LED im Aqua für Planzen

Hallo
ich habe hier jetzt schon einiges über LED gelesen leider konnte ich aus den berichten nicht wirklich herauslesen wie die pflanzen auf dauer darauf reagieren.
ich spiele seit einiger zeit mit dem gedanken meine 3 60er becken mit LED zu beleuchten ( ich dacht da an die 50cm leisten von http://www.led-aquariumbeleuchtung.de/5 ... l#Produkte )
aber reicht da eine pro becken und was sagen meine planzen dazu um die leisten später in die tonne zu kloppen sind die mir dann doch zu teuer.
wenn´s was taugt ist das ja ne enorme ersparnis auf dauer.
giebt es hier vieleicht jemanden der sowas schon länger als ein paar wochen hat??
grüße
pit
 
Hallo Pit!

Ich hab da mal am Wochenende einen Versuch gestartet.
Wenn es den Pflanzen und den Fischen auf Dauer gefällt werd ich es noch perfektionieren.
Hab das mit ein Paar Aluleisten ein wenig Bastelglas und einer Blindnietzange mal zusammen getackert.
Hier mal ein paar Bilder
http://img851.imageshack.us/i/fische17.jpg/
http://img94.imageshack.us/i/fische21.jpg/
http://img832.imageshack.us/i/fische16.jpg/
Und so sieht das dann Unterwasser aus!
http://img576.imageshack.us/i/fische12.jpg/
Ich hoffe ich konnte dir helfen, wenn du mehr Infos brauchst dann frag einfach hier!
Grüße Heinz
 
hi

hier die Teile in erheblich günstiger bei (fast) gleichen Kenndaten.

Sind versiegelt und somit feuchtraum-geeignet!

http://led24.de/steife-smd-led-leiste-50cm/

Die werde ich mir nächstes Monat holen und 6 Stück in 3 Streifen über mein 300er montieren.
Wenn dies funzt hol ich sie mir auch fürs Meerwassernano

hoff des hilft

P.s.: Is hald schon ne richtige Ersparnis: Jetzt 144Watt und dann 15Watt bei gleichem Ergebnis (rechnerisch)
 
Hallo Heinz
das sieht von der helligkeit ja schon richtig gut aus wie groß ist dein becken 100cm?
mit 4x 50cm leisten? und wieviel watt?
würde mich freuen wenn du mir weiter berichten würdest wie deine pflanzen darauf reagieren hast ja ein paar dabei die lichthungrig sind :wink:
auch dir taddaeuz danke die leisten in deinem link sind wirklich günstig die kosten ja weniger wie ne röhre.
von dier würd ich natürlich auch gerne lesen wie es funzt :wink:
dank euch erstmal und last von euch höhren
gruß
pit
 
hallo ebs
danke für dein angebot aber ich will 3x 60cm becken ausschlislich mit led beleuchten,
da ist deine abdeckung ein bischen groß.
aber die idee ist garnicht schlecht.
hast du dein becken auch mal eine zeit lang nur mit led beleuchtet?
gruß
pit
 

Ebs

Mitglied
Hallo Pit,

paludari schrieb:
hast du dein becken auch mal eine zeit lang nur mit led beleuchtet?

nein, habe ich nicht. Aber nach dem, was ich bis jetzt gelesen habe, soll es damit keinerlei Probleme geben, wenn die Lichtleistung nur ausreichend ist.

Evtl. findest du hier ein paar mehr Erfahrungen:

http://www.zfv-forum.de/thread.php?threadid=46422

http://www.zfv-forum.de/thread.php?threadid=52894

Ansonsten google mal nach "LEDs über dem Aquarium" oder so ähnlich.

Hallo,

thaddaeuz schrieb:
P.s.: Is hald schon ne richtige Ersparnis: Jetzt 144Watt und dann 15Watt bei gleichem Ergebnis (rechnerisch)

das würde mich mal genauer interessieren (rechnerisch) und praktisch. :?:

Woran machst/ stellst du das gleiche Ergebnis fest ? :shock:

Gruß Ebs
 
hi

Das Ergebnis der Lichtausbeute, Lichtfarbe usw, zwischen den T8 Röhren die ich jetzt betreube und den SMD-LED´s aus meinem Link, bzw die der teureren Variante aus Pit´s Link sind annähernd identisch.

Ich bin mir nur nicht sicher ob ich die LED-Leisten mit 6500K und die mit 3000K mischen sollte.
6500K is schon recht viel für Süßwasser. Für mein Meerwassernano wärs obtimal

Servus
Willi
 

Ebs

Mitglied
Hallo Willi,

thaddaeuz schrieb:
Das Ergebnis der Lichtausbeute, Lichtfarbe usw, zwischen den T8 Röhren die ich jetzt betreube und den SMD-LED´s aus meinem Link, bzw die der teureren Variante aus Pit´s Link sind annähernd identisch.

