Juwel Innenfilter. Ist das wirklich ernst gemeint

hallo

ich habe mir vor 2 Monaten ein neues AQ von juwel zugelegt. Dar mein alter Filter von jbl zu klein war habe ich eben beide laufen lassen.
Bis jetzt läuft eigentlich alles gut. Ich wechsle jede Woche das Fließ und reinige die Schwämme alle 4 Wochen.

Was mich aber total verwirrt ist das bei Juwel das Fließ als erste lage da ist.
Das Fließ ist bei mir jede woche total zu weil das Wasser zuerst durch das Fließ muß. sollte das nicht umgekert sein? bei meinem ausenfilter ist das so. Ich fände es auch logisch wenn das wasser erst durch den groben Schwamm und zum schluß durch das feine Fließ geht. warum ist das bei juwel anders?
Habt ihr da mal was anderes versucht oder ganz geändert ?
 
Hallo Knuffi,

ich habe auch einen Juwel-Innenfilter in meinem 112l Becken und bin sehr zufrieden damit. Ist schon richtig dass generell von grob nach fein gefiltert wird, aber das obere Filterfliess bildet da eine Ausnahme, die die unteren Schichten vor Verschmutzung schützen soll. Wenn Du sie weglassen würdest, würden sich die anderen Schwämme schneller zusetzen. Dann müssten diese häufiger gereinigt werden, und Du würdest wertvolle Bakterien verlieren.
Die Schwämme brauchen auch nicht alle vier Wochen gereinigt werden, es reicht sie gelegentlich mal im Wechselwasser vorsichtig auszudrücken.

Wenn das Fliess jede Woche zugesetzt ist, macht das nichts, weil das Wasser noch durch den unteren Korb fließen kann. Durch den oberen Korb strömt das Wasser langsam, was die biologische Filterung unterstützt.

Was gern geraten wird, ist den Aktivkohlefilter herauszunehmen und stattdessen einen feinen blauen einzusetzen. Auch der grüne braucht nicht erneuert zu werden.

Bis auf og. Änderung habe ich nichts variiert, da der Filter gut läuft (NO2=0). Und das Filterfliess beim Wasserwechsel zu tauschen ist schnell gemacht.

Viele Grüße
Andreas
 
Hallo zusammen;

Andreas hat das schon recht gut beschrieben. Das Flies oben soll die Standzeit der Schwämme verlängern. Statt Flies weil ja recht teuer, nutze ich lediglich Filterwatte, die preiswerter ist und den Zweck auch sehr gut erfüllt.

Gruß Dirk-Werner
 
Dirk-Werner schrieb:
Hallo zusammen;

Andreas hat das schon recht gut beschrieben. Das Flies oben soll die Standzeit der Schwämme verlängern. Statt Flies weil ja recht teuer, nutze ich lediglich Filterwatte, die preiswerter ist und den Zweck auch sehr gut erfüllt.

Gruß Dirk-Werner
Ich benutze auch Filterwatte. Allerdings von der Rolle, die ist noch billiger. Die muss ich zwar noch zu schneiden, aber mit ner scharfen Schere kein Problem. Die ist zwar eigentlich für Filter in Lüftungsanlagen gedacht, aber was nun gefiltert wird!!!! :idea:
 
f

zum thema flies . ich habe letztes jahr fuer meinen teichfilter flies gesucht . dann hab ich fliess bei ebay eingegeben und raus kam 1o meter mal 2 meter flies in meterware fuer unter 10 euro das reicht ein halbes leben und ist das selbe was in den filtern ist . gibts auch in verschiedenen stärken . :wink:
 
Danke für eure tollen Tips. Ihr habt mir echte sehr geholfen.
Ich werde mir gleich mal Filterwatte besorgen damit ich nicht immer das Fließ reinigen muß. Danke
 
Oben