Malawibarsche erneut krank, scharfes Foto gelungen

Hallo zusammen,

letztens habe ich alles soweit gut überstanden, nun gehts wieder weiter...
Ein Maylandia Estherae Weibchen weist rote Stellen unter der Haut auf, gestern noch war alles bestens. Auch habe ich gesehen dass ein paar stellen seitlich am Körper ohne Schuppen/mit abstehenden Schuppen versehen waren. Davon zeigt ein Männchen auch schon so den Anfang. Aber das war nicht möglich zu fotografieren.
Zeitgleich habe ich seit 2 Wochen ein CH44 Weibchen mit Eiern im Maul und seit vorgestern ein "Yellow"-Weibchen mit Eiern...
Zusätzlich frisst seit 4 Tagen meine Ps. Crabro-Damen nicht mehr, wird auch dünner...
Ebenso verliert ein Demasoni seine Seitenflosse, davon ist nicht mehr viel da und der Körper sieht auch etwas "abgeschabt" aus, eben wie wenn Schuppen aufstehen - aber dieser ist zu klein und meist zu weit weg um es genau erkennen zu können.
Geändert habe ich rein gar nichts. Außer letzten Samstag Wasserwechsel 50%. Heute habe ich wieder 50% rausgeworfen und ersetzt.
Vor 1 1/2 Wochen erfolgreiche Behandlung von irgendwelchen vermuteten Darmwürmern, keine weiteren Verluste, Demasoni haben sich daraufhin erholt und sind/(waren bis auf den einen) nun wohlauf. Ich habe aufgesalzen mit 40gr/423ltr und alle zwei Tage bahndelt mit Costapur F.

So, und nun das nächste Problem.
Seit gestern habe ich einen Tierarzt gefunden der für ca. 5 bis 10 EUR die Tiere ins Labor schickt - der ist bei mir "um die Ecke". Diesen Fische habe ich ohne Aufwand vorher gefangen, ist aber noch "lebhaft", also gehts im Kescher aus dem Wasser wehrt er sich noch... Falls ich ihm nicht helfen kann ist er morgen der Kandidat fürs Labor.

Bitte um Hilfe, das Wochenende naht ja "leider".

Vielen Dank vorab.

Michael
 

Anhänge

  • IMG_0260.JPG
    IMG_0260.JPG
    25,2 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_0262.JPG
    IMG_0262.JPG
    39,1 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_0263.JPG
    IMG_0263.JPG
    40,3 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_0266.JPG
    IMG_0266.JPG
    32,5 KB · Aufrufe: 79


Hallo,
hat sich schon was ergeben?
Ich würde jetzt gerne helfen oder irgend etwas raten, mir fällt aber leider nicht viel ein. Deine Beckenpflegemaßnahmen klingen eher danach, dass eine Belastung der Tiere durch bakterielle Geschichten eher unwahrscheinlich sind. Sind denn Filterung und Fütterung optimiert? Vielleicht wütet aber doch ein Parasit? Ich wüsste jetzt aber auch nicht auf was ich behandeln würde...
 
Oben