dennerle nano marinus 30l - krebs.. hilfe

guten abend zusammen,
wir haben gerade ein "kleines" problem.
wir haben uns vor ca 3 wochen und 30l nano geholt und angefangen es nach den "langsamen" dennerle regeln einfahren zu lassen. vor ca 7 tagen, etwas mehr, haben wir dann lebend gestein gekauft und eingesetzt.
auf dem gestein ist auch schon eine ganze menge los.
3 schnecken konnte ich zählen und etliche kleintiere. ich hab mich schon gewundert, das der sand etwas "hügeliger" ist als sonst und tada heute haben wir einen krebs gefunden. der kleine kommt auch nur raus, wenn es dunkel ist und keiner ins becken guckt.
das becken befindet sich noch mitten in den einfahr-wochen... muss ich irgendwas unternehmen? den krebs rausfangen bevor irgendein giftiger zyklus oder sowas kommt? evtl. leicht füttern?
wir dachten, wir hätten noch eine ganze weile, bis da überhaupt irgendwas reinkommt...
die artenbestimmung ist auch relativ schwierig für mich.. er rumpf ist gerade mal 2-2,5cm breit und und sandfarben.
entschuldigt die ganzen anfängerfragen, aber mit meerwasser kennen wir uns garnicht aus und eigentlich wollten wir das alles ganz langsam angehen.
wir sind trotzdem für jeden hinweis oder tipp dankbar! :)
 
ich bekomme es auch irgendwie nicht hin, den Krebs einzuordnen..
auf meerwasser-lexikon..de sind zwar schöne viele Bilder, aber es passt keins.. ^^
ich würde mal behaupten, er sieht einfach aus wie ein stink normaler krebs aus unserem "müll"wasser.
 

Torsten81

Mitglied
Hai

Kannst du vielleicht mal ein Bild machen?
Deine Angaben sind so leider nicht hilfreich um eine Artbestimmung vorzunehmen.
Krebs ist leider ein oft verwendeter Sammelbegriff, kannst du festlegen ob es eine Krabbe, ein Fangschreckenkrebs oder ein Knallkrebs sein könnte?

MFG Torsten
 
hiho,
danke für die antwort. es ist defnitiv kein fangschrecken- oder knallkrebs oder irgendwas in der richtung.
wenn würde ich eher sagen, es ist eine art der porzellankrabbe.
ich werde mal versuchen, ein bild zu machen. ich hoffe ich erwische den kleinen mal in der dämmerung oder abends.
 

Torsten81

Mitglied
Hai

Wenn es in Richtung Porzellankrebs geht, dann mußt im Mewalex. bei den Mittelkrebsen suchen:
http://www.meerwasser-lexikon.de/kategorie/121.html

Gerade bei Tieren aus dem Lebendgestein kann es sehr schwierig sein eine genaue Zuordnung vorzunehmen.

Du kannst den "Krebs" aber erstmal im Becken lassen. Die Wasserwerte sollten sich jetzt nicht mehr in extreme Bereiche verabschieden.

MfG Torsten
 
vielleicht war es ein Petrolisthes lamarckii, aber ich kann es nur anhand der form sagen.
farblich konnte man nichts erkennen, da der schlingel unter den steinen war.
wir waren ja froh, das wir ihn überhaupt mal zu gesicht bekommen haben.
die scheren waren nicht so gross, wie die meissten bei den porzellankrabben.
dann lass ich den kleinen wo er ist. muss ich denn schon füttern oder so?
ich möchte eigentlich nicht, dass der racker an unsere seesterne geht oder sowas :)

aber danke schonmal Torsten! :)
 
Hallo!

Meinst du mit Seesterne die kleinen Asterinas? Falls ja hättest du Glück, wenn er da dran geht, das sind nämlich durchaus kleine Biester.

Was soll denn eigentlich rein in euren Cube, habt ihr schon Pläne? :)
 
also wir haben ein paar röhrenwürmer, borstenwürmer, gamariden und gänsefußseesterne.
ausserdem haben wir noch einen kleinen blauen seestern, gerade mal 5mm gross.
später sollen 3-4 oder vllt auch 5 thor amboinensis und 2 einsiedlerkrebse (tricolor) rein.
also ein ganz simples 30l nano riff :)

leider hat unser racker wohl ein kalkröhrenwurm verspeist, aber hauptsache was zu futtern ;)



btw.
sehr schöne bilder von deinem becken, torsten!
 
und erwischt :))
der kleine hat schwarze scheren und ist ansonsten sandfarben.
leider hilft mir das nicht bei der bestimmung der art ^^
 

Anhänge

  • krebs.jpg
    krebs.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 251

Torsten81

Mitglied
Hai

Wühl dich mal da durch:
http://www.meerwasser-lexikon.de/kategorie/58.html

Es kommen 3-4 Arten in Frage.

Petrolisthes lamarckii ist auf jeden Fall auszuschließen!


Thor amboinensis ist ne gute Wahl, die Arschwackler machen einfach was her.
Sind auch relativ einfach zu vermehren. Falls du in Reichweite wohnst und Interesse an Nachzuchten hast, sag Bescheid. Ich hab eigene Nachzuchten da.

MFG Torsten
 
dann würde ich auf die Necora puber - Samtkrabbe tippen.
passt von der form her auch. scheren/körpergröße.
vllt. schmeisse ich heute abend/nacht mal einen stick garnelen futter rein.
dann hat er erstmal was zu mampfen und lässt die anderen bewohner in ruhe :thumleft:
 
dem Kleinen gehts es super, der hat sich sogar heute gehäutet :))
ausserdem haben wir noch eine mini Krabbe gefunden, die versteckt sich in dem Lebend Gestein in einer Höhle und kommt so gut wie garnicht raus. Nachts lässt sie mal die Beine rausbaumeln :)
 
Oben