Hallo,
Da Panzerwelse Darmatmer sind, merkt man das schon, wenn zu wenig Sauerstoff im Aquarium ist, denn in dem Fall schießen sie heufiger an die Oberfläche.
L. G. Wolf
Hallo.
Sie schießen ganz ganz selten an die Oberfläche, ich untersuche den O2 Gehalt auch mit den Tropfentests von JBL und da ist kurz vor Lichtbeginn alles im grünen, bzw. im roten Bereich (also > 4 mg/l)
Ich kann es nochmal abends messen, da ja dann das CO2 lief, aber dafür haben ja die Pflanzen den ganzen Tag assimiliert
Ich habe ein paar Bilder von den Pinsel-/Bartalgen angehangen. Ich weiß, dass ich kein algenfreies Aquarium erwarten brauche und das möchte ich auch nicht, aber diese Dinger stören mich schon und ich möchte der Herkunft auf den Grund gehen.
CO2 Dosage habe ich nun um 1,5 Stunden ausgedehnt
Ich dünge nun ja jede Woche nach dem Wasserwechsel auf die gängigen Zielwerte, die hier ja bekannt sind. Kurz vor dem Wasserwechsel habe ich nun nochmal gemessen, um zu sehen, was noch "übrig" ist.
Nitrat 3
Kalium 8
Phosphat 0
Fe ganz schwach, aber erkennbar.
Kann es also vielleicht am Phosphatmangel liegen?
Oder sollte ich das Düngen erstmal wieder zurückfahren, denn die ersten Bartalgen kamen ungefähr in dem Zeitraum, als ich das Düngen anfing.
Und das Wachstum meiner Pflanzen ist wirklich nicht so schlecht. Außer bei der Cryptocoryne wendtii und der rosanervigen Alternathera, das kann aber auch etwas der Lichtmangel sein.
So, vielen Dank und schönes Wochenende.
Euer Chris
