Meerwasser-AQ Übernahme

Hallo zusammen!

Ich habe vor einer Woche ein Meerwasser-AQ von einem Bekannten übernommen. Das Glasbecken und die Abdeckung habe ich neu gekauft (100x40x60 ; Arcadia Aufsatzlampe 4x 39 Watt T5, 2x Marine White & Actinic Blue).
Es laufen ein Aquaclear-Filter, ein Aqua Medic Biostar Abschäumer und 2 Strömungspumpen jeweils 4 Std. im Intervall.
Beleuchtungszeit ist 14 Std. blaues Licht, 12 Std. blau und weiß.
Ich habe ca. 60 kg Lebendgestein bekommen, LiveSand, dazu noch Grünalgen und diverse Korallen, u.a. Bäumchenkorallen, eine Pilzkoralle, mehrere Scheibenanemonen, mehrere Scheibenkorallen und noch vieles anderes. Ich habe schon 2 Einsiedlerkrebse, 2 kleine weiße Seesterne und 3 kleine Schlangensterne gesehen. Außerem sind noch eine Gelbbauch-Demoiselle, ein Röhrenwurm und ein Knallkrebs im AQ.
Wir haben das Wasser auch komplett mitgenommen.

Wasserwerte wie folgt:
Temperatur: 26°C
Nitrit: < 0,3 mg/l
Nitrat: 12,5 mg/l
Calcium: 360 mg /l
spezifische Dichte: 1,022

Gegen das Nitrat habe ich schon Amtra clean nach Anweisung ins AQ gegeben (vorgestern).
Den Calciumwert möchte ich noch auf 400 mg/l erhöhen, habe schon Calcium bestellt.

Den weiteren Besatz stelle ich mir wie folgt vor:
- Straußenfeder-Weichkoralle (Xenia sp.)
- Lederanemone (Heteractis crispa)
- 3x Atlantische Weißhand-Putzergarnele (Lysmata grabhami)
- 5x Neongrundel (Gobiosoma oceanops)
- 2x Clownfisch (die wie Nemo)

Er soll über die nächsten 6 Monate erfolgen und mit der Weichkoralle beginnen, in ca. 3 Wochen.

Habt ihr noch Tips oder Anregungen für mich?

Im Anhang noch ein paar Fotos, eine Gesamtansicht mache ich morgen noch.

LG
Dominic
 

Anhänge

  • DSCI0024_klein.JPG
    DSCI0024_klein.JPG
    303 KB · Aufrufe: 172
  • DSCI0025_klein.JPG
    DSCI0025_klein.JPG
    305,4 KB · Aufrufe: 182
  • DSCI0027_klein.JPG
    DSCI0027_klein.JPG
    299,6 KB · Aufrufe: 202
Und noch 3 Fotos:
 

Anhänge

  • DSCI0029_klein.JPG
    DSCI0029_klein.JPG
    236,1 KB · Aufrufe: 160
  • DSCI0033_klein.JPG
    DSCI0033_klein.JPG
    259 KB · Aufrufe: 148
  • DSCI0034_klein.JPG
    DSCI0034_klein.JPG
    236,4 KB · Aufrufe: 165
kloecki2001 schrieb:
Ich habe vor einer Woche ein Meerwasser-AQ von einem Bekannten übernommen. Das Glasbecken und die Abdeckung habe ich neu gekauft
Hallo Dominic,

du bist wahrscheinlich der erste, der ein Aquarium ohne Aquarium übernimmt. Dafür wirst du jetzt im Stilblütenthread verewigt. :mrgreen:

Aber ansonsten herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuerwerb!

Ich habe selbst noch keinen Umzug mit dem Meerwasserbecken durchgeführt, aber aus vielen anderen Threads kann man herauslesen, dass man beim Mitnehmen des alten Bodengrundes vorsichtig sein sollte. Oft wird empfohlen, nur ein oder zwei Handvoll zum Animpfen zu benutzen und den Rest neu zu machen. Behalte in der nächsten Zeit besonders den Nitritwert gut im Auge.

Viel Erfolg und Freude an dem schönen Becken!

Grüße
Ingrid
 
Hallo Ingrid!

Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde den Nitrit-Wert im Auge behalten, heute war er aber weiterhin < 0,3 mg/l.

Und: Ja, es geht, man kann ein AQ ohne AQ übernehmen. Wink

LG
Dominic

------------------------------------------------

Hallo zusammen!

Ich habe jetzt noch 3 Fotos mit einer mehr oder weniger Gesamtansicht gemacht.

Was ich noch vergessen hatte gestern:

ph-Wert: 8,0

Und der / die Gelbbauch-Demoiselle soll noch ein paar Freunde bekommen, wollte sie auf 5 aufstocken zusätzlich zum geplanten Besatz, aber erst nachdem die Xenia sp. drin ist. Hat mir der Vorbesitzer auch so empfohlen.

LG
Dominic
 

Anhänge

  • DSCI0001_klein.JPG
    DSCI0001_klein.JPG
    268 KB · Aufrufe: 181
  • DSCI0008_klein.JPG
    DSCI0008_klein.JPG
    265,6 KB · Aufrufe: 153
  • DSCI0010_klein.JPG
    DSCI0010_klein.JPG
    311,3 KB · Aufrufe: 186
hui deine algenpest ist ja echt extrem find ich..
da is ja alles bei,schmieralgen,fadenalgen uvm.

toi toi das die verschwinden bevor die korallen verschwinden.. hast du mal phosphat,silikat und nirtat getestet? ist supi algenfutter;) vll mal nach nem absorber schaun..

aber osmosewasser verwendest du ja oder?
 
Hallo Rene!

Jep, ich verwende destilliertes Wasser weil ich keine Osmose-Anlage habe, evtl zu Weihnachten. Einen Abschäumer habe ich natürlich auch laufen (meintest du doch mit Absorber, oder?).

Sorry, bin jetzt länger nicht dazu gekommen hier zu antworten. Werte sind aber soweit ok, Algen sind größtenteils verschwunden bis auf die gewünschten Grünalgen und Kalkrotalgen.
Ich habe mir noch eine Xenia-Koralle gekauft die sich schon fleissig vermehrt, eine Lederpilzkoralle, einen Zebrasoma flavescens (Zitronenflossen-Doktorfisch) und ein Fuchsgesicht (Kaninchenfisch) und 3 Einsiedlerkrebse (jetzt insgesamt 5im AQ). Der Kaninchenfisch ist allerdings noch etwas scheu. Der Doktorfisch frisst so ziemlich alles (Flocken, Granulat, Tabs, Salat, Algenblätter), das Fuchsgesicht leider nur Salat und Algenblätter. Hat da noch jemand einen Tip für mich bzgl Futter?

So, und hier noch ein paar aktuelle Bilder:

LG
Dominic
 

Anhänge

  • DSCI0003_Forum.jpg
    DSCI0003_Forum.jpg
    159,6 KB · Aufrufe: 63
  • DSCI0004_Forum.jpg
    DSCI0004_Forum.jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 83
  • DSCI0008_Forum.jpg
    DSCI0008_Forum.jpg
    122,9 KB · Aufrufe: 94
Oben