Krankheit: Bauchwassersucht?

Eddy E.

Mitglied
Nicht ganz. Ein einfaches, aber sehr probates und günstiges Medikament, was den Ciliaten und seine nervtötenden Mitesser der Weißpünktchenkrankheit äußerst alt aussehen lässt, nennt sich Polygonum cuspidatum, auf deutsch Japanischer Staudenknöterich. Diese überaus wirksame Pflanze enthält den Wirkstoff Emodin und tötet wirksam alle Protomonten und enzystierten Tomonten von Ichthyophthirius multifiliis ab. Hier wird Tabula rasa gemacht! 20 mg/L dürfen nicht überschritten werden! Färbt nicht, hübscher Nebeneffekt.

Es geht dabei um den Wirkstoff Emodin, als Beispiel in solchen Produkten erhältlich: Japanischer Staudenknöterich Urtinktur 10 ml, 6,50 €.
Dann wäre da noch die getrockneten Blätter von Anacardium occidentale, besser bekannt als Cashewnuss zu nennen, welches ein sehr probates Anti-Virus Mittel darstellt und aufgrund seines Inhaltsstoffes namens Pentagalloylglucose (Penta-O-galloyl-β-D-glucose) sehr erfolgreich gegen Ichthyophthirius multifiliis eingesetzt werden kann. Die Blätter sind allerdings nicht einfach zu besorgen. Sie wirken dafür deutlich länger und nachhaltiger als Emodin beim Knöterich. Färbt auch nicht, sofern einen braunes Wasser nicht stört.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Das ist eine fatalistische Einstellung aus meiner Sicht und auch nicht korrekt.

Liest du auch, was ich schreibe?
glaube ich nicht wirklich an die Wirkung der (meisten) Medikamente.
Die Zeit des Fisch-Medikamente-Ausprobierens hab ich vor gut 45 Jahren (meist erfolglos und frustriert) hinter mir gelassen.
Kann ich nur hoffen einiges Bunkern zu können :D
Leider hält das Zeug halt auch nicht ewig. Und wenn man's dann mal brauchen würde, ist es mit Sicherheit abgelaufen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45887

Guest
Leider hält das Zeug halt auch nicht ewig. Und wenn man's dann mal brauchen würde, ist es mit Sicherheit abgelaufen.
Ja, das stimmt schon, hält ja aber auch ca 2-3 Jahre. Ich habe wie gesagt viele Betta, ich bin ja quasi darauf angewiesen.

Aber das meiste wirkt ja mit Methylenblau etc. kann man das nicht auch einfach so ins Becken kippen? Sollte doch die gleiche Wirkung haben, richtig?
 

Eddy E.

Mitglied
Haltbarkeitsangaben sind ja üblich bei Medikamenten und Lebensmitteln. Sofern man Medikamente ungeöffnet oder geöffnet im Kühlschrank, lichtgeschützt aufbewahrt, halten sie deutlich länger!
Methylenblau alleine ist recht eingeschränkt und sehr stark färbend sowie lichtempfindlich, was dann seine Wirkung herabsetzt. Ohne Salz würde ich es nicht einsetzen. Bei Ichthy kannst du mittlerweile von drei verschiedenen Stämmen ausgehen, die auch noch eine völlig unterschiedliche Empfindlichkeit bei Temperaturen haben. Ein Stamm übersteht sogar die 30° Grad und mehr Erhöhung.
 

Eddy E.

Mitglied
Die Zeit des Fisch-Medikamente-Ausprobierens hab ich vor gut 45 Jahren (meist erfolglos und frustriert) hinter mir gelassen.

Das z.B.
Da verstehe ich deine Haltung nicht. Ich betreibe es ja auch seit mehr als 40 Jahren. Dennoch bin ich krankheitstechnisch und auch bei Medikamenten recht gut im Bilde und habe mich auch sehr eingehend mit alternativen Produkten beschäftigt.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Auf der alternativen Schiene war ich bisher nicht unterwegs, geb ich zu, ausser bei diversen Laub-Arten, usw.
Krankheitstechnisch nehme ich mit, was ich so lese (z.B. wenn jemand hier Probleme hat), aber nicht weil ich's brauche...und ich vergesse auch viel Gelesenes wieder (man wird nicht jünger;).)
Vor den 45 Jahren habe ich viele (Anfänger-)Fehler gemacht und viel negative und frustrierende Erfahrung gesammelt, was Krankheiten und Medikamente anging.

