedene Barscharten?
Von den Wasserwerten her würden ja zb die Schmetterlingsbuntbarsche und die Kakadubuntbarsche gut zusammen passen. Aber auch gesellschaftlich?
Ich würde das ganze Becken dann natürlich um diese beiden Arten aufbauen und jedem versuchen sein Revier bestmöglich aufzubauen. So würde ich zb im rechten Bereich ein Höhlensystem anlegen (da gibts ja auf barsch.net nette Möglichkeiten 2-3 Höhlen zu kombinieren) das mit Pflanzen bewuchern.
Für die Schmetterlingsbuntbarsche im Linken Bereich 2 Flache Steine leicht versenkt und dicht bepflanzt. Dazu Mookienholz.
In die Mitte des Beckens von hinten bis vorne ein dichter Grünstreifen der als Sichtschutz dienen soll.
Im linken und rechten Halbfeld offene Fläche zum Schwimmen für Beifische sofern es Neonsalmer werden würde ich auch noch zu schwimmpflanzen tendieren da die Neons eher dunkle Orte mögen.
Was haltet ihr von der Idee? Google gibt dazu geteilte Meinungen aus.
Bei einer solchen Trennung der Reviere sollte das klappen?!