Kampffisch/Betta splendens

Hallo,

habe mein Kampffischpärchen mal zusammengesetzt und der Bock hat auch gleich am ersten Tag, nachdem er dem Weibchen ein bisschen nachgestellt hat, ein Schaumnest gebaut.

Meine Frage ist jetzt nur, sieht man das dann, wenn Eier im Schaumnest sind, wenn man die Paarung nicht mitbekommt oder gibt es eine bestimmte Anzahl von Tagen, nach denen man das Weibchen wieder rausnehmen sollte?

Mein Problem ist halt, dass ich den ganzen Tag auf Arbeit bin und wenn ich jetzt die Paarung nicht mitbekomme, nicht genau weiss, wann ich das Weibchen wieder rausnehmen soll. Darum würde ich gerne wissen, ob man dann die Eier im Schaumnest erkennen kann und ich somit weiss, dass ich das Weibchen jetzt wieder rausnehmen kann.

Danke.
 
Hi,
guck mal hier: http://www.bettasplendensforum.de/uploads/post-8-1081345046.jpg Da sieht man ganz gut die Eier im Schaumnest. Die sind milchig im Vergleich zu den Bläschen. Bei größeren Nestern mal von unten gucken.
Solltest du eine Paarung nicht beobachten, guck dir das Schaumnest genauer an. Findest du Eier, nimm das Weibchen raus.
Am Verhalten macht sich das aber auch ganz gut fest: setzt man ein laichbereites Weibchen zu einem Männchen mit Schaumnest, wird gebalzt. Nach dem Laichen wird das Weibchen verjagt.
 
Hallo,

also zur Paarung/Eiablage ist es gekommen... anscheinend ist mein KaFi Bock nur kein guter Vater :( Das Schaumnest ist weitestgehend nicht mehr vorhanden und die Eier liegen am Boden :(

Können die trotzdem noch etwas werden, soweit sie befruchtet sind?

Danke.
 
Hallo,

Ich hab zwar nicht so ne große ahnung von kampffischen aber ich würd den vater von den eiern trennen da er sie vllt. frisst ich glaub schon dass daraus noch fische werden können da es glaubig egal ist wo die eier sind solange sie befruchtet sind
 
ne, beim Kampffisch sollte man nur das weibchen rausnehmen, da das Männchen die Eier, die aus dem Nest fallen rasch einsammelt und wieder ins Nest packt und das Nest vor allen anderen Fische beschützt (falls welche vorhanden sind). Man wird auch sehr schnell feststellen, dass das Weibchen nach der Paarung sich versucht vor dem Männchen zu verstecken und diese Phase ist sehr stressig für das Weibchen. Zudem sollte man darauf achten das eine sehr geringe Strömung herrscht (am besten Filter abschließen, da Kampffische sowieso Labyrinthfische sind und in stillen Gewässern bzw. pfützenähnlichen Tümpeln leben). Nach dem Schlüpfen kann man auch feststellen, dass der Vater die kleinen die sich noch im Schaumnest befinden mit Futterresten versorgt. Wenn die kleinen Neugeborenen ihren Dottersack (leicht schwarze Linie an den Babys) vertilgt wurde sollte man einen Zuchtansatz füttern, es gibt auch baby futter. Wenn die kleinen anfangen frei zu schwimmen sollte man schließlich auch das Männchen entfernen. Schon kann man eine erfolgereiche Zucht haben!

Viel Erfolg!

Gruß

Joschi
 
was schwimmt denn noch so in deinem Kafi becken?

da war bestimmt die strömung zu stark oder? weil normaler weise strengt das Männchen sich richtig an wenn es schon Eier hat, die er beschützen kann.

Also dieses mal kannst du sehr warscheinlich vergessen, aber wenn die einmal anfangen, lässt das Männchen das Weibchen nicht in Ruhe und es kommt wieder zur Paarung, jedoch solltest du darauf achten, dass das Weibchen nicht unbedingt dominater ist wie dein Männchen sonst kann es vorkommen, dass Sie den Kerl mal richtig anfrisst, dann könnte es sogar auch zum tot kommen.
 
Strömung gleich null, da im Becken vom Bock kein Filter ist. Sonst auch nichts anderes, nicht mal Schnecken. Es ist nur ein sehr grosser üppiger Javafarn im Becken des Bockes, der wirklich fast das ganze Becken ausfüllt und bis zur Oberfläche reicht.
 
hmm, das hört sich nach top voraussetzungen an. wie warm hast du denn das zuchtbecken?

hast du auch so noch ein paar schwimmpflanzendrin?

p.s. wenn noch Eier auf dem Boden liegen musst du die am besten einsammeln ( nur falls sich das Kafi Männchen sich absolut nicht mehr darum kümmert).

Zur info die Eier brüten nach ca. 2-3 Tagen.


ich habe mal Eier in ein Plastik zuchtbecken gepackt und diese vor die strömung gehalten und siehe da hatte ich ohne die unterstützung des Vaters Babys auf die Welt gebracht, leider sind diese nach und nach verschwunden :(

Es ist wirklich sehr schwer die kleinen heranwachsen zu lassen. Ohne Infosorien fast unmöglich.

schau auch mal bei google oder hier im Forum nach Infosorien Zuchtansatz
 
Oben