Inzwischen betreibe ich aber hier relativ einfache Aquaristik, wird von Vielen wahrscheinlich belächelt.
Keine speziellen Exoten, weder bei Pflanzen, noch bei Fischen.
Gibt's mal Flossenschäden oder Verletzungen wird mit Walnussbaumblättern, Erlenzäpfchen, vielen TWW, Easy Life FFM usw. erfolgreich behandelt.
Und das war's dann auch.
Ein einziges Mal hatte ich vor Jahren einen Fall von Ichthyo, als ich meiner, aus AQ-Auflösung übernommenen Prachtschmerle ein paar Kumpels aus dem Handel gegönnt habe. Das war aber gut mit Exit zu behandeln (daher schrieb ich, meiste Medikamente).
Ja, und das war's dann auch.
Warum sollte ich also krankheitstechnisch und auch bei Medikamenten gut im Bilde sein?
Ich mach mich dann schlau, wenn ich's brauche;)
Trotzdem würde ich bei dem ganzen bakteriellen "Kram" nicht wirklich auf Medikamente vertrauen, aber sie gegebenenfalls ausprobieren.
Ich find's aber toll, dass wir dich hier als Spezialisten haben und freu mich, wenn ich mich notfalls vertrauensvoll an dich wenden dürfte:)
 

Eddy E.

Mitglied
Ich find's aber toll, dass wir dich hier als Spezialisten haben und freu mich, wenn ich mich notfalls vertrauensvoll an dich wenden dürfte:)

Natürlich. Ich gebe, sofern ich helfen kann, auch gerne Wissen weiter.

Pünktchen hatte ich auch schon sehr lange nicht mehr. Flossenfäule kam mal vor, war aber innerhalb von zwei Tagen erledigt. Interessant ist dein Easy Life Gedöns. Speziell einige Produkte dieser Firma, da muß ich oftmals unweigerlich lachen weil die, aus meiner Sicht, glasklare Kundenverarsche betreiben. FFM ist ja nichts anderes als Clinoptilolith und Mordenit und evtl. noch andere Zusatzstoffe die sie ja nicht angeben. Das kann man deutlich günstiger haben, sofern man den Aufwand betreiben mag. Klar, Flasche kaufen ist einfacher. ;)
Noch doller ist z.B. Catappa-X, wo überhaupt kein Catappa drin enthalten ist. Man kauft lediglich 99.85 Gewichtsprozent Wasser, und 0,15 Gewichtsprozent Astaxanthin.
Ich habe jahrzehntelang in der Aquaristik gearbeitet und viele gute und besch....e Produkte kennengelernt. Easy Life zähle ich zur letztern Gruppe. Und, kurioserweiser, mal wieder eine niederländische Firma. Komisch oder? *gg*

Hakenwürmern und Kiemenwürmern kann man mittels Ingwerkur und 70% Ethanol zu Leibe rücken als Bad. Mischt man noch Lippia alba (Anisverbene), Allium sativum (Knoblauch), oder Mentha piperita (Pfefferminze), als ätherisches Öl hinzu, kann ich schon erheblich mehr erreichen. Und das ohne Kostenexplosion.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Eddy,
Ich würde easy life FFM auch nicht als Medikament bezeichnen, aber durch das Zeolit fühlen sich wohl Fische wohler.
Ich habe da durchaus schon gute Erfahrungen damit gemacht. Ich komm allerdings auch gut ohne aus.
L. G. Wolf
 

Brunhilde

Mitglied
Ich finde die Diskussion hier spannend im Bezug auf Naturheilstoffe als Medikamente für Fische. Wäre das nicht eine Rubrik für das Forum? LG Bruni
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
Interessant ist dein Easy Life Gedöns.
Sicherlich sind wir da nicht alle der gleichen Meinung und die Wirkung von diesem Gedöns ist sicher auch umstritten.
Sind nur meine eigenen Erfahrungen.
Vielleicht auch nur Einbildung.
Aber Hauptsache, es hilft;)
Das kann man deutlich günstiger haben, sofern man den Aufwand betreiben mag.
Nee, mag man eben nicht. Da hat mich FFV zu sehr in seiner Gewalt
a114.gif

Wenn ich sehe, was hier täglich an teurem Kram gekauft wird, da ist so ein Fläschchen Easy Life FFM Pipifax.
 
  • Like
Reaktionen: Ago
Hier wäre ein Foto von meinem Aquarium. War gestern schon im Fachhandel, mit wurde gesagt, mehr Pflanzen anzusiedeln und in der linken Ecke ein weiteres Versteck (Bsp. mit Steinen) einzurichten. Werde das dann auch in drei Wochen machen, bevor ich die drei verstorbenen Fische neu ansiedle. Noch irgendwelche Verbesserungsvorschläge?

Die anderen Fische schauen zum Glück gesund aus. Habe gestern das Wasser mit Salz behandelt und die Temperatur erhöht, um die restlichen Bakterien der BWS abzutöten. Hoffe, dass die anderen Fische gesund bleiben. Noch etwas, dass ich machen sollte?
 

Anhänge

  • Aquarium.jpg
    Aquarium.jpg
    363,4 KB · Aufrufe: 27

Eddy E.

Mitglied
Die anderen Fische schauen zum Glück gesund aus. Habe gestern das Wasser mit Salz behandelt und die Temperatur erhöht, um die restlichen Bakterien der BWS abzutöten. Hoffe, dass die anderen Fische gesund bleiben. Noch etwas, dass ich machen sollte?

