JUWEL Bioflow Innenfilter Bestücken

fleetenkieker

Mitglied
Moin zusammen,
benutzt eigentlich noch jemand von Euch diese schwarzen Bio Bälle im Filter?
Hatte die früher mal in einem Außenfilter drin. Hab alle paar Wochen mal den Sud abgegossen aber die Bälle nie geeinigt.
War ne super Sache. Macht das in einem Innenfilter auch Sinn?
Gruß, Jörg
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

@fleetenkieker

Sinn der Biobälle ist doch eine Vergrößerung der Besiedlungsfläche für Bakterien, Ich denke aber, dass Matten die größte Fläche bieten. Erscheint mir in kleineren Filtern daher am sinnvollsten. In größeren Mehrkammerfiltern kann man sicherlich zusaätzlich mit solchen Bällen arbeiten. Bei mir sind es in der dritten Kammer solche Keramikröllchen anstatt der Biobälle
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

ich kenne die Bällchen nicht. Solange alles so funktioniert, werde ich nicht viel ändern bei mir.

VG
Fritz5
 

TWR

Mitglied
Aktuelle Bestückung des Innenfilters:


-Filterwatte
-Grober Schwamm
-Grober Schwamm
-Grober Schwamm
-Feiner Schwamm
-Feiner Schwamm
-Feiner Schwamm

Jetzt ist meine Frage, da ich jetzt Red Fire Garnelen in meinem Aquarium habe, möchte ich diese von meinem Innenfilter fern halten!
Kann ich über die Filterwatte einfach ein Groben oder Feinen Schwamm drauf legen, damit die Garnelen nicht in den Innenfilter kommen?
Oder ist das eher Kontraproduktiv wegen der Filterung?
Den FilterGrid habe ich auch, jedoch muss man sich entscheiden ob man den Skimmer benutzen möchte oder den FilterGrid.
 

Anhänge

  • 3C1D90AA-CD17-4D32-9BAC-1ED4FE92575E.jpeg
    3C1D90AA-CD17-4D32-9BAC-1ED4FE92575E.jpeg
    265,7 KB · Aufrufe: 18

Shai

Mitglied
Hey,

Garnelen im Filter sind kein Problem, solange oben Filterwatte drauf ist finden die keinen Weg tiefer in den Filter.
Alternativ geht auch statt Filterwatte 5-20mm dicke 45ppi Filtermatte - die ist ebenfalls effektiv und kann einfach beliebig oft ausgewaschen werden. (hab ich so im 125er, da leben die Garnelen auch im Filter)

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Allerdings weiß ich nicht ob Skimmer + Garnelen so gesund für Letztere sein wird, eigentlich stell ich mir vor das der die Garnelen schreddern kann.
Damit hab ich allerdings keine Erfahrung, ich hab noch nie n Skimmer gebraucht.


Grüße,
Lars
 

TWR

Mitglied
Und die Garnelen können ausschließlich auf die Watte und nicht runter in die Technik?
 

Anhänge

  • A5BE51D5-256B-440A-9FEA-1643E6AF6825.jpeg
    A5BE51D5-256B-440A-9FEA-1643E6AF6825.jpeg
    361,3 KB · Aufrufe: 23

TWR

Mitglied
Habe meine Filterwatte auch selber zugeschnitten, müssten ungefähr 5cm dick sein.
 

Anhänge

  • 0052DC36-F399-4E35-91CE-7E2E59C9CCAA.jpeg
    0052DC36-F399-4E35-91CE-7E2E59C9CCAA.jpeg
    224,3 KB · Aufrufe: 11

Shai

Mitglied
Und die Garnelen können ausschließlich auf die Watte und nicht runter in die Technik?
Richtig,
zumindest wenn die obere Schicht entsprechend "dicht" genug ist.
Im 125er nutz ich wie gesagt ne 45ppi Matte, da sind die Garnelen leichter runter zu scheuchen beim Wasserwechsel, bzw die huschen da selbst runter wenn der Wasserstand sinkt.


Grüße,
Lars
 

TWR

Mitglied
Aber wenn ich mein Filter so bestücke...

-Filterwatte
-Grober Schwamm
-Grober Schwamm
-Grober Schwamm
-Feiner Schwamm
-Feiner Schwamm
-Feiner Schwamm

Dann ist nur noch Platz für ein Schwamm oben, dann ist der Filter dicht und es kommt in der Front kein Tier mehr durch, das wäre dann doch auch der Fall, wenn ich eine 45ppi Matte benutzen würde.
 

fleetenkieker

Mitglied
Hallo,
ich benutze den selben Filter. Bei mir sind die Garnelen in die Zwischenräume bei Heizung und Motor durchgehuscht.
Hab dann den Filter leergemacht und die Garnelen wieder raus gesaugt. Jetzt wo sie größer sind kommen sie da nicht mehr rein.
Viele Grüße
Jörg
 
  • Sad
Reaktionen: TWR

TWR

Mitglied
Das ist sehr schlecht, also muss ich den Filter dicht machen.
Die Garnelen die ich habe, werden immer klein bleiben (3cm maximal)
Keine Lust, dass die da im Filter ums Leben kommen..
 

Shai

Mitglied
Hallo,
ich benutze den selben Filter. Bei mir sind die Garnelen in die Zwischenräume bei Heizung und Motor durchgehuscht.
Hab dann den Filter leergemacht und die Garnelen wieder raus gesaugt. Jetzt wo sie größer sind kommen sie da nicht mehr rein.
Viele Grüße
Jörg
Der Zwischenraum ist aber ungefährlich, da die Garnelen erst durch die Schwämme müssen.
Es gibt in dem Bereich der Heizung keinen Durchgang zu Pumpe, außer von oben über die Matte.

Grüße,
Lars
 

TWR

Mitglied
Aber was spricht dagegen, den Filter wie im Foto "dicht" zu machen?
Sprich einfach auf die Filtermatte ein Groben oder Feinen Schwamm zu packen.
Das die Schlitze zum ansaugen an der Front verdeckt sind und keine Garnele einschwimmen kann.
Der Grobe Schmutz der auf der Filterwatte sein sollte, ist dann natürlich in dem Schwamm dadrüber.
 

Anhänge

  • 3C1D90AA-CD17-4D32-9BAC-1ED4FE92575E.jpeg
    3C1D90AA-CD17-4D32-9BAC-1ED4FE92575E.jpeg
    265,7 KB · Aufrufe: 16

TWR

Mitglied
Unten sind auch Schlitze, die finden einen Weg. ;-)
Ich würde mir gar nicht so viele Sorgen drum machen.
Die sind verkleinert durch den gekauften FilterGrid von mir.
Besteht ja aus 2 Teilen.
 

Anhänge

  • C8E01164-C15F-4C29-BB84-5703A769E918_1_201_a.jpeg
    C8E01164-C15F-4C29-BB84-5703A769E918_1_201_a.jpeg
    126 KB · Aufrufe: 7
Oben