Das beantwortet noch nicht meine Frage.
Wie hoch ist denn die Lichtausbeute von deinen T8 zu den LED im Vergleich.
144W zu 15W sagt noch garnichts über die Lichtausbeute der einzelnen LED, die ja bei den z.Zt. angebotenen LED ganz gewaltig sein kann.
Vielleicht hast du ein paar Lumen- Angaben.

Ich bin mir nur nicht sicher ob ich die LED-Leisten mit 6500K und die mit 3000K mischen sollte.
6500K is schon recht viel für Süßwasser. Für mein Meerwassernano wärs obtimal

Warum solltest du die nicht mischen können, da die Lichtfarbe für die Pflanze relativ zweitrangig ist, wenn nur die ausreichende Menge vorhanden ist.
3000 K ist gelblicher, 6500 K weißlicher. Die Bedeutung liegt mehr im Auge des Betrachters, was man nun optisch bevorzugt.

Gruß Ebs
 
Hi,

mir ist es nicht gelungen 144W T8 durch 100W LED zu ersetzen.
Dass das nun mit 15W LED gehen soll verweise ich in die Fabelwelt.

Beste Grüße
Martin
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

Korrektur ! :oops:

Ebs schrieb:
144W zu 15W sagt noch garnichts über die Lichtausbeute der einzelnen LED, die ja bei den z.Zt. angebotenen LED ganz gewaltig sein kann.[/b]

Leider ein Wort vergessen:

"144W zu 15W sagt noch garnichts über die Lichtausbeute der einzelnen LED, die ja bei den z.Zt. angebotenen LED ganz gewaltig unterschiedlich sein kann."

Gruß Ebs
 
sorry

glaub ich hab da nen Fehler drin (umrechnen von mcd auf lumen)
komm nur auf ein Viertel der Lumen.

Laut diesem Hersteller ein zu eins austauschen
http://www.lichtleiste-led.de/50/FAQ.html (ja eins zu eins gegen Röhren kommt hin)

und hier nochmal die LED-Leisten in günstiger (etwa identisch mit dem oben angeführten Link)
http://led24.de/steife-smd-led-leiste-50cm/

da kommts dann auf einen Praxistest an. Den starte ich nächstes Monat (wegen geldmangel, mein anderes Hobby (Tauchen) verschlingt zum Saisonstart unendlich Kohle)

Bin grad nur am überlegen ob 6x 50cm in 3 Reihen, oder 8x 50cm in 4 Reihen (Becken 120X50X52)

sorry
Willi
 
Hallo Paludari!

Was du da bei mir siehst ist ein 54 liter Becken mit 2 mal 50 cm LED Leisten a 4 Watt.
Das ist glaube ich genau das was du suchst. Deß weiteren sind sie genau von der Firma die du in deinem Beitrag angegeben hast.
Hab das ja noch nicht so lange am laufen, aber die Pflanzen waschsen wie wild. Geb aber auch ordentlich CO2 dazu.

An Thaddaeuz!
Deine Leisten sind zwar erheblich billiger aber haben auch nur die hälfte an LEDs verbaut.

Grüße Heinz
 
moin heinz
ich bin mal gespant wie es in ein paar wochen aussieht.
aber du scheinst ja echt begeistert
welchen trafo hast du mit verbaut?
grüße
pit
 
Hallo Pit!

Ich hab da den 10 Watt Trafo genommen denn der reicht für die Versuchsanordnung!

Begeistert bin ich wirklich! Das Grünzeug wächst schon fast zu schnell.
Warte seit einer Woche auf mein Aquscape Werkzrug aus Singapur.
Wenn das nicht bald kommt hab ich die grüne Hölle in meinem Becken!

GUCKST DU!!

So war es am 17.4.
http://img840.imageshack.us/i/fische12.jpg/

Und so sieht das am 23. 4. aus
http://img807.imageshack.us/i/fische24.jpg/
http://img856.imageshack.us/i/fische23.jpg/

Da kann das Licht nicht soo verkehrt sein
Aber mal abwarten was noch passiert, vor allem wenn ich mein Werkzeug hab und die Rodung beginnt.
Da wird man dann sehen ob es so weiter wächst.

Grüße Heinz
 
Hallo mal wieder!

Fast 2 Monate sind vergangen und ich wollte mal wieder die Ergebnisse meines LED Umstiegs zeigen,
Die Pflanzen wachsen immer noch sehr üppig , und ich muß sie wöchentlich stutzen damit die Fische noch Schwimmraum haben.
Hier mal die aktuellen Bilder der letzten Tage:




Das war nach einer Rodungsaktion!
In einer Woche kommen neue Bilder nach einer Wachstumsphase.
Grüße Heinz
 
hi
das sieht ja schon richtig gut aus
freu mich schon auf die nächsten bilder.
das was ich sehe überzeugt mich schon ziehmlich.
grüße
pit
 
Hallo,

sieht gut aus , würde mich interesieren, was du genau benutzt hast.
Also welche leds du verbaut hast ?
gruss ela
 
Oben