Eine BWS kann man nicht mit Salz behandeln, weil der Auslöser nicht mit Salz zu beeinflußen ist. Es geht um Bakterien, um Viren. Da ist mit Salz rein gar nichts zu machen.
Mehr Pflanzen sind bitter nötig. Dein Aquarium benötigt dringend Hilfe zum Thema Einrichtung. Leider mußt du da etwas Geld in die Hand nehmen, damit die Lage sich verbessert.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45887

Guest
War gestern schon im Fachhandel, mit wurde gesagt, mehr Pflanzen anzusiedeln und in der linken Ecke ein weiteres Versteck (Bsp. mit Steinen) einzurichten.

Mehr Pflanzen sind bitter nötig. Dein Aquarium benötigt dringend Hilfe zum Thema Einrichtung. Leider mußt du da etwas Geld in die Hand nehmen, damit die Lage sich verbessert.
Stimme da Eddy vollkommen zu.
Ich pack dir einfach als Beispiel mal ein Bild meines Beckens an.
IMG_0576.jpg
So extrem musst du das natürlich nicht einrichten. Fische freuen sich aber über eine solche Bepflanzung. Deine Bepflanzung würde ich mindestens um das doppelte, wenn nicht sogar dreifache erhöhen.
 

May

Mitglied
Hallo Roland,

Ich wechsle Wöchentlich 30% des Wasser

Den kannst du regulär auf 50% ausweiten. 30% kann, je nach Fütterung, schon zu knapp sein.

wechsle/Wasche die Filter laut Empfehlung

Das lass bitte sein. Filtermaterial sollte man möglichst nur auswaschen, wenn der Durchfluss stark abgenommen hat. Du störst ansonsten nur unnötig die Filterbakterien.
Auswechseln muss man das Material in der Regel gar nicht. Die Hersteller geben dies zwar an, die wollen dir damit aber nur das Geld aus der Tasche ziehen.
Falls du einen Aktivkohleschwamm (schwarz) mit drin hast, dann nimm den raus. Die sind nicht für den ,,Normalbetrieb" gedacht. Auch hier flunkern die Hersteller gerne mal.

und checke eigentlich Recht regelmäßig meine Wasserwerte (Die immer im Grünen Bereich waren bisher)

,,Im grünen Bereich" liegt immer im Auge des Betrachter, oder eher gesagt im Wohlfühlbereich des Fisches. Der eine mag hartes Wasser, der andere benötigt saures Wasser, der nächste mag Schwarzwasser.
Ich weiß, auf den ganzen Testpackungen sind mittlerweile die Werte in einer Art Ampelsystem aufgeteilt. Der individuelle Anspruch jeder Art, wird hierbei nur nicht berücksichtigt.

mehr Pflanzen anzusiedeln

Definitiv ja. Als günstige uns schnelle Möglichkeit kannst du mal bei Ebay-Kleinanzeigen schauen.
Viele Aquarianer bieten ihren Pflanzenrückschnitt für kleines Geld an.

Gruß Astrid
 
G

Gelöschtes Mitglied 45887

Guest
Das lass bitte sein. Filtermaterial sollte man möglichst nur auswaschen, wenn der Durchfluss stark abgenommen hat. Du störst ansonsten nur unnötig die Filterbakterien.
Wenn ich hier kurz ergänzen dürfte: Oder sich die Nährstoffwerte rapide erhöhen oder senken. Das war bei mir der Fall. Der Durchfluss war super, ich hätte den Filter also Locker noch ewigkeiten laufen lassen können. Da sogar "überdimensioniert" hätte ich, wenn er nachlässt auch einfach immer mal Stück für Stück den Durchfluss wieder erhöhen können, da dieser bei mir gedrosselt ist. Das Resultat wäre aber sicher nicht ansehnlich gewesen. Auf folgendem Bild lief der Filter knapp 3 Monate:
IMG_3458.JPG
In knapp 3 Monaten so einen Mulm zu haben ist auch nicht sooo toll. Man muss das wie du sagst nicht immer sauber machen, da stimme ich dir zu. Aber vielleicht wenn die Werte mal etwas komisch aussehen nachsehen ob der Filter verdreckt ist :D
 
Danke an alle. Ich werde eure Tipps und Vorschläge umsetzten, angefangen mit der Bepflanzung. Die werde ich erhöhen und mit anderen Pflanzen ergänzen.

Den Wasserwechsel erhöhe ich auf 50% die Woche.

Das mit dem Salz wundert mich, wurde mir im Geschäft ausdrücklich empfohlen, muss mir anscheinen einen neuen Händler suchen...

Wenn ich alles umgesetzt habe, werde ich nochmals einen Post erstellen und nach Feedback fragen. Danke an alle für die interessanten Antworten.
 
Oben