Hallo zusammen,
bei meinen Kirschflecksalmler haben sich in letzter Zeit einige äußerliche Auffälligkeiten gezeigt. Möchte nun gern klären was das ist bevor es evtl schlimmer wird!
Becken: 100x40x50cm 11 Hyphessobrycon erythrostigma 27°C 6x Catappa handvoll Erlenzäpfchen
Wasserwerte leider unbekannt, hab nur Ratestäbchen da die schon recht alt sind
Interessanter ist wohl die Vorgeschichte:
Ich hatte recht lange Zeit Blaualgen, die ich nun mit einer 8-tägigen Dunkelkur bekämpft habe. Davor und danach wie üblich ca. 90% Wasser gewechselt, danach sogar 2x innert 2 Tagen. Außerdem damit einhergehend eine Umgestaltung mit Einbringen einer neuen Moorkienwurzel sowie neuer Pflanzen (gewässert!).
Die Probleme sind wie folgt:
Kirsche 1 & 2: im Auge, das ja eigentlich innen samtschwarz sein sollte, befindet sich ein kleiner weißer Fleck auf einer oder auch beiden Seiten. Ähnlich, als wenn man in Comics einen Lichtreflex ins Auge zeichnet, so sieht das aus. (seit mind. 3 Monaten!)
Kirsche 3: wie oben, aber ausgeprägter. Außerdem beidseitig kein Fleck, sondern ein kleiner weißer Ring in einer Augenhälfte. (seit mind. 3 Monaten!) Zudem sind die "Lippen" minimal weiß. (seit knappem Monat)
Kirsche 4: Dunkelfärbung, mäßige Fresslust, teilweise Absonderung. Augen dort schwarz gefleckt, wo kein Schwarz sein sollte! Außerdem ein Auge... schwer zu beschreiben, es wirkt ganz leicht verpilzt und gaaanz leicht aufgequollen. Aber so minimal dass ich mir selbst nicht sicher bin. (seit Dunkelkur)
Ich frage mich nun, ob es am vielen Stress liegt durch die großen Wasserwechsel (zumindest bei Fisch 4), oder ob bei denen mit Augentrübung evtl zu hartes Wasser Schuld sein könnte? Hab ich mal gelesen. Unser Wasser kann ich wie gesagt nicht genau bestimmen, kenne auch den Wasserversorger nicht, aber unserem Gebiet nach zu urteilen und der letzten Tröpfchenmessung ist es mittelhart (ca. 12°). Das dürfte ja wohl gehen? Die Temperatur ist eigentlich auf 25°C eingestellt, aber ich glaube das Thermometer misst unter den Lampen etwas mehr, eben 27°C.
Kirsche 3:
Kirsche 4:
Bei Rückfragen bitte melden! Kann auch mehr Bilder hochladen falls nötig.
Bin am Überlegen ob ich vorsorglich mit esha2000 im Quarantänebecken behandeln soll. Oder sogar mit Salz?
Beste Grüße,
Sinah
bei meinen Kirschflecksalmler haben sich in letzter Zeit einige äußerliche Auffälligkeiten gezeigt. Möchte nun gern klären was das ist bevor es evtl schlimmer wird!
Becken: 100x40x50cm 11 Hyphessobrycon erythrostigma 27°C 6x Catappa handvoll Erlenzäpfchen
Wasserwerte leider unbekannt, hab nur Ratestäbchen da die schon recht alt sind
Interessanter ist wohl die Vorgeschichte:
Ich hatte recht lange Zeit Blaualgen, die ich nun mit einer 8-tägigen Dunkelkur bekämpft habe. Davor und danach wie üblich ca. 90% Wasser gewechselt, danach sogar 2x innert 2 Tagen. Außerdem damit einhergehend eine Umgestaltung mit Einbringen einer neuen Moorkienwurzel sowie neuer Pflanzen (gewässert!).
Die Probleme sind wie folgt:
Kirsche 1 & 2: im Auge, das ja eigentlich innen samtschwarz sein sollte, befindet sich ein kleiner weißer Fleck auf einer oder auch beiden Seiten. Ähnlich, als wenn man in Comics einen Lichtreflex ins Auge zeichnet, so sieht das aus. (seit mind. 3 Monaten!)
Kirsche 3: wie oben, aber ausgeprägter. Außerdem beidseitig kein Fleck, sondern ein kleiner weißer Ring in einer Augenhälfte. (seit mind. 3 Monaten!) Zudem sind die "Lippen" minimal weiß. (seit knappem Monat)
Kirsche 4: Dunkelfärbung, mäßige Fresslust, teilweise Absonderung. Augen dort schwarz gefleckt, wo kein Schwarz sein sollte! Außerdem ein Auge... schwer zu beschreiben, es wirkt ganz leicht verpilzt und gaaanz leicht aufgequollen. Aber so minimal dass ich mir selbst nicht sicher bin. (seit Dunkelkur)
Ich frage mich nun, ob es am vielen Stress liegt durch die großen Wasserwechsel (zumindest bei Fisch 4), oder ob bei denen mit Augentrübung evtl zu hartes Wasser Schuld sein könnte? Hab ich mal gelesen. Unser Wasser kann ich wie gesagt nicht genau bestimmen, kenne auch den Wasserversorger nicht, aber unserem Gebiet nach zu urteilen und der letzten Tröpfchenmessung ist es mittelhart (ca. 12°). Das dürfte ja wohl gehen? Die Temperatur ist eigentlich auf 25°C eingestellt, aber ich glaube das Thermometer misst unter den Lampen etwas mehr, eben 27°C.
Kirsche 3:

Kirsche 4:


Bei Rückfragen bitte melden! Kann auch mehr Bilder hochladen falls nötig.
Bin am Überlegen ob ich vorsorglich mit esha2000 im Quarantänebecken behandeln soll. Oder sogar mit Salz?
Beste Grüße,
Sinah