konstanter pH-Wert mit CO2-Düngung

A

Anonymous

Guest
Hi,

erstmal ein "Hallo" an alle vom Neuen :).

Auf Grund schlechten Pflanzenwachstums habe ich mir eine CO2-Anlage zugelegt und bin jetzt aber mit dem pH-Wert nicht zufrieden.

Also, hier erstmal die Werte:
Beckengröße: 100 l
pH-Wert: 7,8 (vor Beginn der Düngung)
pH-Wert: 7,3 (seit Beginn der Düngung)
KH: 10

Lt. der Seite von Denn**** habe ich berechnet, dass die erforderliche Blasenzahl 10 sein sollte und so habe ich es eingestellt. Der CO2-Gehalt war vor der Düngung 5 mg/l.

Nun ist der pH-Wert natürlich durch die CO2-Düngung gesunken und eigentlich habe ich nun ja tatsächlich nen guten CO2-Wert (16 mg/l). Auf Grund des Fischbesatzes (u.a. Tanganjika-Goldbarsche) wollte ich den pH-Wert aber eigentlich nicht absenken, er sollte bei 7,7 bleiben, eher noch etwas mehr.

Hieraus ergibt sich nun aber meine Frage: Wie kann ich den pH-Wert trotz CO2-Düngung konstant halten bzw. wieder etwas erhöhen? Hier im Forum hab ich nur die Möglichkeit gefunden, dass CO2 auszutreiben, aber das möchte ich ja eigentlich nicht, bin ja froh, dass es erstmal drin ist ;-) Oder gibt es da keine Möglichkeit und ich, bzw. die Fische, müssen jetzt mit diesen Werten leben?

Danke für ne Antwort.

VG
Peter
 
Hallo Peter,

CO2, KH (SBV) und pH stehen in einem engen Zusammenhang.
Wenn du den CO2 Gehalt verdoppelst, wird der pH um 0,3 Einheiten sinken bei sonst unveränderten Bedingungen.
Es gilt aber auch, wenn du die KH verdoppelst, dann steigt der pH um 0,3 Einheiten.

Die Frage ist, ob deine Pflanzen tatsächlich diesen hohen CO2 Gehalt benötigen, denn die KH würde ich nicht noch weiter erhöhen.

Du könntest aber auch überprüfen warum die Pflanzen nicht so richtig wollen. Evtll. kann man sich nach Pflanzen umschauen die besser mit deinen Bedingungen zurecht kommen.

Manchmal helfen auch ein paar kräftige Wasserwechsel den Pflanzen auf die Sprünge.
 
A

Anonymous

Guest
Knut schrieb:
Du könntest aber auch überprüfen warum die Pflanzen nicht so richtig wollen. Evtll. kann man sich nach Pflanzen umschauen die besser mit deinen Bedingungen zurecht kommen.

Hallo Knut,

danke für die schnelle Antwort. Werde wohl tatsächlich nach neuen Pflanzen schauen müssen. Bin von der anderen Seite von Deutschland hierher gezogen und hatte dort überhaupt keine Probleme. Kein Algenwuchs und die Pflanzen sind wunderbar gewuchert. Konnte jeden Tag die Entengrütze abfischen. Dann erfolgte der Umzug, als erstes war nach wenigen Wochen die Entengrütze verschwunden, dann kamen die Algen und alles ist wirklich mickrig. Das Wasser ist hier halt schon recht hart und kalkhaltig (ich merks an der Kaffeemaschine).

Der Nitratgehalt ist auch ziemlich hoch (um die 70 mg/l). Allerdings hab ich keinen so großen Fischbesatz und überfüttert werden die auch nicht und es heißt ja immer, der steigt durch Kot und evtl. Fäulnis. Muss doch mal das Leitungswasser überprüfen. Nur heißt es ja, das dürfte nicht mehr al 50 mg/l haben. Hab sicherheitshalber aber mal einen Nitratsenker ins Aquarium getan.

Werde mich mal nach Tipps zu Pflanzen umschauen, denen weniger CO2-Gehalt und etwas mehr Kalk nichts ausmachen. Habe zwar schon in Büchern nachgelesen, welche Pflanzen ein hoher KH-Wert nix ausmacht, aber ich denke, hier finde ich auch noch Ratschläge.

Knut schrieb:
Manchmal helfen auch ein paar kräftige Wasserwechsel den Pflanzen auf die Sprünge.

Habe das Wasser immer alle bis alle zwei Wochen zu etwa 1/3 getauscht. Eigentlich dachte ich immer, das reicht, oder?

Peter
 
Oben