LED im Aqua für Planzen

moin Heinz
also mir gefällts.
das sind endlers die da rumwuseln oder?
sind schöne tiere.
aber die cryptos hast du noch nicht lange da sitzen oder?
wenn die loslegen mit dem wachstum wirds aber eng in der ecke :wink:
und umsetzen mögen die ja garnicht so, zumindest bei mir nicht
bis die dann wieder in die gänge kommen dauert immer so lange.
grüße
pit
 
Hi

Ich wollte hier auch mal meinen Senf dazugeben, als Anfaenger und LED Bastler.
Folgendes habe ich als Grundlage meiner Auslegung genommen:

Spektrum der Photosynthese(Quelle: Wikipedia):
http://de.wikipedia.org/w/index.php...erienversuch.svg&filetimestamp=20090922114630

Spektrum Warmweiss/Kaltweiss LED NIchia:
Weisse LEDs sind Blaue LEDs denen ein Luminiszierender Farbstoff zuer Erweiterung des Spektrums dient. Je nach Menge und Art des Farbstoffs unterscheidet man Kaltweiss und Warmweiss. Netterweise ergaenzen sich warmweisse und kaltweisse LEDs genau an den spektralen Maxima der Photosynthese so das eine Mischung hier sehr gute Ergebnisse erzielt.

Bei Algenproblemen sollte man die Kaltweissen etwas reduzieren, deren eher ins Blaue und Ultraviolett gehendes Spektrum ist fuer das Algenwachstum foerderlich.

LED Streifen gibt es inzwischen richtig billig auf Ebay, meist mit Nichia LEDs drauf in Warm und Kaltweiss. Mit ein wenig Geduld kann man sich hier 2x5m Streifen fuer ~25 Euro zusammen schiessen.
Die Gesamtleistung betraegt ca. 48 Watt, abzueglich der in den Vorwiderstaenden verloren gehenden ca. 2-3W pro 5m Leiste.

Fuer mein kleines 80x35cm Becken ist das schon fast zuviel ;)

Dazu kommt bei mir jetzt noch ein 5m RGB Streifen um Morgens einen schoenen Sonnenaufgang und Nachts schoen Blaues Mondlicht zu haben.

gesamtleistung meiner Beleuchtung damit bis zu 90W. Dadurch laufen die Lampen maximal mit 50-60% Ihrer Maximalleistung, was sowohl der Lebensdauer als auch der Effizienz zugute kommt, die geht naemlich ebenfalls bei Steigender Leistung zurueck.

Gesteuert wird das ganze ueber einen Netzwerkcomputer von Pollin den es fuer ~30 Euro zu kaufen gibt.
Wenn Interesse besteht kann ich mal kucken ob ich eine Art Anleitung hier reinstellen kann.

Gruss Julian
 
Hallo zusammen,
bin neu hier und durch das I-Net auf diesen Thread gekommen.
Ich habe vor meine zwei Becken (120x45x60 und 130x45x60) mit solch einer LED-Konstruktion zu bestücken.
Das 1. ist ein Amazonas-, das 2. ein Malawibecken. Nun habe ich folgende Module mit angeschaut:

http://led24.de/utrahelle-nichia-led-leiste/

Die Leistung wird wohl für meine Becken ausreichen, aber die Länge von 30cm nicht. Kann man das modular an ein Netzteil mit Dimmer verbauen? Mit jeweils 4 solcher Leisten müßte es für ein Becken locker reichen, oder?

Auf dem Konstruktionsbild sieht man, dass unterhalb der LED-Technik eine Aqua-Glasabdeckung ist. Wenn ja, nimmt doch wieder Lumen weg. Ich habe wegen der Verdunstung und Wärmeabgabe auch eine Glasabdeckung.
Wie ist den der Abstand von LED bis zur Glasabdeckung? Frage wegen der Hitze.

Habe sicherlich noch weitere Fragen, da ich endlich genügend Licht mit wenig Verbrauchskosten haben möchte.

Danke Euch und Grüße
Dieter
 

der_andy

Mitglied
Hi,
Die Becken haben aktuell ne funktionierende Beleuchtung? Bei Nennwerten von 1600 lm und 28 W zzgl. Trafo ... bist Du Dir sicher, dass sich da das umrüsten lohnt?

Grüße,
Andy
 
Hallo Andy,

das war nur mal so meine Überlegung. Wenn zwei solcher Module für ausreichend sind, soll mir das recht sein. Derzeit fahre ich ein 18 W Leuchtstoffröhre (bitte nicht lachen). Im Amazonasbecken sind überwiegend L-Welse mit einer Gruppe Salmer und derzeit wenig Bepflanzung, da zu wenig Licht. Da ich aber einige Moose anlegen will, brauch ich mehr Lumen bei weniger Verbrauch (Frau guckt die Stromabrechnung :wink: ) und das ganze dimmbar. Im Malawibecken habe ich Pflanzen mit wenig Lichtansprüchen, aber auch da soll es mehr werden.
Hast du einen Vorschlag für Nicht-Elektriker?

Danke
Gruß
Dieter
 

1_hajo

Mitglied
Hallo zusammen,

den Einsatz von LED`s zur Beleuchtung finde ich sehr interessant, da ich zurzeit zweimal jeweils 125 Watt an Stromverbrauch über dem Becken hängen habe.

Gibt es schon erste Erfahrungen mit tieferen Becken? Meines ist 60 cm hoch und natürlich bepflanzt. Reicht das Licht der LED`s auch bis zu den Bodenpflanzen?

Gruß

Hajo
 
Oben