immer wieder Probleme mit Garnelenbecken

Hallo,
ich habe seit 2 Jahren einen 40l Würfel mit Garnelen am laufen. Aber irgendwie habe ich immer wieder Probleme damit. Meine Garnelen vermehren sich nicht, ich habe noch nie Weibchen mit Eiern gesehen. Das Moos (Java und Riccia) geht mir ständig ein von der angedachten Moosrückwand mal gar nicht zu sprechen.
Mal kurze Eckdaten zu dem Becken:
40l Würfel, Beleuchtet wird das Becken mit so einer komischen Röhre (klein, weiß/blau), Filter selbstgebauter Eck HMF mit kleiner Springbrunnenpumpe (Filtert das Wasser nicht ausreichend in meinen Augen), Bodengrund ist Spielsand, bepflanzt mit Mooskugel, eigentlich Riccia und Javamoos, Wasserpest, eine Stängelplfanze wo ich nicht auf den Namen komme Indisch .. mit rosa Spitzen. Wasserwechsel wöchentlich circa 30%, Düngung mit Easy Life, Fütterung versch. Frostfutter, Welstabs, Flockenfutter, getr. Artemia und rote Mückenlarven, ...., im Becken immer etwas Laub.

Ich habe mich entschlossen das ganze Becken einmal komplett neu zu machen. Ich habe noch ein altes 25l Becken stehen, wo ich ein teil von dem Bodengrund und einen Fluval 1 mit Socke reingeben will um etwas zeit zu haben das andere Becken neuzugestalten.

Den Leitfaden zur Garnelenhaltung kenne ich natürlich deshalb hab ich mir jetzt ein paar Gedanken gemacht.

Da das mit der Moosrückwand ja nicht so wirklich geklappt hat, möchte ich jetzt eine andere Rückwand, was könnt Ihr da empfehlen wo die Garnelen gut zu sehen sind? Ich habe noch fein gekörnten schwarzen Aquariumkies (war schon einmal in einem großen Becken im Einsatz) den möchte ich als Bodengrund nehmen. Dann einen Den**nerle Nano Eckfilter (hat jemand Erfahrung mit diesem Filter), die Röhre wird gegen eine neue getauscht.
Ich bräuchte ein paar Tips fürs Moos, ich kann mir nicht erklären warum es immer eingeht.

LG Anika
 
Hallo.

Es könnte sein,dass es deinem Moos an Makronährstoffen mangelt.
Ein NPK-Dünger schafft da schnell abhilfe.
In meine Garnelenbecken habe ich mir von innen Naturschieferplatten mit Aquariumsilikon geklebt.
Schaut schön aus und ist leicht zu machen. Ansonsten wird man bei entsprechender Bepflanzung eh nicht
mehr viel von der Rückwand sehen.

Meine Red-Fire vermehren sich wie die Ratten,ohne großes zutun.
Ich halte die bei wechselweise 20-28 Grad,das scheint die sehr zu stimulieren.
Wieviele sind denn in deinem Becken?
Vielleicht fehlt das zweite Geschlecht...
 
Hallo,
im Moment habe ich nur noch ein bischen Javamoos, vorher hatte ich auch och Riccia, das in meinem Gesellschaftsbecken wie die Pest gewachsen ist.
Viele Nelchen sind jetzt leider nicht mehr im Becken hab gestern 3 schöne rote Weibchen gesehen und 2 große Männchen, vielleicht hat sich da noch was versteckt aber das war alles was ich gesehen habe.
Lg Anika
 
Hallo,

Javamoss zu eingehn zu kriegen ist echt nicht leicht. Aber ich habe so einen Verdacht... Weist du evtl. wieviel Liter deine Pumpe pro Stunde macht?
Ein HMF soll keine mechanische Filterung bringen (schmutzpartikel ansaugen). Es ist eine rein biologische Filterung. Dafür muss das Wasser eh ziemlich langsam durch den Filter fließen. Wenn du eine kräftige Strömung, vor allem an der Oberfläche hast, wird darüber hinaus auch viel CO2 aus dem Wasser gespült. Und bei fünf Nelen wird warscheinlich auch nicht so viel co2 erzeugt. Da könnte es sein, dass selbst das Javamoos eingeht.

Solltest du tatsächlich eine starke Strömung haben, regel sie runter und warte ne Weile,

Gruß
Alex
 
Moin,

das Problem das Dir die Pflanzen eingehen ist glaube ich die das Du eine Lampe für Meerwasser (weiß/blau) über Deinem AQ hast und das ein anderes bzw falsches Lichtspektrum ist.

Von welchem Hersteller ist das AQ?

Edit: Ups gerade gesehen das es schon 1 Monat als ist das Thema, aber vielleicht konnte ich ja helfen
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

"HMF" steht für "Hamburger Mattenfilter". Wenn du mal Google oder die Suchfunktion bemühst, findest du Bauanleitungen und Infos zu Hauf.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,
das Thema ist immer noch aktuell ...
Hmm das mit dem Lichtspektrum das könnte natürlich sein, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Ich habe das Becken damals bei e**y gekauft, leider weiß ich den Hersteller nicht mehr, das war aber keine große Marke. Ich kann auch die Röhre gar nicht richtig beschreiben, das sind 2 kleine Röhren aber in einer Fassung ... Wo kann ich sowas überhaupt nachkaufen, bei uns im Zooladen gibt es die nicht.
Ich bin Gärtnerin von Beruf und echt schier am verzweifeln das das Moos nicht so wächst wie ich mir das vorstelle.
Lg Anika
 
Hallo Anika,

wenn möglich mach doch mal ein Bild des Beckens/Beleuchtung und stell es hier ein.
Schau mal was auf den/der Lampe steht und poste es hier.
Sag, die WW die Du aufgeführt hast, deine momentanen WW?
 
Oben