Kartoffeln und Kohl für Ancistrus sp.

Hallo an alle,

man kann Kartoffeln an Antennenwelse füttern, habe ich gelesen. Müssen diese gekocht sein? Oder sind auch geschälte, ungekochte Kartoffeln verträglich?

Ist gegen gekochten Kohl etwas einzuwenden (z.B. Römer- oder Blumenkohl, Broccoli)? Oder kann es bei älterem Kohl zu Verdauungsproblemen kommen?

Für sachkundige Antworten ein Dank im Voraus,

Auster
 
Hallo,

Kartoffel würde ich nicht nehmen, auch wenn diese sicher gefressen werden würde. Ungekochte Kartoffeln geben Stärke ab und ich halte das nicht für so günstig in einem Aquarium. Und ob gekochte Kartoffeln soviel besser sind, kann ich mir auch nicht vorstellen.

Meine Antennenwelse waren wirklich schwer begeistert von Broccoli und Erbsen. Ich habe immer Tiefkühlgemüse genommen und das kurz in kochendes Wasser gegeben. So ca. 2 Minuten kochen/blanchieren lassen, rausnehmen und ins Becken geben. Die Erbsen vorher schälen, das geht durch das kurze Kochen ganz einfach.
Mit anderen Kohlarten habe ich keine Erfahrung, was noch ginge, sind Möhre, Paprika (die aber nicht zu lange im Becken lassen), Salat und grüne Gurke. Wobei ich eben die Erfahrung gemacht habe, dass Broccoli nicht zu toppen war. ;) Mit Paprika, Möhre und Gurke konnte ich max. die Schnecken anlocken, die Antennenwelse haben das alles ignoriert.
 
Hallo Conny,

herzlichen Dank für die konkrete Anweisung. Meine Antennenwelse sind begeistert von Zucchini, aber m.E. geben die auf die Dauer zu wenig Nährstoffe her. Ich werde also jetzt ausprobieren, was meine jungen Ancistren zu blanchiertem Kohl sagen.

Grüße, Auster
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Ich hab schon Vieles probiert.

Kartoffel roh, halbroh (2-3 minuten in kochendem Wasser), das ging beides gut. Das Interesse war aber eher dürftig.

Ich hab eine geschälte Weintraube versenkt (roh), das Interesse war unterschiedlich, alle Antennis geingen ran, 3 von vier hatten kein Interesse, der kleinste "schrabbelte" die ganze Nacht daran. beim 2. versuch ging wieder der eine Wels dran die anderen garnicht.

Gurke (roh)... wird immer genommen, sogar von meinen L333.
Zuchinni (roh) ist der Renner.

Salate hab ich noch nicht probiert, ich würde es aber erst roh probieren.

Bluhmenkohl Broccoli und erbsen hab ich auch schon gegeben. Blumenkohl sowohl Roh als auch gefrohren, Broccoli bisher nur roh.

Erbsen gefrohren.

Ein Stück überreife Mango mochten sie auch sehr. Erst hatte ich bedenken, dann dachte ich mir, wenn im Amazonasgebiet eine mango vom Baum fällt, dann sicherlich nicht eine Unreife.

Birne und Apfel haben Sie auch genommen.

Selbst ein Stück Mandarine, dass ich geschält hatte, wurde ruckzuck weggeraspelt.



herzlichen Dank für die konkrete Anweisung. Meine Antennenwelse sind begeistert von Zucchini, aber m.E. geben die auf die Dauer zu wenig Nährstoffe her. Ich werde also jetzt ausprobieren, was meine jungen Ancistren zu blanchiertem Kohl sagen.

Ich denke die Nährwertfrage stellt sich nicht. Die Antennenwelse sammeln genug Algen oder Futtereste, dass diese Aspekt nicht beachtet werden muss. Entscheiden ist die Abwechslung, zum "Alltagsfrass".
Auch wenn ich glaube, dass sie am liebsten Zucchini fressen, werde ich Zucchini höchstens jedes Zweite mal als Grünfutterbeigabe füttern.

Abwechslung Abwechslung Abwechslung (und Ablenkung von den leckeren Pflanzen) das zählt.

Vorgestern hab ich ein 8 cm langes Stück geschälte Gurke gegeben, aus der ich grob das Kernhaus entfernt hab. Sie haben es als zusätzliche Welshöhle betrachtet, und in der gurke schlafen :) Es war ein Spass zu zuschauen.

Gruß Arne
 
Hallo Arne,

das Spektrum ist doch wohl weiter, als ich dachte. Von Früchten habe ich bisher immer abgesehen, weil ich mir vorstellte, dass sie zu viel Säure abgeben.

Grüße, Auster
 
Hi,

ich hatte damals "nur" 4 Antennenwelse, die entsprechend nicht so schnell alles wegschroten konnten. Daher hab ich mich auf die Gabe von Gemüse beschränkt, da weniger zucker- bzw. säurehaltig, nicht so matschig und daher etwas länger im Becken zu belassen (bis auf Paprika). Gerade den Broccoli konnte ich unbedenklich einen halben Tag im Aq lassen, das würde ich mit Obst eher nicht versuchen.
Zuccini geht auch, stimmt, das hab ich selbst aber (meine ich zumindest, mich zu erinnern *g*) nicht verfüttert.

Wichtig ist wie schon gesagt, ein bissel für Abwechslung zu sorgen. Antennenwelse sind meiner Erfahrung nach nicht nur reine Pflanzenfresser; Flockenfutter mit tierischen Anteilen oder Mückenlarven etc. fressen sie ja auch.
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Das ist alles eine Frage der Dosierung. Wenn in 20 Gramm Mango 10 mg (geschätzt) (reine Fruchtsäuren) Säure wären, kämen im schlimmsten Fall 10 mg Säure auf 350 Liter (in meinem Fall) Wasser...

...

Ich kann bei 350 Liter auch eine Gurke 24 Stunden im Becken lassen, in kleineren Becken muß man auf jedenfall etwas "sensibler" sein... aber die Säuren sollten kein Problem sein.

Gruß Arne
 
Hallo alle,

danke für Eure Antworten.

Die Zucchini lasse ich zwei Tage im Aq., da sie offenbar - durchfeuchtet und locker - erst richtig schmackhaft werden. (Ich habe übrigens nur 54 Liter.)

Mit Salaten war ich nie richtig zufrieden, weil ich die Blätter nicht richtig auf dem Boden verankern kann, im Gegensatz zu Zucchini und Gurke.

Grüße, Auster
 
Oben