Kakadu ZBB merkwürdiges Verhalten sobald Licht an

Hallo Forum,

ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Pärchens Kakadu ZBB.

Das Männchen zeigt ein merkwürdiges Verhalten sobald das Licht angeht. Es stellt die Flossen und plustert die Kiemen auf und legt sich auf den Bodengrund auf die Seite. Absolut reproduzierbar!

Licht aus: Fisch ist agil und scheint normal

Licht an: Fisch plustert sich auf und legt sich auf die Seite

Eure Meinung hierzu wäre toll.


Anbei die Eckdaten meines Beckens:

-240l
-mittel bis dicht bepflanzt
-mittlerer Algenbefall
-2x39W Beleuchtung (keine Schwimmpflanzen), 10h tgl. mit 4 Stunden Mittagspause*
-mehrere Höhlen, Unterstände und ein großes Pflanzendickicht
-wöchentlicher Wasserwechsel ca 20%
(derzeit 2x wöchentlich in der Hoffnung damit mein Algenproblem zu bekämpfen, neben anderen Maßnahmen*)
-*CO2-Zugabe aus Bioreaktor
-Flockenfutter und Frostfutter, teilweise mehrmals täglich in kleinsten Mengen, 1 Ruhetag
-*Easycarbo und *JBL Ferropol nach Wasserwechsel


2 Skalare
20 Neons
3 Platys
2 Antennenwelse
2 Kakadu ZBB


Werte aus einem neuen JBL Tröpfchentest
T=24,5°C
KH=7°DKH
PH=7...7,5
NO2<0,01 mg/l
NO3=0,5...1 mg/l
PO4=0 mg/l
 


Hallo Frank,

nein leider nicht. Er zieht sich in eine dicht bewachsene Stelle zurück. Das Weibchen schwimmt munter irgendwo anders herum. Wenn das Licht aus ist, versucht er in ihrer Nähe zu sein und zeigt deutliches Imponiergehabe (würde ich als Anfänger so deuten)...


Edit:
Mal eine gaaaanz wilde Theorie:

Ich habe als Rückwand eine schwarze, leicht glänzende Folie (Müllsack). Kann es sein das er sein Spiegelbild beeindrucken will?

Das Flossenaufstellen beunruhigt mich nicht, aber das auf die Seite legen sieht sehr verdächtig aus...
 
cl10k schrieb:
Ich habe als Rückwand eine schwarze, leicht glänzende Folie (Müllsack). Kann es sein das er sein Spiegelbild beeindrucken will?
Das Flossenaufstellen beunruhigt mich nicht, aber das auf die Seite legen sieht sehr verdächtig aus...
möglich...
Mach dir wegen der Seitenlage erst mal keine Sorgen. Viele Apistogramma imponieren so. Die legen sich auf die Seite, spreizen die Flossen und Kiemendeckel und werden oft auch heller/farbintensiver dabei. Apistogramma, die nen Schlag weg haben und sich deswegen auf die Seite legen, werden sehr farbschwach oder dunkel, klemmen die Flossen und sehen "mikrig" aus.
Ein Foto wäre wirklich hilfreich.
 
Hallo Felix,

er hält sich an der Rückseite des Beckens auf. Durch die Pflanzen ist es schwierig einen vernünftigen Fokus zu bekommen...

Habe jetzt die Folie abgemacht und der Bursche schwimmt entspannt im Becken umher. Vorher hat er sogar die Pflanzen angegriffen. Verrückt diese Viecher! Sollte es also wirklich das Spiegelbild gewesen sein?

@FKS:

An seinen Farben gibt es derzeit nichts auszusetzen. Fotographiert werden will er immer noch nicht.

Danke euch beiden!

Es bleibt also festzuhalten, dass Apistogramma eine Macke haben. Tolle Fische! Ich hab mich "verliebt"!!
 
Hmm... dann scheint es wohl tatsächlich an der Folie gelegen zu haben. Als Alternative zum Müllsack kannst du auch schwarze Möbelfolie (selbstklebend, aus dem Baumarkt) oder dicken schwarzen Bastelkarton nehmen.
 


Danke für den Tipp. Ich werde mich mal umschauen. Problematisch ist nur, dass das Becken an der Wand steht und man so schlecht an die Rückseite kommt. Ich lasse mir etwas einfallen.
Vielleicht wäre jetzt mal Zeit eine richtige Rückwand zu bauen. Da würden auch super ein paar Barschhöhlen reinpassen :wink:
 
Hi,
würde ich auch mal testen! Rückwand gegen was matt-schwarzes tauschen.
Als Gegenversuch kannst du mal von der Seite mit nem Spiegel kommen. Wenn der Kerl sich darin sieht und sich genau so verhält (wahrscheinlich noch heftiger), hast du Gewissheit.
 
Ich habe jetzt darauf verzichtet das Männchen mit einem Spiegel zu ärgern. Sein Verhalten erscheint mir nach Entfernen der Folie jedoch normal. Das Pärchen balzt wie verrückt und die Dame hat bereits eine Kokosnuss bezogen und räumt den Kies raus. Offensichtlich hat sie andere Vorstellungen einer gekonnten Höhleneinrichtung.

Tolle Fische, absolut spannend zu beobachten!

Was macht ihr eigentlich mit eurem ZBB Nachwuchs. Besteht da Bedarf? Nehmen Händler sowas von einem Anfänger an? Mir geht es NICHT um Geld, sondern den Spaß an der Beobachtung der Fische. Sollte kein Interesse an Nachwuchs bestehen, würde ich auf das gezielte Füttern und eventuelle Umsetzen der Kleinen verzichten und der Natur ihren Lauf lassen. Meine Skalare würden sich früher oder später schon darum kümmern
 
das Männchen mit einem Spiegel zu ärgern
ärgern? Wieso sollte ihn das ärgern? ich hab Barsche gepflegt, bei denen ich nur mit nem Spiegel dafür sorgen konnte, dass der Kerl sein Weibchen zerfetzt.
Was macht ihr eigentlich mit eurem ZBB Nachwuchs. Besteht da Bedarf? Nehmen Händler sowas von einem Anfänger an?
da musst du schon Glück haben wenn ein Händler dir cacatuoides abnimmt. Privat geht das schon eher, aber da würde ich maximal 10-20 Tiere aufziehen. Das reicht dicke. Wenn du Pech hast, hast du starken Männchen- oder Weibchen-Überschuss. Dann bleibt man mal schnell drauf sitzen...
 
Hallo Frank,

FKS schrieb:
...ich hab Barsche gepflegt, bei denen ich nur mit nem Spiegel dafür sorgen konnte, dass der Kerl sein Weibchen *zerfetzt.

Da fehlt ein *NICHT, oder? :shock: Davon abgesehen war ärgern wertungsfrei gemeint...

FKS schrieb:
da musst du schon Glück haben wenn ein Händler dir cacatuoides abnimmt. Privat geht das schon eher, aber da würde ich maximal 10-20 Tiere aufziehen. Das reicht dicke. Wenn du Pech hast, hast du starken Männchen- oder Weibchen-Überschuss. Dann bleibt man mal schnell drauf sitzen...

Gut, dann werde ich nicht eingreifen.
 


Oben