Krebs Vergesellschaftung

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Emerelle,

warum willst du unbedingt die Krebse mit Fischen vergesellschaften? Jutta hat doch bereits eindeutig geschrieben:
kalessin schrieb:
Krebse gehören wirklich in ein Artenbecken. Alles andere ist russisches Roulette.
Und alle anderen (bis auf die unqualifizierten Aussagen von Manu) haben auch ihre Bedenken geäussert. Entweder du beschränkst dich auf Krebse oder auf Fische. Wenn du beides halten möchtest, dann solltest du zwei Aquarien aufstellen.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Emmi,

zunächst einmal: es wäre gut, wenn Du zu Deinen Wunschfischen die wissenschaftlichen Namen und nicht die Trivialnamen aufschreiben würdest. Das verhindert Missverständnisse. Aber das ist nur Nebensache.

Ich weiß, daß an manchen Stellen im Netz gern postuliert wird, daß Barsche und Krebse die ideale Besetzung ist. Dem muß ich widersprechen. Spätestens bei der Häutung wird der Krebs ein Opfer der Barsche und das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Die großen Krebse neigen dazu, sich auf freier Fläche zu häuten. Sie finden in Höhlen nicht genügend Platz um aus der Exuvie zu springen. In einem Barschbecken gibt es meist nicht genügend Deckung. Wenn der Krebs aus der Haut heraus ist, braucht er bis zu 10 Minuten, bis er sich bewegen kann. In dieser Zeit haben die Barsche schon längst gerochen, daß da irgendwo ein weicher Leckerbissen herumliegt und dem Krebs fehlen am Ende Beine, Scheren, Antennen und oft genug auch Teile vom Rostrum, was dann oft seinen Tod bedeutet.

Und um es gleich vorweg zu nehmen: Ausser bei sehr kleinen, sehr flinken, oben schwimmenden und nicht auf dem Boden übernachtenden Fischen hast Du keine Chance, Krebse und Fische risikolos miteinander zu vergesellschaften. 15 cm Krebs ohne Scheren in 100 cm Aquarium mit Dekoration, auf der der Krebs herumturnen kann, gibt einem Fisch, der größer als 5 cm ist, wenig Ausweichmöglichkeiten.
 
Liebe Emerelle,

ich habe Dir ja schon gesagt das es bei meinem Besatz priama funktioniert!
Es handelt sich bei mir um Zwergflußkrebse, also keine 15cm sondern eher 5cm.
Um die Ganzen Besserwisser zu beruhigen! Natürlich können auch manche Zwergflußkrebse 6 oder 7cm oder 4 cm werden... ich denke jeder weiß was ich meine. naja, das hoffe ich zumindest^^
Sie sind echt sehr interessant zu beobachten und man kann sich schön ihrer erfreuen :dance:
Ich habe ganz viele Verstecke eingerichtet... kleine Tonvasen und -töpfchen sind ideal.
Meine Welse und Salmler verstehen sich bestens mit ihnen.
wie bereits erwähnt! (jetzt geht gleich wieder das geschimpfe los^^)
auch wenn hier alle meckern... wenn du die tiere sorgfältig aussuchst und sie dann auch noch in 100l wasser beheimatest dann klappt das auch.

es ist eher so das die krebse wenn sie mal aufeinander treffen kurz kämpfen... dabei kann es schon sein, dass mal eine schere verloren geht. ganz normal! es gibt auch leute die die tierchen in sogenannten nano-aqs halten (20l -30l).
der krebs versteckt sich dann 2 tage in seinem heim und nach der häutung ist die schere wieder da :)

also emmi, kleine krebse und fische gehen :) nur halt die richtigen fische wählen...
und im zweifel im fachhandel, also nicht im baumarkt ;) beraten lassen! wobei da auch gilt... immer alles hinterfragen und daheim nachrecherchieren.

lg
 
Oben