Kampffisch (betta bock)

Hallo
wollte mir seid dem ich mich für die Aquaristik begeistere eine Kafi (Betta Splendens), habe aber nur ein Gesellschaftsbecken. Haben nun bei meiner Mutter auf D.boden geschaut und da stand noch mein erstes Becken das ich mit 8 bekommen habe (jetzt 28) . Habe mir das mitgenommen und die Verklebung restauriert. Das Becken hat die Maße 60x20x25cm hat eine Panorama Scheibe und fasst brutto ca.30l hat einen 2geteilten Glasdeckel und einen kleinen Innenfilter(funtzt auch noch). So und jetzt zur frage: Kann ich in dem Becken einen Betta Bock halten langt der kleine Filter(hab noch einen Aussenfilter übrig der ist aber für 180l becken) was für Beleuchtung braucht der Kafi brauche ich ein Heizer, Luftheber etc. oder was sollte ich mir noch anschaffen? Wenn das funtzt was kann man dazu machen an Bewohnern die das Becken dann vor Verunreinigung bewahren (Garnelen Welse (Schnecken mag ich nicht so gerne) ??)was natürlich nicht das gelegentliche absaugen und Scheibe putzen ersetzten soll. Langt es auch wenn ich im Becken den Boden begrüne und ein paar "große" Pflanzen in eine Ecke mache dazu noch einen Begrünten Stein oder Wurzel? Dann je nach Zusatz noch ein paar kleine Hohlen. Dan steht im Netzt noch das man einen Spiegel in Becken machen sollte warum das ??? freue mich auf jede Art von Antworten.

mfg

Marc
 
Hi,
für einen einzelnen Betta splendens brauchst du gar keinen Filter. Und Dreck wird auch nicht viel anfallen. Den entfernst du beim WW. Einfach anständig bepflanzen, auf Temperatur bringen, ab uns zu Lebendfutter rein, und gut ist.
 
Hi!

Jap, und Schwimmpflanzen nicht vergessen, das schätzen die sehr. Garnelen kannst du dazutun- nicht traurig sein, wenn der Betta bemerkt, dass die lecker sind.

Den Spiegel verwenden manche Halter, um den Fisch "im Training" zu halten. Die Tierchen sehen im Spiegel einen Artgenossen und drohen und spreizen, um ihn zu vertreiben. Das machen aber selbst Züchter von Show-Bettas nicht ständig, sondern nur ab und an. Die Tierchen sollen ja nicht zu sehr gestresst werden :wink: Brauchts aber auch nicht unbedingt. Je nach Charakter gibts übrigens auch Böcke, die große Schnecken androhen... *hüstel*

Höhlen braucht der Betta keine. Im Gegenteil, du muss höllisch aufpassen, dass er sich nirgends verklemmen kann- z.B. hinterm Filter. Die Tiere sind super neugierig- und ertrinken, wenn sie sich verklemmen und du es nicht bemerkst.

Gruß,
Denise
 

ischhalt

Mitglied
Hallo

DerBooss schrieb:
Dan steht im Netzt noch das man einen Spiegel in Becken machen sollte warum das ???

Bloss nicht. Ich lasse sogar die Scheiben zum grössten Teil schmutzig, weil ich schon beobachten konnte, das die Tiere sich in blitzeblanken Scheiben gespiegelt haben und dann kräftig versucht haben sich selbst wegzudrohen.Ist auf Dauer natürlich sehr ungesund.

An sich reicht dem Betta Tageslicht aus, schwierig wird dann nur das Bepflanzen, da viele Pflanzen doch mehr Licht benötigen.Darauf müsstest du dann achten. Der Betta hält sich überwiegend nah an der Oberfläche auf , darum sollten da wie schon erwähnt viel Schwimmpflanzen vorhanden sein.

Was den Heizstab betrifft, ich habe Bettabecken mit Heizstab und auch ohne. Ist natürlich davon abhängig , wo das Becken steht(also wie warm es meistens in dem Zimmer ist.).

lg Lisa
 
Hi

du solltest noch darauf achten das das Tier keine Zugluft abbekommt, da Bettas auch Sauerstoff über die Luft aufnehmen, die Tiere können sich tatsächlich erkälten.

Zur Beleuchtung mein Cube (1 Betta splendens Crowntail Bock + 0 8 15 Bepflanzung) wird durch eine höhenverstellbare Schreibtischleuchte mit Energiesparbirne beleuchtet.
Das aber auch eher nur weil der neben meinem PC steht und da nicht soviel Licht ist, für einfache Pflanzen reicht das aus.

Wen du nen Filter nutzen möchtest achte darauf das der nicht zu viel Strömung erzeugt, Grade im Alter scheinen die teils nicht so gut zu schwimmen und dauerhaftes "gegen die Strömung schwimmen" ist da glaub ich nicht förderlich.

Mein Bock hat leider so lange Flossen das der mittlerweile nie mehr als 2-3 min Schwimmt und danach pausiert, der geht auch langsam mit dem Rücken etwas in die Biege -.-

LG Denise
 
Oben